Freitagnachmittag im Garten

So lobe ich mir den Spätsommer! Die Sonne scheint, es weht ein angenehmer Wind, man kann was tun im Garten oder sich auch einfach nur in die Sonne setzen. Und ab und zu gibt es was zu gucken. Zunächst mal habe ich massenweise diese komischen neuen Pilze aus dem Boden unter der Tanne geholt. Die haben meine Alpenveilchen geradezu umzingelt. Das vordere brauchte auf jeden Fall auch Wasser. So bin ich gleich mal da hinten geblieben. Wenn es in dieser Jahreszeit so warm ist, darf ich das mit dem Gießen nicht aus den Augen verlieren.

Seltsame Knollen. Wäre es nur ein Pilz gewesen und an einer etwas anderen Stelle, dann hätte ich ihn mal sich weiterentwickeln lassen. Aber da mochte ich sie dann ja doch nicht. Obwohl sie oben aufspringen, werden es ja wohl keine Erdsterne sein. Ich habe dann noch etwas sauber gemacht und gleich noch ein paar Zwiebelchen von botanischen Tulpen versenkt. Ich hoffe, dass die Eichhörnchen sie nicht ausbuddeln.

Eine tolle Farbe hat diese Fette Henne. Nur heute leider ohne Besucher.

Während ich mir ein sonniges Plätzchen mit Blick auf den Teich ausgesucht hatte, um eventuell Vögel zu fotografieren – die leider ausblieben – habe am verblühten Hibiskus Wanzenstudien betrieben 😉 Fotos können wie immer zum Vergrößern angeklickt werden.


Später, wieder von vorn auf der Terrasse, kamen doch noch ein paar Vögel in mein Blickfeld. Sogar Schwanzmeisen, aber so hoch oben in der Kiefer, dass ich sie nicht fotografieren konnte.

Der Baumläufer kam auch überraschend und war schnell wieder weg. Am Uralt-Nistkasten trieben sich wieder ein paar Blaumeisen herum. Ich vermute, da gibt es Insekten und Spinnen zum Futtern. Als Nistkasten bezogen wird er schon ewig nicht mehr. Zeigt auch in die falsche Himmelsrichtung. Und dann noch untendrunter das Eichhörnchenfutterhaus!

Die Eichhörnchen sind im Moment auch viel zu schnell unterwegs, um wirklich gute Fotos machen zu können. Die flitzen kreuz und quer, suchen und verbuddeln, flitzen weiter . . . usw. Sie kommen auch kaum noch zum Futterhaus. Es gibt offenbar im Moment genug Nüsse in freier Natur.

Neuste Beiträge

  1. Liebe Elke, Ich wies nicht, wieso czoczo.de deine Kommentare im Spam-Ordner immer verfrachtet. SORRY, aber ich hab rechtzeitig gemerkt und…

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Rosi
6 Monate zuvor

ach ist der Baumläufer süß
so ein schönes Bild ..
ich habe im Moment auch viel Spaß mit den Blaumeisen ..
ja.. Alpenveilchen brauchen Wasser
wir hatten in der Nacht Regen
am Nachmittag wurde es dann schöner
aber ich hatte viel zu erledigen
und war daher nicht im Garten
liebe Grüße
Rosi

Doris
6 Monate zuvor

Es war ja dann doch noch allerhand los bei dir, liebe Elke. Wir haben auch herrliches Wetter das zum Verbleiben im Garten lockt.
Ich wünsche auch dir ein schönes Wochenende mit viel Sonne.
Herzlich, do

nina wippsteerts
6 Monate zuvor

Oh, was für ein geniales Foto vom Baumläufer, so schnell, wie der immer ist!
Übrigens, vom wg den Federn im Kommentar: ein Fuchs beißt in die Federn, dass sieht man immer. Oft sind die Federn nicht ausgerupft, sondern abgebissen.
Und dann jetzt noch einmal das Wochenende nutzen ☺️
Mit lieben Grüßen
Nina

Elke
Reply to  nina wippsteerts
6 Monate zuvor

Danke. Das mit dem Fuchs ist interessant zu wissen. Dann war es wohl doch eher ein fliegender Beutegreifer, Eule oder Sperber.

Arti
6 Monate zuvor

Wow, was bei dir alles am Hibiskus rumwanzt ist enorm, aber sehr fotogen! Bei uns sieht man gerade auch weniger Vögel, aber viele Federn, da scheint wohl noch Mauser zu sein.
Wir sind gleich auch im Garten und sorgen an der Grenze zum Nachbarn mal wieder für Ordnung.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Arti

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO