Irgendwie überkam’s mich mal wieder – vermutlich weil ich so viele moderne Objektive verkauft habe *lach* – und es musste mal wieder Altglas an die E-M5MARKIII montiert werden. Sozusagen Vintage an Vintage. Am Start waren das Helios 44-2 f/2 58 mm und ein altes MC Macro-Revuenon 1:2.8/28 mm. Letzteres eine mittlere Katastrophe, weil das Rad zum Einstellen der Entfernung so schwergängig ist, dass es mir mehrfach den wirklich gutsitzenden Adapter gelockert hat.
Mein Foto der Woche – Der Gefleckte Wollschweber

Zum Foto der Woche küre ich heute den Gefleckten Wollschweber (Bombylius discolor), den ich mit dem Macro-Revuenon 1:2.8/28 mm fotografiert habe. Einerseits habe ich mich für dieses Foto entschieden, weil mir mit diesem ollen Objektiv ein ganz ordentliches Makro dieses flippigen Insektes gelungen ist und andererseits, weil es überhaupt der erste Gefleckte Wollschweber in diesem Frühling war.
Wollschweber sehen aus wie kleine Hummeln, gehören aber zu den Fliegen. Sie sind nur 10-16 mm groß, aber der nach vorne stehende Saugrüssel kann zusätzlich bis zu 10 mm lang werden. Bild eingefügt in die Galerie „Foto der Woche“.

Einige Fotos sind ganz okay, aber es ist mühsam. Der Zeigefinger zuckt immer und will den Autofokus aktivieren. An sich fotografiere ich ganz gern mit manuellem Fokus, aber auch das ist mit modernen Linsen leichter. Das Helios läuft aber ganz gut.
Mich hat natürlich doch noch etwas Anderes als nur der aktuelle Mangel an Objektiven inspiriert. Donnerstagabend habe ich auf Youtube den Kanal von Valentin Gutekunst entdeckt und anschließend die Website „Makrotreff.de“ an der er maßgeblich beteiligt ist. Dort habe ich das Thema „Vintage-Makrofotografie“ entdeckt. Roland Günter (unter Anderen) zeigt dort fantastische Makros mit alten Objektiven, die wie gemalt aussehen. Auf dieser Seite kann man einiges lernen und sich auch Inspirationen holen.



Ich glaube, wenn man ein paar Fotos mit dem Helios 44-2 gesehen hat, erkennt man das typische Bokeh sofort.
Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende!
Liebe Elke,
cool dieser Wollschweber, habe ich auch noch nie gesehen.
Natürlich auch schön Deine Blümchen.
Lieber Gruss Claudia
Wunderbar! Bei Altglas bin ich immer dabei (Obwohl ich ja keins gekauft habe, sondern – bisher – nur auf den Bestand zurückgreife. Aber auch hier zuckt schon wieder das Sammler-Gen 🫣).
Danke für den Tipp mit der Website, die schaue ich mir mal an.
Liebe Grüße
Susanne
Die wirklich guten alten Objektive kosten aber auch schon wieder so viel, dass man an dieser Art der Fotografie so richtig seinen Spaß haben muss. Günstig bekommt man fast nur frühere DDR-Massenware. Mein Problem wäre dann vor allem, dass ich solche mit Fungus oder zu viel Staub, schwergängige usw. nicht selbst in Ordnung bringen könnte. Ein paar preiswerte habe ich, etwas angestachelt von Bernhard, vor einigen Jahren gekauft, bin aber damit nicht glücklich geworden. Das Revuenon und ein altes 135 mm Tele hatte mein Mann noch. Mein Lieblings-Altglas ist das Helios. Das war von allen auch schon das Teuerste.
Wie schon bei den Objektiven von deinem Mann, ist es wahrscheinlich bei Altglas am besten, man hat sie selbst noch von früher. Da weiß man, was man erwarten kann. Und ganz sicher ist es ein Unterschied, ob man sich auf Altglas spezialisiert und die lohnenswerten Linsen erkennt, oder ob man aus der Not heraus Altgläser benutzt, weil die entsprechenden modernen Objektive einfach noch nicht gekauft sind.
Das mit dem Hype habe ich auf YouTube gesehen, da haben ja etliche Fotografen plötzlich ganz begeistert alte Objektive für sich entdeckt. So bin ich ja erst drauf gekommen, dass das funktioniert 😉
Na ja, so richtig dolle war das Wetter bei uns heute nicht, liebe Elke. Deine Bilder gefallen mir, wobei man sofort sieht, dass sie ganz anders sind als das, was du sonst so zeigst.
Der erste Wollschweber – das ist toll und super schön hast du ihn erwischt. Mich hat heute wieder Baumläufer und Kleiber geärgert. Können die nicht mal irgendwo sitzen bleiben.
Ich wünsche dir auch ein wunderschönes Wochenende.
Liebe Grüße
Jutta
Das musst du ihnen sagen, liebe Jutta. Versuche es doch mal mit einem „deal“ 😅.
Hee hee,
Bokeh
ist immer schee, 😁
egal, wie’s heißt .
Und den Wolligen hatte ich auch mal, das war das erste Mal vor Jahren. Ich war ganz erstaunt ob seinem mords Dingens da vorne. Uuuuh. 🫨
Sonnige Liebgrüße
Tiger
🐯
Ich mag die Kerlchen, so ein bisschen wie die Taubenschwänzchen. Das sind dann aber schon wieder ganz andere Kaliber.
Den Wollschweber habe ich in unserem Garten auch schon gesehen, ebenso das Taubenschwänzchen.Das Magnolienfoto finde ich super, es ist mein Favorit. Bei uns fallen schon die Blüten wieder ab. Heute ist bei uns kein Fotowetter, dir auch ein schönes Wochenende.
Lieber Gruß
Edith
Oh, auch schon ein Taubenschwänzchen – super! Wir hatten sehr gemischtes Wetter heute. Aber ich war trotzdem mal unterwegs. Und im Garten.
Ach Du bist einfach eine Künstlerin am Objektiv liebe Elke. Ich finde den Wollschweber super gelungen er sieht so flauschig aus wie die Federn :-)))
Liebe Wochenendgrüße
Kerstin und Helga
Zu viel der Ehre, aber herzlichen Dank 🥰.