Erste Woche 2024 beim 365+1-Projekt

Christians 365+1 Projekt habe ich euch am Anfang der Woche vorgestellt. Ihr könnt das dort gerne nochmal nachlesen. Es geht um gute Vorsätze und Schwarz-Weiß-Fotos.

Es war spannend. Weil einer meiner guten Vorsätze (viele sind es nicht) für das neue Jahr sich praktisch mit der Vorgabe Schwarz-Weiß-Fotografie deckt, habe ich ziemlich viel herumexperimentiert. Gleichzeitig wollte ich ja mit meinem Stativ vertrauter werden und mich auch der Makrofotografie mit meinem M.Zuiko 60mm-Objektiv an der Olympus OM-D E-M5 Mark III stärker widmen. Doof war einfach das Wetter. Im Haus habe ich wenig vernünftige Lichtquellen und mit meinem Miniblitz komme ich auch nicht weit. Bei der Oly kann man zur Einstellung Monochrom in der Kamera von vornherein einiges beeinflussen. Aber ich habe festgestellt, dass sich die meisten Tipps, die man für Schwarz-Weiß-Fotografie bekommt, sich doch eher auf Streetfotografie beziehen. Will heißen, auf Schwarz-Weiß in hellem Licht mit starken Kontrasten. Und dass war in dieser Woche nun so gar nicht gegeben.

Galerie Woche 1 – Wie immer könnt ihr die Bilder per Klick vergrößern und auch als Slideshow ansehen. Dort könnt ihr auch mit dem „i“ weitere Informationen aufrufen (Kameraeinstellungen etc.)

Bild Nr.1 – die Weihnachtsnarzissen – war der erste Versuch, endlich mal vom Stativ aus zu fotografieren. Das fand ich in der Wohnung gar nicht so einfach, weil die Stativbeine dauernd irgendwo anstoßen. Da fehlt mir doch glatt ein echtes Studio. Alle Bilder dieser ersten Woche habe ich mit der Olympus OM-D E-M5 Mark III, aber unterschiedlichen Objektiven fotografiert.

Bild Nr.2 steht für den Vorsatz nach den Feiertagen wieder gesünder zu essen 😉 .

Bild Nr.3 setzt auf Abstrahierung und extremen Kontrast. Das Schwarz habe ich in der Nachbearbeitung bewusst „absaufen“ lassen. Out of cam viel heller!

Bild Nr.4 zeigt eine echte Hinterhofidylle, die es tatsächlich auch bei uns auf dem Grundstück gibt. Vorsatz: Im Frühling unbedingt aufräumen und verschönern. Objektiv:

Bild Nr.5 zeigt die Draufsicht auf einen Baumstumpf. Der ist als Ganzes in Farbe total dekorativ, sieht aber in Schwarz-Weiß wegen der unruhigen Umgebung nach nichts aus. Deshalb gefällt mir die Baumscheibe besser.

Bild Nr.6 zeigt die Blattrosette einer Königskerze. Davon hatte ich mir mehr versprochen. Aber auch hier fehlt der Kontrast. Ganz gut könnte da aber eine Makroaufnahmen aussehen, wenn es demnächst nochmal friert und die feinen Wassertropfen auf den Härchen zu Kristallen werden. Vorsatz: Auch bei ungemütlichen Wetter rausgehen und fotografieren.

Mit Bild Nr. 7 setze ich den Vorsatz mit dem ungemütlichen Wetter gleich mal um. In Gummistiefeln war ich im Süßen Gründchen unterwegs. Einen Beitrag dazu gibt es hier: Elke unterwegs im Matsch.

Gelernt habe ich jedenfalls, dass bei der Schwarz-Weiß-Fotografie nicht nur das Motiv wichtig ist, sondern auch die Umgebung. Am besten tritt sie total in den Hintergrund, sofern sie nicht Teil des Motivs ist. Außerdem gelernt habe ich in dieser Woche, dass ich wirklich überhaupt keinen Bock mehr auf Instagram habe. Facebook reicht mir neben meinem Blog voll und ganz. Deshalb wird das auch nicht werden mit dem Emily-Projekt.

Bonusbild mit Minchen (die ja per se schon schwarz-weiß ist)

Dieses Foto übrigens als einziges mit der Canon EOS R8 durchs Fenster. Hatte gerade für die NABU-Vogelbeobachtung das 100-400 mm Tele drauf.

 

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Edith
1 Jahr zuvor

Wer stiefelt im Matsch so still vor sich hin? Das ist die Elke mit ihrem Fotoklimbim.Sie ist auf der Suche nach Fotos schwarz/ weiß. Vom vielen Stampfen wird ihr ganz heiß. Da rieselt von oben ganz sachte der Schnee, juhu ruft sie, jetzt endlich wirds weiß.Nur noch was Schwarzes das wäre perfekt. Es dauert nicht lange da hat sies endeckt, ein Pilz ganz in schwarz vom Schnee verdeckt. Das Foto des Tages, es ist ihr gelungen. Vor Freude ist sie in die Luft gesprungen.Ob es so war, weiß ich nicht da müßt ihr sie schon selber fragen, ich hab mirs… Weiterlesen »

doris
1 Jahr zuvor

Das Gurken-Stilleben gefällt mir, liebe Elke, und natürlich die Narzissen. Aber auch die Hinterhofidylle gefällt mir. Es gibt einfach so versteckte Plätzchen im Garten.
Herzlich, do

Elke Schwarzer
1 Jahr zuvor

Hallo Elke,
ich habe früher sehr viel SW fotografiert und auch selbst entwickelt.
Heute mache ich eher Dokumentationsfotos, da muss es farbig sein. Doch wie gut, dass man sich bei der Digitalfotogafie auch nach der Aufnahme noch zu SW entscheiden kann.
Deine Fotos sehen gut aus.
VG
Elke

Jutta
1 Jahr zuvor

Liebe Elke, also am besten gefallen mir die Narzissen und die Gurke. Bei den Einkaufswagen hatte ich ja schon geschrieben, dass mir das etwas zu dunkel ist. Die anderen sind mir irgendwie nicht klar genug. Bitte das aber jetzt nicht als Kritik verstehen. Du hast ja selbst schon geschrieben, was du dabei gelernt hast und ich stehe ja auch ganz am Anfang und habe schon gelernt und werde noch eine Menge dazu lernen. Ich hoffe, dass du auch weiterhin öfter in s/w unterwegs sein wirst. Verlinken oder kommentieren kann man wohl auf dem Blog nicht. Jedenfalls habe ich nichts gefunden.… Weiterlesen »

Christian Bill
Reply to  Elke Heinze
1 Jahr zuvor

Hi Elke … klasse das du beim 365+1 Fotoprojekt mit machst. Klasse Bilder auch von dir. Freut mich echt riesig.

Mein Blog wird nächste Woche zu kommentieren sein. Hatte die Funktion aktuell aus dsgvo gründen abgeschaltet. Meine Anwältin schaut das kommende Woche durch.

Wie gesagt, freut mich riesig das du und viele Andere dabei sind.

LG

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO