Drabbles (Puzzleblume & Wortman)

Rülpser, trommeln, gleich (Adjektiv) – das sind die von Puzzleblume für das aktuelle Drabble vorgegebenen Wörter. Der Rest wie immer: eine Kürzestgeschichte mit exakt 100 Wörtern.

Eine Familienangelegenheit

Familie Scherzinger steht vor der Affenanlage. Mia und Finn beobachten begeistert die akrobatischen Kunststückchen der Schimpansen und etwas skeptischer den riesigen Gorilla, der mit beiden Pranken auf seine Brust trommelt.
Finn spült den Rest seiner Bratwurst mit einer Cola hinunter, als ihm ein mächtiger Rülpser entfährt.
„Ihhh“, schreit Mia und Mama Scherzinger wirft dem Junior einen missbilligenden Blick zu.

„Was?“, fragt Finn und grinst. „Das war der Gorilla.“

Und in der Tat rülpst im nächsten Moment auch einer der Affen.
Papa Scherzinger schmunzelt. „Darwin hatte wohl recht, mein Sohn. Ihr beide seid vom gleichen Stamm.“ Jetzt muss auch Mama lachen.

 Foto im Header von Sophie Dale auf Unsplash Vielen Dank dafür. – Und bevor entsprechende Anmerkungen kommen – Gorillas sind das natürlich nicht.

Wortman macht inzwischen sein eigenes Drabble-Ding und diese Woche mit den Wörtern Nagel – züchten – Hang.
Weil ich es reizvoller finde, eine zweite Geschichte mit anderen Vorgaben zu schreiben als eine weitere mit denselben, versuche ich mich also auch an diesen drei Wörtern.
.


Gut Ding will Weile haben

Die kleine, aber sehr aktive Gruppe „Omas for Future“ hatte auf Flugblättern Freiwillige gesucht, um auf dem Acker unterhalb des Dornfelder Hangs eine Streuobstwiese anzulegen. Hermann, Biologielehrer im Ruhestand, war sofort mit Begeisterung dabei. Hammer in der Hand und Nagel zwischen den Lippen, befestigte er eine Info-Tafel, die alle Spaziergänger auf die Aktion hinwies. 

„Opa“, fragte Jonas, „wenn hier erstmal Apfelbäume blühen, können wir dann auch Bienen züchten?“

Hermann schmunzelte. Jonas liebte Honigbrötchen über alles.

„Tja, weißt du, das wird noch etwas dauern. Jetzt helfen wir erstmal den Wildbienen. Aber eines Tages bekommst du sicher auch deinen eigenen Honig.“

Titelbild mit Bing Image Creator erstellt

Ich mache gerne bei beiden Projekten mit, schaffe es aber zeitlich nicht, die Geschichten aller Teilnehmerzeitnah zu lesen und zu kommentieren. Seht es mir bitte nach.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
16 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Gerhard
Gerhard
2 Monate zuvor

Unsere Affenherkunft ist nicht zu verleugnen. Wenn schon Affe, wieso nicht ein Bonobo, der ist ein recht zahmer Zeitgenosse. Aber leider sind wir agressiver unterwegs als diese Affenart.

Claudia
2 Monate zuvor

Hallo Elke,
wieder ein tolles und sehr schönes Drabble. Die Bilder dazu gefallen mir sehr gut.
Lieber Gruss Claudia

Mindsplint
2 Monate zuvor

Gut Ding will Weile haben. Der Titel passt gut zu dem Stress, den du dir bereitest – du hättest nämlich noch 24 Stunden mehr Zeit gehabt. 🙂
Schöne Beiträge!

Jutta
2 Monate zuvor

Liebe Elke,

zwei sehr schöne Geschichten, die mir sehr gut gefallen und auch amüsiert haben. Bei Dornfelder kommt mir natürlich gleich der Wein in den Sinn. Wird der auch bei euch angebaut?

Liebe Grüße
Jutta

Bienenelfen
2 Monate zuvor

Ja liebe Elke, das hat mich beides auch sehr amüsiert. Du kannst auch super ohne Krimi!!!

Liebe Grüße
Kerstin und Helga

Wortman
2 Monate zuvor

Omas for Future ist saugeil 🙂 🙂
Bienen züchten könnte mich auch reizen.

Ich benutze auch den Bing Image Creator. Echt super das Teil.
Versuch noch einmal deinen Link zu posten. Eigentlöich sollte das funktioieren.

Edith
2 Monate zuvor

Deine Geschichten haben mich herzhaft zum Lachen gebracht, ich hätte gerne noch weiter gelesen. Dass Orangs echt rülpsen ,das habe ich dazu gelernt. Die Honigbienen Geschichte ist lehrreich,es gibt sie noch die neugierigen Kinder und die wissenden Omas, da darf ich mich sicher mit einreihen.
Lieber Gruß
Edith

Puzzleblume
2 Monate zuvor

Mit deinem Drabble Nr. 1 hast du mich dazu gebracht, gleich nach dem Lesen gegenzuchecken, ob Affen tatsächlich rülpsen, denn ich konnte mich nicht entsinnen, das schon einmal zur Kenntnis genommen zu haben, im Gegensatz zu solchen erzieherischen Vergleichen. Du hast recht, sie tun es. Orang-Utans sogar absichtlich, um Gegner zu beeindrucken und das erinnert mich tatsächlich wieder an menschliche Jugendliche. Danke für die dopelte Erheiterung. 😃

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO