Mit dem „April, der macht, was er will“ kann ich ja nicht schon wieder kommen. Deshalb habe ich mich für Juttas „Weisheiten am Samstag“ heute von Beobachtungen durch die Wintergartenfenster hinaus in den Garten inspirieren lassen.
Den Ringeltauben ist das Wetter sowas von schnurzpiepegal. Die schnäbeln und poppen, was das Zeug hält. Und unsere fleißige Kohlmeiseneltern können auch nicht mit der Fürsorge für die Jungen aufhören, weil es gerade mal regnet oder gar hagelt. Da wird ein- und ausgeflogen, gefüttert und die Kinderstube gesäubert. Denn die Kleinen fressen ja nicht nur . . .
Mal davon abgesehen, dass es echt kalt ist, war der Morgen/Vormittag noch ganz nett. Jedenfalls sonnig und trocken. Inzwischen überwiegt aber wieder das typische Aprilwetter mit Regen, Sonne und hin und wieder sogar Hagelschauern. Und das soll munter auch die nächste Woche noch so weitergehen – igitt!
Ich muss kräftig die Futterstellen nachfüllen, denn ich habe den Verdacht, dass es in den umliegenden Gärten nichts mehr gibt. Jedenfalls fällt bei uns alles ein, was Hunger hat. So bin ich in der Morgensonne sogar mal wieder zu einem schönen Foto vom Eichelhäher gekommen.
Und auch noch ein von einem der roten Hörnchen . . . Da hat es aber schon wieder geregnet.
Die Minis sind unterwegs!
Das löst selbst bei mir noch Kreischalarm aus 😉 Sooo niedlich!
Dann mal weiterhin ein schönes Wochenende! Bei mir reißen die Eichhörnchen alles raus, egal wie das Wetter ist.
Diesen Beitrag verlinke ich außerdem mit Lorettas & Wolfgangs „Gartenglück“.
Die Tiere wissen sehr wohl wer ihnen gut gesinnt ist, darum treffen sich so viele bei euch im Garten. Zum Dank posieren sie aber auch für dich um die tollen Bilder zu machen.
L G Pia
Mit dem Posieren ist das so ’ne Sache.😉
Der April macht wirklich was er will, es schneit und man könnte glauben, es ist Winteranfang !
Nicht schön, ich denke den Vögeln wird das auch nicht passen, gerade jetzt, wo das Hausbauen doch schon im vollen Gange ist.
Da müssen wir durch, nützt ja nix.
Aber trotzdem sind dir wieder klasse Fotos gelungen !
Danke für die Verlinkung zu mir und ganz ♥liche Grüße
Und gerade war ich nochmal bei Sonnenschein im Garten und habe Fotos gemacht. Aber es weht ein eiskalter Wind.
Liebe Elke,
schöne Meisenflüge zu schießen, das gelingt nicht jedem, deins gefällt mir super gut. Die Meiseneltern haben z.Zt. alle „Schnäbelvoll“ zu tun. Bei der Kälte im Moment ist die Nahrungssuche nicht so einfach, da helfen wenigstesn gut gefüllte Futterstellen.Das Eichhörnchen-Jungtier schaut aber der Mama sehr genau zu, wie man das Nahrungsangebot richtig zubereitet, um es anschließen geniessen zu können.
Liebe Grüße
Edith
Vögel im Flug ist auch irgendwie eine ganz besondere Disziplin. Ich find’s schwierig.
Der Meisenflug sieht toll aus, liebe Elke, und die Hörnchen sind sowas von allerliebst.
Herzlich, do
Vom Meisenflug habe ich etliche Bilder gemacht, das war das beste davon. Aber immer noch verbesserungswürdig.
Hallo Elke,
super Fotos! Besonders das mit der Kohlmeise mit dem Kotballen im Schnabel!
Bei uns kommen auch zwei Eichhörnchen zum Vogelfutter, eines ist rothaarig, eines dunkler, so wie bei dir.
VG
Elke
Das Rausfliegen lässt sich besser fotografieren als das Reinfliegen. Vor dem Rausfliegen stecken sie erstmal vorsichtig den Kopf aus dem Flugloch, drehen ihn erst nach rechts dann nach links, und dann geht’s los. Neulich saß mal eine mit Raupe im Schnabel fast über mir in der Felsenbirne, aber da waren so viele Äste davor, dass ich nicht zum Foto kam.
Bewunderung für die Tiere liebe Elke habe ich stets, wie liebevoll sie sich um ihre
Kleinen sorgen, egal was für ein Wetter sie in Kauf nehmen müssen und wieviel Liebe
sich die „Großen“ schenken und gar nicht an das Aprilwetter denken.
Ich rufe dir zu „Liebe Elke deine Fotos sind wieder eine Wucht!“
Einen angenehmen Sonntag wünsche ich dir, Lissi 🐦⬛🦋🍵🍪
Danke. Ich hätte bitte für die Fotos gerne weniger Regen und ein bisschen Sonne. Heute ist es ja wieder oberscheusslich. Dir auch einen schönen Sonntag, liebe Lissi.
Oh, schon kleine Hörnchen? Wie schön! Tatsächlich hat s3ich hier nach anfänglichem „Überschlagen der Ereignisse“ die Natur etwas verlangsamt in jeglicher Hinsicht. So ein Kälte-und Dauerregeneinbruch macht den Tieren schon zu schaffen (vor allem die Kombination)
Wunderbare Fotos!
Trotz Wetters ein schönes Wochenende mit lieben Grüßen
Nina
Danke gleichfalls.🐿️ ⛅🐿️🌧️🐿️
Liebe Elke,
ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass ich vor lauter Gucken zu nichts anderem mehr kommen würde. Die sehen ja wirklich echt süß aus. Auf meinem Balkon ist da entschieden weniger los.
Den Eichelhäher hast du wirklich sehr schön festhalten können.
Liebe Grüße und auch dir noch ein schönes Wochenende.
Jutta
Ich kann dir was verraten: Es geht mir mit dem Gucken und dem „zu nichts anderem mehr kommen“, genau so! Wenn ich die Minis mal bei besserem Wetter erwische, dann gibt es auch mal wieder ein Video.