Es dümpelt der Tümpel so vor sich hin

Aug. 2, 2025 | Frösche & Kröten, Insekten, Pflanzen, Spaziergänge | 18 Kommentare

Man möchte es eigentlich gar nicht glauben, aber was der Juni und die ersten heißen und trockenen Julitage angerichtet haben, kann der aktuelle Regen kaum wiedergutmachen. Ich war heute in Weilbach und bin wirklich erschrocken. Die Naturteiche und Weiher dort sind entweder komplett trocken oder haben extrem wenig Wasser. Und es fehlt jegliches Leben. Ich konnte weder Frösche noch Libellen entdecken. Frösche zumindest später in einem vollgelaufenen Graben und am Naturschutzhaus im künstlichen Teich.

Dafür durfte ich „Pfützenspringen“ machen, als ich die Straße entlang ging, die aus der alten Grube heraus und an den bisher noch in Betrieb befindlichen Kiesgruben entlang läuft. In den Pfützen war bald mehr Wasser als in den Teichen.

Selbst mit blühenden Pflanzen war es nicht weit her. Fast alle Wiesen waren wohl kürzlich erst gemäht worden. Sicherlich zu ihrem Besten. Sie waren vorher auch vertrocknet und nun kann sich die Vegetation wieder erholen. Aber zum Fotografieren war das natürlich mehr als enttäuschend. Ich konnte nur ein paar einzelne Blüten fotografieren.

Die einzigen Schmetterlinge, die ich heute gesehen habe – dafür aber viele – waren Große Ochsenaugen (Maniola jurtina).

Am Naturschutzhaus blühte dann etwas mehr und hier habe ich mich auch wieder über Mauereidechsen gefreut.

Der Tag war größtenteils überraschend schön und warm. Vormittags eher noch etwas bedeckt, kam dann bald die Sonne zum Vorschein. Und so blieb es dann auch bis zum späteren Nachmittag. Wir konnten sogar endlich mal wieder auf der Terrasse den obligatorischen Familien-Samstagnachmittag mit Kaffee und Kuchen verbringen.

Ich wünsche euch einen gemütlichen Abend und morgen einen schönen Sonntag.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
nina wippsteerts
1 Monat zuvor

Da ist wohl in der Dürre der Grundwasserspiegel stark gesunken und trotz Regen noch nicht wieder aufgefüllt? Manchmal waren die Regengaben ja auch nur regional.
Trotzdem hast Du eine beeindruckende Zahl an wunderbaren Fotos gemacht, allen voran der kecke Frosch und die Eidechse.
Mit lieben Grüßen
Nina

Heidi R.
1 Monat zuvor

In diesen nassen Tagen suchen Mensch und Tier den Sonnenschein, bald werden die Temperaturen wieder steigen und dann lechzen wir wahrscheinlich nach Abkühlung?Aber vielleicht zeigen sich dann mehr Tiere und hoffentlich auch Blüten mit ihren Besuchern, denn bald ist ja schon wieder die Saison vorbei und der Herbst streckt seine Fühler aus?
LG Heidi

Rosi
1 Monat zuvor

wunderschöne Bilder hast du mitgebracht
bei den Teichen sieht es aber sehr mau aus
als hätte jemand den Stöpsel gezogen 😉
ob die sich wieder füllen?
der Frausch ist allerliebst und die Eidechsen schauen so neugierig ..
ich fand das Wetter heute optimal
nach Regen heute morgen wechselten sich Sonne und Wolken ab
und ich konnte im Garten arbeiten
ich hatte zwar eine Strickjacke an
aber so ließ es sich gut aushalten
liebe Grüße
Rosi

Edith
1 Monat zuvor

Liebe Elke,
wenigstens einem Tier gefällt das nasse Wetter, dem Frosch, selbst dem scheint es ein wenig zuviel, er duckt sich unters Blatt. Wenn alles wieder mit Wasser aufgefüllt wird was vertrocknet ist, da muß noch viel Regen runterfallen, leider ist er nicht so willkommen, wir lechzen nach Sonne. Trotzdem hast du schöne Naturbilder machne können, besonders hübsche Mauereidechsen sind dir begegnet. Unsere machen sich bei dem Schietwetter rar.
Noch einen schönen Sonntag
liebe Grüße
Edith

Inge
Inge
1 Monat zuvor

Liebe Elke, endlich bekommen wir auch etwas Sonne, allerdings ist es noch sehr kühl. Für Pflaumenkuchen auf der Terrasse wird es heute wohl noch zu frisch sein. Leider ist unser wunderbarer Pflaumenbaum von einem Pilz befallen, es brechen immer wieder Äste ab, die Stellen sehen irgendwie faulig aus. Hoffentlich hält er noch einige Zeit, die Früchte sind fantastisch. Wir werden einen Neuen pflanzen, mal sehen, ob wir es noch erleben wenn er Früchte trägt. Aber wie sagte schon Martin Luther…. Mit Steinpilzen ist noch nichts los, wenn es jetzt wärmer wird stehen die Chancen besser. Schöne Lurche und Blumen hast… Weiterlesen »

Inge
Inge
Reply to  Elke Heinze
1 Monat zuvor

Selbstversorger sind wir nicht, die Hühnerhaltung haben wir schon längst aufgegeben und an Gemüse bauen wir eigentlich nur das an, was es im Supermarkt nicht gibt, z. B. besondere Tomaten – und Gurkensorten, Kletterzucchini, Bohnen und spezielle Peperoni. Seltene Salatsorten in kleiner Menge, und natürlich die gelbe Kugelzuchini, die du auch hast. Unsere Tochter hat mir heuer eine Pflanze der Sikkim – Gurke gebracht, mal sehen, was das wird. Obst haben wir eigentlich viel zu viel, aber an Pflaumen nur diesen einen Baum, da muss schon wieder einer her. Ich habe noch nie mit Begeisterung eingeweckt und Vorratshaltung betrieben, frisch… Weiterlesen »

Claudia
1 Monat zuvor

Liebe Elke, ja der Juni war wirklich sehr trocken und der Regen im Juli konnte nicht überall alles wieder herstellen. Bei uns kam fast zuviel Wasser runter und man hatte schon Angst von Überschwemmungen. Sieht schon sehr trocken aus dieser Weiher und Teich. Wenigstens hast Du noch den Frosch gesehen den Du super erwischt hast. Auch wenn es nicht viele Pflanzen hatte, hast Du doch ein paar Prachtsstücke gesehen. Die Eidechse welche hinter dem Stein hervorschaut gefällt mir besonders gut. Mal schauen was das Wetter im August bringt. Bei uns soll es ab Freitag wieder richtig heiss werden und es… Weiterlesen »

Kaeferchen
1 Monat zuvor

Euer gestriges Wetter scheint heute bei uns anzukommen, wir hatten gestern immer wieder heftige Scheuern und sind richtig nass geworden beim Spaziergang.
Trotz des kleinen Angebots an Motiven hast du schönes gefunden.
Der vorwitzig hervor guckende Frosch und die Eidechse sind meine Favoriten.

einen schönen Sonntag
wünscht gabi

Jutta
1 Monat zuvor

Liebe Elke,

bei uns ist schon lange alles ausgetrocknet und zugewachsen. Anfangs hieß es noch, man will wieder für Bewässerung sorgen, aber ich glaube da nicht mehr dran.
Wenn ich daran denke, was es hier anfangs noch für Wasservögel und sonstige Tiere gab, da könnte man echt heulen.

Bei uns sind im Moment etliche Braune Waldvögel unterwegs und auch Bläulinge habe ich immer wieder gesehen.
Tolle Eidechsenbilder konntest du machen. Die habe ich hier schon lange nicht mehr gesehen.

Liebe Grüße und einen schönen Abend

Jutta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO