Putzen in jeglicher Form ist so gar nicht mein Ding. Aber ohne geht’s ja auch nicht, sofern man sich nicht eine Putzfrau leistet. Heute also mal wieder rauf auf die Leiter, Gardinen abgenommen, Fenster geputzt – egal, ob es regnet oder nicht. Aber im Moment scheint sogar die Sonne. Und die ersten Gardinen hängen sogar schon wieder. Die anderen drehen sich noch in der Waschmaschine. Viele Fotos gibt es deshalb heute nicht.
Nun aber noch einmal zu einem Buch, dass sich auch wieder mit dem natürlichen Gärtnern und unseren Wildbienen beschäftigt. In einem Kommentar zu meiner Buchbesprechung vom Freitag: „Mein Artenretter Garten“ von Anja Eder stand etwas von einem vernichtenden Urteil. Nun ja, vernichtend war es nicht gedacht, aber ich fühlte mich durch den Titel in die Irre geführt und enttäuscht. Heute gibt es deshalb eine rundum positive Buchbesprechung.
Warum denn in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah.
Ich habe bei der euch sicher gut bekannten Elke Schwarzer (Günstig gärtnern) ein Buch entdeckt, in dem es zwar „nur“ um Wildbienen geht (im Buch von Frau Eder geht es auch um Schmetterlinge, Fliegen etc.), aber dafür hat „Mein Bienengarten“ meine Erwartungen wirklich erfüllt. Hier schreibt eine Biologin und Autorin aus dem wahren Naturgarten(er-)leben und auch tatsächlich über eine bienenfreundliche Gartengestaltung. Dazu kommt natürlich noch, (obwohl das nicht wirklich etwas mit dem Buch selbst zu tun hat), dass man jederzeit auf Elke Schwarzers Blog gehen und dort sehen kann, dass sie lebt, worüber sie schreibt. Ein Rezensent auf Am*z*n bezeichnet es als Buch für Gartenanfänger und zeigt sich eher enttäuscht. Aber das sehe ich anders. Klar, vieles ist mir bekannt, aber ich erkenne noch lange nicht jede Wildbiene an ihrem Äußeren, noch könnte ich zu jeder Bienenart sagen, welche Pflanzen sie bevorzugt. Das Buch ist schön gemacht, liest sich gut und kostet als Taschenbuch 18 Euro. Es gibt es darüber hinaus auch als E-Book und ich lese es im Rahmen von Kindle unlimited kostenlos auf meinem Tablet – in Farbe. Was will ich mehr? Na, vielleicht es doch noch als gedrucktes Buch erstehen. Kindle unlimited ist wie Leihbücherei, man muss das Buch zurückgeben. Und es ist auf jeden Fall ein Buch, in das ich bestimmt gerne auch später noch einmal werde reinschauen wollen. Man bekommt viele dieser Informationen natürlich auch im Internet, aber nie so kompakt wie in einem Buch.
Für mich ist dieses Buch eine Empfehlung wert.
Mein Bienengarten von Elke Schwarzer ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen, hat 144 Seiten, und vermutlich bekommt man es über die ISBN-13: 978-3818609481 nicht nur bei Am*z*n, sondern auch im gut sortierten Buchhandel.
⇔
Wildbienen habe ich heute nicht im Angebot – zu wenig Sonne. Dafür gibt es junge Kohlmeisen 😉 .
Die jungen Kohlmeisen sind inzwischen selbständig und bedienen sich fleißig am Futterhaus.
Heute habe ich zum ersten Mal frischen Babyspinat zubereitet. Ja, lacht ihr nur. Ich esse liebend gerne Spinat, aber habe bisher immer auf TK-Spinat zurückgegriffen, auch ohne Blubb. Gestern hat mein Mann einen indischen Kichererbseneintopf gekocht (sehr lecker!), von dem noch ein Beutel Babyspinat übrig war. Tja, nun weiß ich auch, warum frischer Spinat immer in so riesengroßen Gebinden verkauft wird. Das Grünzeug fällt ja in sich zusammen wie nix. Spinat im Garten anzubauen dürfte sich wohl kaum lohnen. Da braucht man bestimmt viel, viel Fläche. Bleibe ich lieber bei meinem Salat.
⇔
Auch heute noch ein Eichhörnchen. Schon wieder so weit oben in der Kiefer. Die machen es mir nicht gerade leicht. Aber wenigstens ist es nicht gleich wieder abgehauen.
Hausputz??Ähhhmm jaaa ..
wenn ich mal Zeit habe .. hihi
ja Elke schreibt sehr praxisbezogen
und auch auf ihrem Blpg kann man viel lernen
schön dass du das Buch vorstellst
wie süß die kleinen Meisen..
im Moment sind gar keine bei mir
nur Spatzen .. und Amseln mit Jungen hat es auch wieder was mich freut
aber sie sind scheu
auch das Eichhörnchen gefällt mir wieder sehr gut
liebe Grüße
Rosi
Ich schätze, wenn man alleine lebt, ist das mit dem Putzen auch nicht dringlicher als wenn man wie ich nur mit Männern zusammenlebt. Die Zeiten, wo Muttern oder Schwiegermutter zu Besuch kam, sind ja nun auch lange vorbei.
Bei Freunden haben wir einige Male Babyspinat geerntet. So groß war die Fläche nicht, aber größer, als ich auch nur ansatzweise hätte. Man nimmt ja auch nicht komplett alle Pflanzen, sondern schneidet eher einzelne. So kommt immer was nach. Aber sonst, ja… wenn man es kocht, fällt es zusammen. Als Salat aber auch megalecker.
Liebe Grüße
Nina
Bevor jetzt mein eigener Salat soweit war, habe ich immer mal wieder Salatmischungen gekauft, da war dann auch oft Babyspinat dabei. Roh mag ich ihn nicht so gern.
Liebe Elke, den Spinat ohne Blubb hab ich heute auch verspeist aber in Tiefkühlform :-))) Ich mag ihn auch gerne aber hier muss ich ihn leider alleine verspeisen da isst keiner mit. Wir sagen danke für die Buchvorstellung und schauen gleich mal genauer. Sehr süß ist das Eichhörnchenfoto wieder mit der Erdnuss und die Meisen die sind hier im Garten auch vertreten.
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Aber doch hoffentlich nicht die tiefgekühlten Würfel gelutscht *lol*.
Liebe Elke, da bin ich wohl das totale Gegenteil was putzen angeht. Ich bin ein totaler Putzteufel und putze auch sehr gerne. Aber keine Angst, meine Wohnung ist nicht Steril man kann da Leben. Ich habe es einfach gerne sauber. Mache auch 3-4 x im Jahr einen Frühlingsputz. Lach. Ich liebe es zu putzen. Ausser Fenster nicht so gerne aber die werden dann halt auch gemacht. Dein Buch ist bestimmt sehr interessant. Es sieht auch sehr schön aus auf der Titelseite und spricht sofort an. Die jungen Meisen sind sehr süss und Du zeigst sie sehr schön. Die fühlen sich… Weiterlesen »
Unser Haus ist einfach zu groß *seufz*. Allein die vielen großen Fenster in Wohnzimmer und Wintergarten zu putzen, ist eine echte Herausforderung. Aber ich habe es mir abgewöhnt allzu penibel zu sein. Bringt nichts, wenn du nur mit Männern zusammenlebst, die Dreck sowieso nicht sehen. Vor allem den nicht, den sie selbst produzieren 😕. Es gibt Wichtigeres. Da gehe ich doch lieber in den Garten.
Uuuh, bei dem Titel schreckte es den Tiger erstmal ab! 🤦🏻🤣 Oder hast Du schon mal einen Tiger mit Eimer und Putzlappen gesehen. 😖😂
Aber dann kamen zum Glück noch
-wieder gewohnt- tolle Bilder😍 fürs Tigerauge 😬 und guud is! 😉😁
Einen sauberen Tag!
Liebgruß
Tiger
🐯
Das sieht mir sehr nach einem nassen Tag aus. Seit gestern Abend schüttet es wieder ständig und heftig.
Hallo liebe Elke,
welche Biene/Hummel nun welche Pflanzen bevorzugt, kann ich mir auch nie merken. Aber wer insektenfreundliche Pflanzen im Garten hat und davon gibt es ja reichlich (die Sticker in den Töpfen weisen darauf hin) lockt auch Insekten an und bei mir sind dann alle eingeladen.
Bei uns macht seit zwei Jahren der Robi die Fenster, weil Wintergarten, Schiebetüren und Studio inzwischen zu viel für mich ist :)))
Liebe Grüße
Arti
Robi? So ein Fensterputzroboter? Funktioniert das wirklich gut? Wir haben so viele und große Fenster, dass das auch für mich mal interessant wäre.
Dein Headerbild sieht wunderschön aus, liebe Elke, und absolut putzig sind die kleinen Kohlmeisen.
