Ich kam im Garten nicht daran vorbei, ohne an Ritas (Kreasoli aka Tiger) derzeitige Begeisterung für Wanzen zu denken. Es war zwar schon etwas finster, aber ich habe mir das Mini-LED-Licht auf die Kamera gepackt und so für etwas Licht gesorgt, ohne blitzen zu müssen.


Ganz junge Nymphen waren leider nicht zu finden. Dafür habe ich am Rand einer Eibischblüte noch eine mikroskopisch kleine Spinne entdeckt. Der Körper ohne Beine kaum mehr als ein Millimeter. Und für das bloße Auge wirkte sie grün. Ich tippe mal auf Veränderliche Krabbenspinne. Aber sowas von winzig!

Das war’s schon. Heute war das Wetter sehr brauchbar, wenn auch nicht durchgehend schön, aber warm und trocken. Morgen soll es mal wieder regnen und das wäre auch nicht verkehrt.
Ein Vögelchen habe ich entdeckt, das ich gerade nicht zuordnen kann. Das Bild ist auch nicht besonders gut. Er war zu weit weg. Aber ich könnte fast wetten, dass ich es vor einem Jahr an exakt derselben Stelle zum ersten Mal entdeckt habe. Ich mache mich mal auf die Suche.

Es könnte sich um einen Grauschnäpper handeln. Im letzten Jahr konnte ich seine Rückansicht besser fotografieren. Da war es leichter.

So, nun ist wirklich Schluss. Ich muss nochmal kurz in den Garten. Ich habe noch Wäsche hängen.
Liebe Elke,
sehr schöne Aufnahmen die mich gerade etwas Aufstellen.
Liebe Grüsse Claudia
? Was ist los? . . . . Oh, deine Katze. Da wünsche ich gute Besserung.🥰
Das sind schöne Bilder und man sieht, dass Du eine gute Kamerausstattung hast. In der Natur findet man viele schöne Motive, wenn man sich Zeit dafür nimmt.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Ich glaube, dass es sich bei dem Vogel um einen Trauerschnäpper handelt.
LG Ingrid
Wenn, dann ein Weibchen.
Ja, man muss genau hingucken.
hach sind das tolle Bilder ..
die kleine Spinne ist so süß
und du hast sie toll aufgenommen
den Grauschnäpper habe ich (glaube ich )
auch einmal im Garten gehabt
sie sind im Geäst immer schlecht zu sehen
Feuerwanzen habe ich auch jede Menge
liebe Grüße
Rosi
Feuerwanzen gibt es überhaupt unglaublich viele. Ich habe vor einigen Jahren bei uns im Schlossgarten mal einen Baumstamm gesehen, der war von oben bis unten mit Feuerwanzen bedeckt.
Liebe Elke, deine Aufnahmen sind absolut Spitze ! Besonders toll finde ich das Foto von der Wanze an der verblühten Eibischknospe. Und natürlich die winzige Krabbenspinne. Das Vögelchen hätte ich auch als Grauschnäpper identifiziert, wir haben hier im Garten einige davon. Aber Expertin bin ich nicht. Feuerwanzen gibt es bei uns auffallend viele und auch schöne orangerote ohne Zeichnung. Regen haben wir endlich mal ausreichend bekommen, heute ist es wieder sonnig und nicht zu heiß – genau richtig. Es liegt schon eine Ahnung von Herbst in der Luft, ich liebe diese Jahreszeit sehr, wenn da nicht der Winter käme. Auf… Weiterlesen »
Heute habe ich zwar die Sonne vermisst, aber für meine Taunustour war das gar nicht mal so schlecht.
Deine Lampe leuchte bestens aus, die Macros sind gestochen scharf und wirklich farbintensiv, was mir hier sehr gut gefällt.
Süß auch das Vögelchen.
einen feinen Tag wünscht dir gabi
Diese Lampe, die man auf dem Blitzschuh befestigen kann, ist mini, sieht aus wie ein Spielzeug. Ist aber super, gerade für Makros.
Liebe Elke,
tolle Aufnahmen.
Lieber Gruss Claudia
Danke
Ich wundere mich immer wie unterschiedlich die schwarzen Muster sind, bzw. daß bei den Nymphen noch ganz andre Aufteilung des schwarzen Musters, hier zum Beispiel _zwei_ „Kragenecken“, während später beim adulten nur noch ein größeres Dreieck zu sehen ist.
Die Krabbenspinne macht ihrem Namen alle Ehre, besonders aber auch dem „Vornamen“! 😁
Der Grauschnäpper sieht lieb aus. 😍
Dir nun auch
Liebgrüße
Tiger
🐯
Ich staune sowieso, wie unterschiedlich Wanzennymphen in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen aussehen. Manche machen ja bis zu 7 Stadien durch.
Oh, Feuerwanzen, die sind so dekorativ! Irgendwie hab ich schon lange keine mehr gesehen. Mit dem Grauschnäpper liegst du, glaube ich, richtig. Das ist eins von den unauffälligen Vögelchen, die man meistens kaum wahrnimmt.
LG
Centi
Ich frage mich auch, ob er bei uns nur im Spätsommer zu Besuch ist. Das Bild aus 2024 habe ich auch Ende August gemacht.
Liebe Elke,
ist wohl gerade Wanzenzeit, du zeigst welche, Kreasoli zeigt welche, ich heute auch, lustig finde ich das. Deine Krabbenspinne sieht schön bunt aus.
Liebe Grüße
Edith
Dieser eine Eibisch zieht die Feuerwanzen geradezu magisch an, scheint mir.
Liebe Elke,
deine Aufnahmen sind super geworden. Das mit dem Licht hast echt toll gelöst. Feuerwanzen in diesem Stadium habe ich auch schon gesehen. Bei dem Stadium auf dem 2. Foto denke ich automatisch an eine zugeknöpfte Jacke.
Die Krabbenspinne zeigt diesmal Farbe. Bei mir war sie bisher immer nur ganz weiß.
Das Vögelchen sie absolut niedlich aus. Es sieht auch nicht sehr groß aus.
Das mit dem Verkauf der Bücher habe ich gar nicht mitbekommen. Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße
Jutta
Ich hatte auch ewig nach einer Kommentarmöglichkeit gesucht. Ist schon komisch. Es ist ja nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand den eigenen Blog nutzt, um für die eigenen Bücher zu werben. Ich mache das, Elke Schwarzer macht das, warum nicht. Aber als ich dann gemerkt habe, dass man nirgends kommentieren kann, kam ich mir etwas blöd vor. Ich habe ihr sogar noch eine E-Mail geschickt, weil ich wissen wollte, wie sie mit Neo-Books zufrieden ist, aber keine Antwort bekommen.