Endlich mal wieder . . .

Hach war das schön! Als gestern Nachmittag gegen 16 Uhr tatsächlich die Sonne zum Vorschein kam, habe ich mich zu einem Spaziergang durchs Viertel und über die Felder aufgemacht. Und meine Beine wussten nach dem erzwungenen vierzehntägigen Couchpotato-Dasein auch noch, wie man sich vorwärts bewegt. Im Vogelviertel gab es einige Sternmagnolien in voller Blüte und auch einige blühende Zierkirschen zu bewundern.

Und erwischt: Die Große oder Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea)  – Wildbiene des Jahres 2024. Es müsste ein Männchen sein, da man die rotbraune Zeichnung an den Fühlern gut erkennen kann.


Die Blauschwarze Holzbiene ist mit einer Körperlänge von 23 bis 28 Millimeter die größte heimische Bienenart. Mit ihrem imposanten, hummelartigen Körper und den schwarzen, blau-violett schimmernden Flügeln ist die Biene kaum mit anderen Insekten zu verwechseln. Seit einigen Jahren breitet sie sich vermutlich aufgrund des Klimawandels in ganz Deutschland aus.

Ich weiß nicht, ob das auch eine Art Zierkirsche ist, aber jedenfalls sah der Baum fantastisch aus. Von der Holzbiene ist mir leider nur ein Bild geglückt. Die sind immer so schnell unterwegs. Vielleicht können sie sich aufgrund ihres Gewichtes an kleinen Blüten gar nicht so gut halten.

Für Heidis Galeria Himmelsblick

Auf meinem Weg durch die Felder hinter der Parkstadt hat sich die Sonne leider wieder ziemlich schnell hinter Wolken verzogen. Das hat aber zwei junge Damen nicht vom „Sonnenbaden“ abgehalten 😉

Ob das so arg bequem war? Ich habe da so meine Zweifel.

Es grünt so grün . . .

Auf dem Rückweg direkt an der Bahnlinie entdeckt: Lerchensporn und Blausternchen.

Dann macht es euch mal schön kuschelig – je nachdem wie euer Wetter ist.

Diesen Beitrag verlinke ich außerdem mit Lorettas & Wolfgangs Winter-/Frühlings-/Gartenglück 😉

Neuste Beiträge

  1. Liebe Elke, Ich wies nicht, wieso czoczo.de deine Kommentare im Spam-Ordner immer verfrachtet. SORRY, aber ich hab rechtzeitig gemerkt und…

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
17 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Pia
Pia
1 Jahr zuvor

Wie Grün es doch schon überall geworden ist. Schön, dass du wieder Fit bist und mit der Kamera unterwegs sein kannst. Ja die ersten Sonnenstrahlen locken viele hinter dem Ofen hervor.
L G Pia

Edith
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,
dein Spaziergang ein voller Erfolg. Die Holzbiene hat uns auch schon besucht,ein Foto gab es leider nicht. Die beiden Damen haben noch junge Knochen, da zwickts und zwackt noch nichts. Das Wolkenbild ist sehr beeindruckend.
Liebe Grüße
Edith

H.ripp
1 Jahr zuvor

Wow, diese himmlische Kulisse ist überwältigend!
Die Blüten sind ein Traum – in jedem Frühling, erschafft sich die Welt neu, ich kann nur staunen…
Haha, Sonnenbaden mit Handy, wäre mir auch zu unbequem.
LG Heidi

Elke Schwarzer
1 Jahr zuvor

Hallo Elke,
letztes Jahr im Sommer hatte ich eine Holzbiene im Garten. Sogar bei uns sind sie mittlerweile angekommen, aber noch nicht so häufig wie bei euch weiter südlich.
VG
Elke

Rosi
1 Jahr zuvor

wie schön..
ich war heute im Garten und habe entdeckt
dass meine Sternmagnolie (im Topf)
auch in voller Blüte steht
die Zierkirschen sehen auch wundervoll aus
die beiden Damen werden später ein weißes Rechteck im Gesicht haben 😀
ich wünsche dir einen schönen Sonntag
Rosi

Jutta
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,

es geht alles gerecht zu auf dieser Welt. Heute haben wir nur 10 Grad und Regen. Es ist auch ganz schön windig. Ab und zu schickt zwar die Sonne ein paar Strahlen herunter, trotzdem ist es reichlich ungemütlich.
An Zierkirschen und auch Sternmagnolien kann man sich nicht sattsehen. Das sieht immer wieder herrlich aus. Sehr schön sind auch die Blicke auf den Taunus.
Ich freue mich für dich, dass du nun wieder eine Runde drehen konntest. Das ist doch ein gutes Zeichen.

Liebe Grüße
Jutta

Astridka
1 Jahr zuvor

Was die Zierkirschensorten anbelangt gibt es hier eine kleine Übersicht:
https://www.japandigest.de/reisen/tourismus/sehenswuerdigkeiten/kirschbluetensorten/
Da hab ich auch einiges erfahren, als ich meinen Post über diese Bäume geschrieben habe.
Besonders gefreut habe ich mich über die Bilder mit dem Blick auf den Taunus.
Bon week-end!
Astrid

doris
1 Jahr zuvor

Ein feiner Spaziergang, liebe Elke. Da bin ich sehr gerne mitgekommen.
Die beiden Sonnenanbeterinnen werden aber wohl kaum braun werden, da sind die Schatten der Handys einfach zu gross 😄.
Herzlich, do

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO