In den frühen Morgenstunden gab es Regen und Gewitter. Regen vielleicht auch schon in der Nacht. Das habe ich dann nicht mitbekommen. Gestern hatten wir zeitweise 33°C. Nun ist es angenehmer, aber durch die viele Feuchtigkeit immer noch schwül.
Samstagmorgen rückten im Nachbargrundstück Gärtner an. Und die haben bis zum Nachmittag Tabula rasa gemacht. Eigentlich hatte ich ja nur angeregt, das meterhohe Unkraut und den maroden ehemaligen Sichtschutzzaun an unserer Grenze wegzumachen, aber nun tun sich unendliche Weiten auf. Denn bis auf den ebenfalls zurückgeschnittenen Holunder, einen alten Nadelbaum und die herrliche Magnolie gibt es dort absolut nichts. Wahnsinn! Ich kann geradewegs durch zwei Zäune hinweg in den übernächsten Garten – das Hühnergrundstück – gucken. Nicht so richtig, da ist dann noch ein weiteres Drahtgeflecht. Aber die Hühner kann man schon rumlaufen sehen. Die haben übrigens neben Hühnern und Wachteln auch noch zwei Ziegen. Und das bei uns im Heimchenweg!

Aber zumindest hat sich das mit den Hähnen ja erledigt und das Hühnervolk darf von mir aus gackern. Das finde ich sogar ganz nett. Torsdi, der schwarze Kater, saß am Abend etwas irritiert drüben herum. Er kann sich nicht mehr verstecken, die Mäuse aber auch nicht. 🐁🐁🐁
Jetzt muss ich mir allerdings Gedanken machen, was ich auf unserer Seite mit dem Streifen am Zaun anstelle. Da wuchs bisher nur von uns klein gehaltenes Zeugs wie Mahonien, Efeu und reichlich Holunderableger. Es ist Nordseite, von zwei Kiefern beschattet und sehr schmal. Aber bepflanzt werden muss das. Nur womit? Grundsätzlich denke ich an Bodendecker, zwei Sträucher und einen Baum. Haseln für die Eichhörnchen wären nicht schlecht. Oder eine Hasel und ein Holunder. Dass Letzterer dort gut wächst, hat sich ja schon gezeigt. Ich denke, mir wird was einfallen.

Das Wetter hat mich heute echt ver*rscht. Ich hatte um die Mittagszeit mit 33°C im Schatten gerechnet und somit fürs Mittagessen nichts weiter als einen großen griechischen Salat vorgesehen. Wir hatten es aber nass und 23°C. Salat gab es trotzdem, aber ich habe noch alles hineingepackt, was ihn etwas sättigender gemacht hat. Und lecker war er auf jeden Fall. Nur das Fotografieren habe ich beim Schnippeln dann doch vergessen.
Es blieb dann auch nass und unfreundlich bis gegen 18 Uhr. Da habe ich mich dann zu einem kurzen Spaziergang aufgemacht. Ich wollte nochmal nach den Schwalben gucken, aber die waren schon ausgeflogen. Das hatte ich leider fast erwartet.
Foto der Woche
An unserer Berufsschule war heute Stadtteilfest (Bürgerfest nennt es sich). Da ist dann immer auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort, obwohl die erst am kommenden Wochenende ihr 125-jähriges Jubiläum ganz groß feiern wird. In Ermangelung von etwas Anderem gibt als Foto der Woche diesmal einen Blick in ein Feuerwehrauto.


Meinen Abendspaziergang habe ich dann wieder durch Alt-Unterliederbach zu Ende gebracht.


Dieses Teil vor einem eher schmucklosen Haus, vermutlich so aus den 1950er Jahren, fand ich irgendwie schräg. Als ob es von einem alten Friedhof stammen würde. Und möglicherweise ist das gar nicht mal so abwegig. In der Nähe verläuft die A66, bei deren Bau große Teile des alten Unterliederbacher Friedhofs plattgemacht wurden. Einen kleinen Teil davon mit wenigen Grabmälern gibt es noch. Die umgebetteten Grabstätten findet man auf dem neuen Friedhof am Sossenheimer Weg, der bereits 1925 eröffnet wurde. Unsere „Route 66“ entstand während meiner Kindheit im Bereich der historischen Elisabethenstraße. Wenn ich alte Fotos aus dieser Zeit sehe, weiß ich zwar, dass ich das alles noch erlebt habe, aber vorstellen kann man sich das heute kaum noch.

Vor einem alten, ziemlich schmutzigen Garagentor habe ich wilde Malven fotografiert. Weil mir das Motiv nicht so wirklich gefallen hat, habe ich ein bisschen damit herumgespielt.


So, das war’s. Mal wieder eine kunterbunte Mischung. Ich bin gespannt, was uns das Wetter morgen beschert. Kommt gut in die neue Woche (die uns in Hessen mit Fronleichnam den letzten Feiertag bis zum Herbst beschert.).


Liebe Elke, bei uns gab es ein kleines Gewitter mit kurzem Starkregen, das war aber auch schon alles. In der näheren Umgebung traf das Gewitter die Natur stärker und es war dort recht schlimm. Viele umgestürzte Bäume und vieles ging in die Brüche. Nun wird es schon wieder heiss bei 30 Grad. Da haben Deine Nachbarn ja ganze Arbeit geleistet wenn Du jetzt so viel sehen kannst. Da kommt Dir bestimmt noch so einiges vor die Linse. Ganz schön interessant so ein Feuerwehrauto so zu sehen. Da ist ja mächtig was drin. Aud Deinem Abendspaziergang hast Du ja auch noch… Weiterlesen »
Mal sehen, wie sich das Wetter entwickelt. Erstmal ist es gar nicht mehr so heiß. Das ist angenehm. Es ist vor allem jetzt eher trockene Wärme, nicht mehr so schwül.
Hallo Elke,
ich habe im Nafoku etwas über Wollläuse gelesen, schau mal selber. Beitrag 99 ist das von Willi Bühler, ganz interessant.
Lieber Gruß
Edith
Danke. Habe den Ficus heute behandelt. Mal sehen, wie es anspricht.
Nachtrag: Was Interessantes habe ich da aber nicht entdeckt. Der eigentliche Betrag ist die Nr. 95 und es gab dort ziemlich eigenartige Antworten. Ich habe nun selbst etwas dazu geschrieben.
Die Malve hat durchs bearbeiten gewonnen, das finde ich auch. Aber den Hörnchen stiehlt eh keiner oder keine die Show! 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Immer diese Hörnchen!
Also, diese Urnensäule mit der Plastikmülltonne und dem sehr nüchternen Haus dahinter, das ist schon ein gewagter Stilmix. Ich finde auch immer diese kitschigen Baumarktlöwen (am besten mit Wappenschild!) vor 08/15-Fertighäusern ziemlich schräg. Aber – wem’s gefällt, nicht wahr?
LG
Centi
Ich habe mir ernsthaft überlegt, ob ich die Mülltonne der Optik wegen retuschieren sollte. Ich kann da kaum hingucken. Zugegeben, es ist sicher eine Momentaufnahme. Die Tonne zumindest wird dort nicht immer stehen. – Wir haben ja um die Ecke ein umgebautes Einfamilienhaus, die haben tatsächlich so eine weiße Marmorbrunnenschale mit nacktem Adonis im Vorgarten. Da greifst du dir auch nur an den Kopf. Das würde ich vielleicht in einem unserer Nobelorte im Taunus vermuten (mit passender Villa dazu), aber nicht in Unterliederbach. Aber – wem’s gefällt – du sagst es.
ohh.. jetzt hast du ja voll den Durchblick.. äähm Weitblick 😉 schmuck sehen die Fahrzeuge der Feuerwehr aus wir hatten gestern leichten Nieselregen ohne Gewitter aber ich geb zu, dass ich die dicken Wolken weiter geschickt habe .. hihi ich wollte nämlich am Tag der offenen Gärten in der Nähe einen besichtigen und es hat tatsächlich geklappt als ich dort war hat es aufgehört und wurde dann sogar noch schön. Die Blumensäule ist wirklich außergewöhnlich dein Idee woher sie stammt, könnte richtig sein die Malven haben eine schöne Farbe ich müsste unbedingt auf den Friedhof mal sehen ob ich das… Weiterlesen »
Liebe Elke,
das habe ich auch schon oft festgestellt, schnell verändert sich etwas, was einem bisher vertraut war, selbst in unserem beschaulichen Ihringen. Schnicke sieht das Feuerwehrauto aus. Mein Sohn freute sich bei solchen Festen immer mit dem Feuerwehrauto eine Runde durchs Dorf mitfahren zu dürfen. Bei uns gab es heute Bulgur Eintopf, kennst du das? Bulgur wird gern auf dem Balkan gegessen. Ich mache es gerne mit Gemüse, angeschwitzt in Butter, den Bulgur kurz mit schwitzen lassen mit Gemüsebrühe ablöschen und etwas kochen lassen und dann ausquellen lassen. Dazu verschiedene Salate, als Nachtisch gab es Eis.
Liebe Grüße
Edith
Bulgur ist mir zwar ein Begriff (Hartweizen, geschrotet?), aber ich habe den noch nie gekocht. Was ich gerne ähnlich verwende ist Couscous. Der besteht aber meistens eher aus Hirse. Ich würze ihn gern orientalisch mit Ras-el Hanout.
Ja genau der ist es, Couscous essen ebenfalls gerne.
Grüßle von
Edith
Liebe Elke,
ich habe den ganzen Abend auf das Gewitter gewartet. Alles umsonst — es hat nicht mal geregnet.
So ein Feuerwehrauto mal von ganz nah zu sehen, ist sicher auch sehr interessant. Hat man normalerweise nicht die Möglichkeit und in Aktion möchte man sie ja doch eher nicht erleben. Wobei das „Personenauto“ richtig flott aussieht.
Ich bin heute gar nicht unterwegs gewesen. Die Luft war mir einfach zu dick. Allerdings habe ich mich mal ein wenig intensiver um meinen Balkon gekümmert. Ab und an wird das mal notwendig.
Ich wünsche dir eine schöne neue Woche.
Liebe Grüße
Jutta
Danke gleichfalls. Bin gespannt, ob man beim Feuerwehrfest noch ein bisschen mehr zu sehen bekommt.