Du hattest gestern deinen Putztag, ich habe ihn heute. Bettwäsche gewechselt und Schlafzimmer auf Vordermann gebracht. Meistens mache ich das aber auch mit Widerwillen. Andererseits staune ich aber auch immer wieder, wie schnell man damit fertig ist, wenn man sich mal ranmacht.
Freu mich für dich, dass du jetzt doch noch ein schönes Buch gefunden hast. Inzwischen ist der Wiesensalbei angekommen und steht auf dem Balkon. Nun hoffe ich noch auf ein paar Blütenstängel.
Liebe Grüße
Jutta
Ich begutachte tagtäglich mein Muskatellersalbei-Pflänzchen und spreche ihm gut zu, dass es doch schneller wachsen möge 😄. Tut es nicht, sieht aber sonst ganz gesund aus. Ich hoffe immer noch, dass es irgendwann demnächst einen Wachstumsschub bekommt und mir auch noch Blüten beschert. Heute habe ich plötzlich fürchterliche einseitige (rechts) Rückenschmerzen. Ob das vom Fenster putzen und Vorhänge abnehmen und aufhängen ist? Jedenfalls blöd, weil äußerst unangenehm. Gerade habe ich nach einem mir angezeigten Update dieses eine, neulich so problematische Plugin wieder aktiviert und im Augenblick sieht alles noch ganz ordentlich aus. Ich habe mich mal kurz bei WordPress abgemeldet… Weiterlesen »
Liebe Elke,
dann wünsche ich dir gute Besserung. Mein Rücken macht mir mitunter auch Probleme. Ich muss jetzt auch öfter ein Päuschen einlegen. So ist das halt, wenn man älter wird. Bin aber ansonsten noch sehr zufrieden mit dem, was ich schaffe. Bei mir ist das Glas immer noch halb voll. ;-). LG Jutta
Das habe ich auch nicht anders erwartet ;-).
Guten Morgen, liebe Elke! Brrr, Hausputz… Da bin ich lieber gleich zur Buchvorstellung gesprungen. Den Blog muss ich mir unbedingt ansehen, ist bestimmt genau meine Kragenweite. Ich bevorzuge übrigens immer noch das gedruckte Buch, auch wenn ich meine leichte „Feierabend“-Lektüre auf dem Kindle habe. Einfach aus Platzgründen. Aber wenn ich öfter mal in ein Buch schaue, wie bei Sachbüchern oder Bildbänden, muss es „echt“ sein. Zuckersüß die kleinen Meisen! Hier vermisse ich die kleinen Singvögel ein bisschen. Entweder sehe ich sie in meinem Dschungel einfach nicht, oder die vielen Tauben schrecken sie ab. Meine beiden Vogelhäuser sind dieses Jahr leider… Weiterlesen »
Das Dschungelproblem habe ich die meiste Zeit auch 🌴🌴🐒. Und auch das mit dem Vogelhaus / den Vogelhäusern. Bei dem hinteren bin ich nicht sicher, das sitzt komplett versteckt in der hohen Hainbuche. Aber das vordere haben wir vermutlich auch zu spät gesäubert. Aber das mussten wir, denn es war randvoll mit Nistmaterial und wir hatten festgestellt, dass es zwar begutachtet wurde, aber dann niemand einzog. Wir müssen das in Zukunft regelmäßiger und noch am Winterende machen. Mein Futterhaus werde ich demnächst abbauen und erst im Herbst wieder befüllen. Im Moment ist die Gefahr groß, dass dort Katzen, Fuchs oder… Weiterlesen »
Nachtrag: Ich habe nicht lange gefackelt und gleich bei ZVAB nach Elke Schwarzer gesucht. Prompt fündig geworden. Jetzt freue ich mich schon auf die neue Gartenlektüre. Übrigens bin ich ein großer Fan davon, gebraucht zu kaufen. Gegen unsere Wegwerf-Gesellschaft!
Ja, inzwischen auch.
Danke, liebe Elke, auch an Edith für ihren Kommentar, das freut mich!
VG
Elke
Gerne 🥰.
Ich kenne dies Buch auch und wollte es dir empfehlen, da kann man wirklich etwas lernen und ihr Blog ist immer interessant. Ich traf sie hier in Ihringen bei einem Kaiserstuhl Besuch. Wir mögen gerne auch Mangold, er ist etwas kräftiger. Wenn es regnet und die Sonne nicht scheint, kommen die Eidechsen nicht raus, im Gegenteil zu Deinen Eichhörnchen.
Lieber Gruß
Edith
Viel war heute im Garten trotzdem nicht los, von den jungen Kohlmeisen mal abgesehen.