Gleich am Morgen im Garten zwei Dunkelbraune Bläulinge (Aricia agestis) entdeckt, die an Gänseblümchen und anderen Wildblumen naschten. Da freut frau sich doch!

Es ist weiterhin sommerlich warm. Es blüht an allen Ecken und Enden. Jetzt auch schon die ersten Rosen, Pfingstrosen und Sumpfschwertlilien am Teichrand . . .

An meinem Abendspaziergang von gestern bin ich noch dran, aber auch noch am Entmüllen des PCs, damit Photoshop wieder reibungslos läuft.
Liebe Elke,
das ist doch schön, Du gehst in den Garten und schon sind schöne Motive zu sehen.
Dein Garten ist und bleibt ein wunderschöner Ort.
Liebe Grüsse Claudia
Das ist er, ja. Danke🌸🐛🌿.
Oh, liebe Elke, der Post ist ganz an mir vorbeigegangen. Zwei ganz herrliche Aufnahmen. Wobei ich bisher nur gelbe Sumpfschwertlilien gesehen habe.
Liebe Grüße
Jutta
Die gelbe Sumpfschwertlilie ist die einheimische Art, die in Europa und Asien verbreitet ist. Die blauen Sorten sind entweder die asiatische Iris laevigata oder die Iris versicolor aus Nordamerika. Beides also eigentlich Neophyten, aber schon seit ewigen Zeiten bei uns verbreitet.
Oh, schön, diese Schmetterlinge kenne ich nur in hellblau.
Herrlich anzusehen, auch die Schwertlilie.
Lg gabi
Die gibt es tatsächlich in den unterschiedlichsten Schattierungen. Auf der Roten Liste steht der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Für den wurde im Vordertaunus (im Süßen Gründchen) ein ganzes Tal zum Naturschutzgebiet gemacht.

hach wie schön..
ein Bläuling
tolles Bild
auch das von der Schwertlilie
liebe Grüße
Rosi
Danke
Liebe Elke,
einen Bläuling hätte auch gerne, ich hoffe sehr ihn in unserem Garten zu sehen. Lilien haben wir auch sie blühen wunderbar.
Lieber Gruß
Edith
Wir haben eigentlich schon immer Bläulinge, aber in den letzten Jahren habe ich sie immer nur mal vorbeifliegen sehen. Dass ich sie nun so schön fotografieren kann, ist sicher meiner mittlerweile ziemlich wilden Wiese zu verdanken.