Garten, noch mehr Hörnchen & Kamera-Talk

Heute ist sehr schönes Wetter. Die meiste Zeit scheint die Sonne, nur im Schatten ist es noch kühl. Ich habe mich wieder auf die Gartenarbeit gestürzt. Merke aber, dass es mit der Kraft noch nicht wieder ganz so läuft, wie ich es gern hätte. Heute habe ich das Stück Beet, aus dem ich kürzlich die Bambuswurzeln etc. ausgegraben habe, nochmal etwas gelockert und halbwegs von Unkraut befreit. Zu hundert Prozent macht es wenig Sinn, denn durch den Zaun kommt das Unkraut von der anderen Seite rüber. Ich habe dann zwei Pflanzlöcher gegraben – Himmel, ist diese Erde fest! – um den Rosmarin aus dem großen Kasten auf der Terrasse auszupflanzen und die neue Zierquitte auch einzupflanzen. Den Rosmarin aus dem Kasten zu bekommen, ohne alles andere kaputtzumachen, war das größere Problem. Er ist von unten her auch schon ein bisschen vergreist. Ich hoffe, er wächst wieder gut an.

Die ätherischen Öle sind unglaublich. Ich habe den Rosmarin immer noch in der Nase und den Eindruck, dass ich von Kopf bis Fuß danach rieche. Das Foto von der Zierquitte war leider unscharf, warum auch immer. Aber so ein toller Anblick ist sie im Moment auch nicht. Einige Flockenblumen mussten weichen, aber die kommen immer wieder. Die haben einen unglaublichen Ausbreitungsdrang.

Über den Bulgarischen Glöckchenlauch freue ich mich jedes Jahr aufs Neue. Den klassischen Kugelzierlauch mag ich weniger. Vom Glöckchenlauch muss ich im Herbst wieder Zwiebeln setzen. Es kommt nicht mehr viel.

Zwei Adonisjungfern. Die weibliche Libelle ist von heute, die männliche rechts habe ich kürzlich schon gezeigt. Wenn ihr die Bilder vergrößert, dann könnt ihr die unterschiedlichen Zeichnungen gut erkennen.

Bis hierhin habe ich die Fotos mit dem M. Zuiko 14-140mm an der Oly E-M1Mark3 fotografiert. Davor habe ich zwei andere Eichhörnchen mit dem 75-300 mm an der E-M5Mark3 fotografiert. Ich bin jetzt mal gespannt, wie diese Aufnahmen geworden sind. Meistens benutze ich für die Hörnchen meine Canon R8 mit dem 100-400 mm (Vollformat). Dieser Vergleich ist jetzt in erster Linie für mich selbst interessant.

Oh, das sieht sehr nach einem gefetzten Öhrchen aus.

Also – wenn der Fokus sitzt, dann habe ich an beiden Kameras und an beiden Objektiven wenig auszusetzen. Auch wenn es definitiv schärfere gibt. Das gilt vor allem für die 300 mm beim M. Zuiko 75-300 mm. Wobei man nicht vergessen darf, dass diese 300 mm an den Olys 600 mm an Vollformat entsprechen. Das Problem ist „wenn der Fokus sitzt“. Und da liegt der Hund begraben. Beide Olys haben keinen Tieraugen-Autofokus, noch nicht einmal überhaupt eine Einstellung speziell für die Tierfotografie. Die hat zumindest die Canon R8, wenn die auch offiziell keinen Tieraugen-Autofokus hat. Und trotzdem stellt sie meistens auf das Eichhörnchenauge scharf. Bei den beiden Olys ist das eher Glückssache. Da gibt es viel Ausschuss. Bei allen anderen Motiven, die ich fotografiere, ist das unwichtig.

So viel zum Thema, dass ein gutes Objektiv immer wichtiger ist als der neuste Kamerabody. Kann man so nicht sagen, finde ich. Jedenfalls nicht, wenn das neuere Modell wirklich wieder einen Meilenstein darstellt.

Was ist mir noch aufgefallen? Ich fotografiere eindeutig lieber mit der etwas schwereren E-M1Mark3 als mit der E-M5Mark3. Allein das satte Auslösegeräusch (beim mechanischen Verschluss) hat einfach was von Qualität. Auch wenn man sich das vielleicht nur einbildet. Dass sie viele weitere Vorteile hat, habe ich schon mehrfach erwähnt. Fehlt also nur der Tieraugen-Autofokus. Da hilft nur, sich in Geduld üben, bis die OM-1Mark II etwas in die Jahre kommt und auch wieder gebraucht günstig zu bekommen ist. OM-System macht ja schon wieder verlockende Cashback-Aktionen, aber selbst damit ist das Teil noch jenseits dessen, was ich auszugeben bereit bin. Außerdem – was soll’s? Ich bin kein Profifotograf. Was macht es schon, wenn nicht jedes Tierfoto auf Anhieb perfekt ist?

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Jutta
3 Stunden zuvor

Liebe Elke,

dann drücke ich mal die Daumen, das der Rosmarinbusch anwächst. Wäre sonst ja echt schade. Schön auch Flockenblume und Glöckchenlauch. Wobei ich auch den Kugellauch sehr mag, weil er halt auch die Insekten anzieht.
Deine Hörnchenbilder sind wieder der Hit. So niedliche kleine Kerlchen. Das mit den geschlossenen Augen ist aber richtig witzig.

Liebe Grüße
Jutta

Claudia
3 Stunden zuvor

Liebe Elke,
ich war heute auch noch etwas durch die Gärten gestreift und habe einige schöne Blümchen gesehen. Mache die dann irgendwann Morgen auf meine HP. Ich musste durch x Gärten laufen um Blümchen zu finden und Du machst ein paar Schritte und hast alles vor der Nase. Und dazu ja nicht nur die Blumen und Sträucher und so, nein es kommen auch noch Eichhörnchen und Ratten und viele Vöglein.Das zweitletzte Bild vom Eichhörnchen ist sehr süss. Was es da wohl riecht? Die Libelle hast Du auch sehr schön festgehalten.
Liebe Grüsse Claudia

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO