Ein kleines, aber gar nicht so unscheinbares Blümchen wird von mir in dieser Woche zum „Foto der Woche“ gekürt. Dass sich auf Baumscheiben immer irgendwelche Beikräuter oder Wildblumen ansiedeln, ist ganz normal. So auch unter unserem Eisenholzbaum. Samstagmorgen leuchteten mir direkt am Stamm die blauen Blüten des Gamander-Ehrenpreises entgegen – auch Veronica chamaedrys genannt. Diese kleinen Blüten habe ein richtig intensives Blau.

Die Veronica-Familie ist groß. Und es gibt noch eine ganze Reihe anderer Ehrenpreisblüten, die ganz ähnlich aussehen. Oft kann man sie nur an den Blättern unterscheiden. Hier sind sie Herz-Ei-förmig und an den Rändern leichtgekerbt. Es sitzen sich immer zwei am Stiel gegenüber. Alle Pflanzenteile enthalten das entzündungshemmend wirkende Aucubin. Aucubin wirkt leicht antibiotisch und reizmildernd. Seine Wirkung ist als Heilwirkung des Spitzwegerichs besonders bekannt geworden.

Noch ein bisschen mehr aus dem Garten


Im Blick hatte ich nur die Wespe, die an einem Pfeiler unseres Carports Material zum Nestbau abträgt. Am PC ist mir dann das Astloch rechts oben aufgefallen, dass offenbar von einer Mauerbiene besiedelt und geschlossen wurde.

Zwei Exemplare dieser Wolfsmilch wachsen und gedeihen bei mir am Fuß der „Eichhörnchen“-Kiefer. Die Blüten finde ich sehr schön. Das erste Foto habe ich noch mit dem 30 mm-Makro fotografiert. Als ich dann Monitor das hübsche Innere näher gesehen habe, bin ich nochmal mit dem 60 mm raus.

Und so sieht inzwischen die Rhabarberblüte aus. Die muss ich auch nochmal mit dem Makro näher betrachten.

Und zum Schluss noch dreimal Blaues: Hasenglöckchen, Berg-Flockenblume und Vergissmeinnicht.


Die grünen Blätter gehören nicht zur Flockenblume. Ich weiß gerade gar nicht, was da wächst.

Liebe Elke,
wunderschön die Blüte des Ehrenpreises und auch die Rhabarberblüte fasziniert mich.
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Blühenden Rhabarber sieht man auch nicht alle Tage. Ich finde die Blüte auch faszinierend.
Die Hasenglöckchen gefallen mir besonders mit dem Hintergrund, also bzw.das Bild insgesamt meine ich. Die vielen Stängel da hintendran als Bokeh😍 machen es interessant und schön.
Die anderen Bilder sind natürlich auch wieder toll!👍🏻
Liebgruß
Tiger
🐯
Das ist ein Sichtschutzzaun aus Bambusstängeln. Den haben wir inzwischen seit gut 15 Jahren und im Gegensatz zu vielen Billig-Rohr-Zäunen ist der noch tipitopi. Das hat sich wirklich gelohnt.
Liebe Elke,
mit dem Gamander-Ehrenpreis kommt mir eine Erinnerung aus meiner Kindheit wieder in den Sinn. Zunächst einmal: Ich wusste bis heute nicht, wie diese blauen Blümchen heißen. Meine Oma sagte der Klein-Traudi damals, dass dies „Gewitter-Blümchen“ sind. Und wenn man sie pflückt, wird ein Gewitter kommen.
Eines Tages: Klein-Traudi war neugierig. Sie pflückte diese Blümchen. Und abend kam tatsächlich ein starkes Gewitter. Ich hatte große Angst und ein schlechtes Gewissen.
Liebe Grüße
Traudi
Stimmt, den Ausdruck kenne ich auch. Aber irgendwie muss das ja doch eine andere Erklärung haben.
Ich habe da was gefunden: Die Kapselfrüchte öffnen sich bei Nässe und setzen die Samen frei. Die Samen sind Regentropfenwanderer (Regenballist und Regenschwemmling). Vielleicht hat man festgestellt, dass sich die Pflanzen in gewitterreichen Jahren besonders stark vermehren.
Liebe Elke,
den Gamander-Ehrenpreis hast du einen schönen Rahmen gewidmed, ich mag ihn sehr gerne. Die Wolfmilch sieht ja sehr interessant aus, das ist wohl eine Zuchtform? In der Natur habe ich sie noch angetroffen.
Lieber Gruß
Edith
Das ist richtig. Es ist eine Zuchtform.
Liebe Elke,
schön hast du den Ehrenpreis festgehalten. Diese kleinen Blüten sehen ganz zauberhaft.
Toll sieht ja auch deine Wolfsmilch aus und das blaue Trio ist ganz wunderbar. Die Flockenblume hatte ich auch im Garten.
Schönen Sonntagnachmittag noch!
Liebe Grüße
Jutta
Danke, ebenso. Heute habe ich noch den Quendel-Ehrenpreis fotografiert. Der ist ja richtig winzig. Bilder kommen noch. Auch die erste Libelle konnte ich am Teich entdecken.