Gewitter, Kreislauf & das OPaDiBaW #5

Juli 14, 2025 | Fotobearbeitung, Schwarz-Weiß-Fotografie | 8 Kommentare

Gerade schrieb ich noch, dass ich mir heute wieder ein Indoor-Schwarz-Weiß-Motiv suchen muss, da ging hier plötzlich ein Gewitter mit Starkregen durch. Das Thermometer ist von eben noch 29°C auf 21°C gefallen und ich konnte Regenfotos machen. Perfekt. Und kein Wunder, dass mein Kreislauf heute auch wieder mächtig Probleme macht. Das schwül-warme Wetter vertrage ich so gar nicht. Ich schätze, daran wird sich aber auch in nächster Zeit nicht viel ändern. Auch jetzt kommt die Sonne bereits wieder durch, obwohl es noch grummelt. Aber das Gewitter zieht vermutlich ab.

OPaDiBaW #5

Das Headerbild ist „out of cam“ – das untere Bild wurde zwar auch mit der PEN-F im Monochrom-Modus aufgenommen, bekam aber einen klitzekleinen Blaustich verpasst. Den Kontrast habe ich etwas vermindert, damit die Regentonne etwas in den Hintergrund gerät.

Farbfotos kann man in der Kamera mit solchen Farbeinstellungen über das ART-Rädchen verändern. Bei den Schwarz-Weiß-Fotos habe ich das noch nicht raus. Müsste aber auch gehen. Hier habe ich das bei der Nachbearbeitung gemacht.

Zum ART-Rädchen der Olympus PEN-F: Dieses Einstellrad ist lange Zeit ein Alleinstellungsmerkmal der PEN-F gewesen. Auch deshalb ist die Kamera zur Kult-Kamera unter den Streetfotografen geworden. Zumindest, wenn man sich keine Leica leisten konnte. Heute machen ihr verschiedene Fuji-Kameras in dieser Hinsicht Konkurrenz. Und auch die nagelneue OM-3 wurde nun mit diesem Rädchen ausgestattet.

Was hat es also damit auf sich?

Es gibt dort fünf verschiedene Einstellungsmöglichkeiten:

  1. Normal Farbe, aber beeinflussbar über das Menü
  2. Color
  3. Monochrom
  4. Art
  5. CRT

Monochrom erklärt sich von selbst, wobei es dort auch drei Einstellmöglichkeiten gibt, die dem Erscheinungsbild alter Schwarzweiß-Filme nachempfunden wurden.

Hinter Color verbergen sich drei Farbprofile, die ebenfalls alten Filmen (Kodachrome, Fuji etc.) nachempfunden wurden.

Bei der Normalstellung kann ich über das Menü verschiedene Farbstufen einstellen. Das kennt man auch von vielen anderen Kameras. Also: Natural, Vivid, Monochrom und solche Sachen,

Art: Das sind sehr spezielle Filter, von denen mir kaum etwas gefällt, außer ein oder zwei Vintage-Filtern.

CRT ist der Farbgestalter (vermutlich Colorcreator). Da tut sich ein Farbrad auf, mit dem ich ein Foto nach Lust und Laune einfärben kann. Dabei kann man die Stärke der Farbe und Abstufungen wählen.

Bei der neuen OM-3 kann dieses Rädchen noch einiges mehr bzw. etliche zusätzliche Funktionen sind leichter zugänglich. Man kann sich mit beiden Kameras, wenn man das will, fast jegliche Nachbearbeitung am PC ersparen. Allerdings finde ich die Fummelei an diesem Rädchen unterwegs nicht so wirklich toll, es sei denn man hat sich einen speziellen Look einmal abgespeichert. Das geht nämlich auch.

Ihr merkt schon, dass ich auch bei den Schwarz-Weiß Fotos nicht so ganz die Finger von der Fotobearbeitung lassen kann. Dabei sollten die OPaDiBaWs eigentlich komplett ohne auskommen. Ich verspreche Besserung.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Kaeferchen
1 Monat zuvor

Schick sieht die Cam aus, ich mag den Nostalgie-Look.
Ist das ein Systemkamera oder einen Spiegelreflex?

Das Foto im Header ist für mich so richtig typisch SW
licht und schatten und dazu die unscharfen Tröpfchen 👍

lg gabi

Pfälzerin
Pfälzerin
1 Monat zuvor

Auch bei uns hat es gestern am Abend geregnet und die Luft kühlte etwas ab. Heute gehen wir wieder wandern und ich freue mich auf den Tag.
Mit einer Kamera kann man sich lange beschäftigen. Obwohl ich zu unserer Kamera zwei Bücher besitze, habe ich mich nicht mit allen Funktionen vertraut gemacht.
Einen stabilen Kreislauf heute wünscht Dir Ingrid, die Pfälzerin

Tiger
1 Monat zuvor

So geht es wohl vielen von uns. Gute Besserung!😌

Die Bilder , die sind beide ganz schön nass, 💦💦
nämlich ganz schön 👌🏻👌🏻
und ganz nass!
😂😍
Gefallen mir beide!

Liebgruß und immer das „richtige Wetter“ wünschend,
Tiger
🐯

Jutta
1 Monat zuvor

Liebe Elke,

bei meiner Lumix kann ich auch verschiedene Modi einstellen, aber noch mehr geht dann nicht.

Vom Motiv gefallen mir beide Fotos sehr gut. Wobei ich mehr zum Headerbild tendiere. Kann aber wirklich auch daran liegen, dass mehr Kontrast drin ist.

Morgen will ich wieder einen Stadtspaziergang machen. Mal sehen, was ich dann so an Motiven wieder einsammeln werde.

Liebe Grüße
Jutta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO