Es ist ja fast schon kalt geworden, jedenfalls im Schatten. Aber gutes Wetter, um im Garten kräftig loszulegen. Oder im Vorgarten Fugen auszukratzen, zu mächtig gewordene Blattschmuckstauden zurückzuschneiden und nebenbei auch mal ein Schneckchen zu retten. Einige Nackt-, aber auch mal eine Gehäuseschnecke sind mir mit dem Schnittgut in den großen Korb gewandert. Weil das Zeug zu viel Unkrautsamen enthält, kommt es nicht auf den Kompost, sondern in den Müll. Die Biotonne ist nämlich auch voll. Aber ein nettes Schneckchen musste ich retten. Es kroch zunächst am Rand entlang und hatte sich schon fast versteckt, als ich mit der Kamera auf der Suche nach ihm war.
Die blühende Abelia musste auch ein paar Zweige lassen, weil sie sich zu weit in den schmalen Weg vom Hauseingang nach hinten in den Garten ausgebreitet hatte. Aber es gibt noch reichlich Blüten.
Und noch eine. Da war ich gerade mit dem Rückschnitt der ebenfalls wuchernden Purpurglöckchen beschäftigt. Sie war aber schnell genug, um mir zu entgehen.
ohh die sind aner schön
und Gehäuseschnecken sind ja nicht schädlich wenn sie genug abgestorbenes Material finden
also nicht zu fein aufräumen 😉
ja.. es ist firsch geworden
aber zumindest blieb es bei uns trocken
gestern habe ich auch geschnippelt
heute habe ich noch Physio
aber danach fahre ich vielleicht noch ein Stündchen
liebe Grüße
Rosi
Hallo Elke,
auch hier ist es kalt geworden, aber es gibt hoffentlich einen schönen Herbst.
Toll dass Du die Schnecke gerettet hast. Ich laufe auf dem Trottoir zur Zeit manchmal im Zickzack weil da immer diese braunen Schnecken rumkriechen. Will ja keine unter meinen Schuhen haben das täte mir dann schon leid.Schöne Aufnahmen.
Lieber Gruss Claudia
Elke die Schneckenretterin, eine ganz andere Seite zeigst du uns. Hoffentlich werden es im nächsten Jahr nicht zu viele? Schön sind sie ja, aber ganz schön gefrässig. Was sagt der Rücken nach der Kratzerei???
Lieber Gruß
Edith
Heute geht es erstaunlicherweise gut. Vor ein paar Tagen war es schlimmer. Da hatte ich vor allem in den Oberschenkel richtigen Muskelkater, weil ich vieles in der Hocke mache.
Von wegen Schnecken sind langsam nicht wahr liebe Elke, manchmal bewegen sie
sich ganz schnell vorwärts. Viel Arbeit wartet nun auf uns Gärtner, aber es hält die Knochen in Schwung, wenn es auch schmerzt.
Die beiden Schneckchen waren mit Sicherheit froh über deine Rettungsaktion.
Ich grüße dich herzlich in deinen Tag, Lissi
Der leider ziemlich nass und kalt ist. Wie auch immer – liebe Grüße zurück.
Liebe Elke,
für die Gartenarbeit ist das Wetter natürlich ideal. Ansonsten war der Wechsel wieder ziemlich abrupt, aber daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen. Man kann nun aber mal richtig durchatmen und geregnet hat es endlich auch bei uns.
Liebe Grüße
Jutta
Ja, plötzlich muss man wieder die wärmeren Klamotten aus dem Schrank holen. Ist schon eine Umstellung.