Heute hat die Inversionswetterlage bei uns im Westen Frankfurts aber nochmal so richtig zugeschlagen. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich morgens aus dem Fenster guckte und nicht nur erneut alles weiß war, sondern es auch munter weiter schneite. Moderates Schneeschippen auf den Fußwegen war angesagt und auch den Weg über die Terrasse zu den Futterstellen musste ich mir frei kehren. Am Nachmittag bin ich dann runter an den Main und dort von Höchst nach Nied gelaufen und von Nied entlang der Nidda wieder zurück. War auch ohne Sonne richtig schön.
Der Schlossturm mal von winterlichem Weiß umgeben.
Unterhalb der Stadtmauer, in der Nähe des Fähranlegers gibt es ein Karree mit Zierapfelbäumchen. Die waren heute bei den Amseln sehr begehrt. Dort befindet sich auch der HÖCHST-Schriftzug, der nun endgültig bleiben darf. Der Künstler hat ihn unserem Oberbürgermeister geschenkt. Da kann der ja nicht anders als zustimmen.
Der Bolongaropalast ist immer noch Baustelle. Ob ich das noch erlebe, dass Palast und Garten wieder komplett zugänglich sind?
Soweit für heute. Draußen ist es schon wieder Abend. Mit Planetengucken dürfte heute nichts sein. Bin mal aufs Wetter morgen gespannt. Es soll ja wärmer werden und dann aber auch wieder Regen geben.
Wie eine weisse Decke doch alles verzaubern kann, liebe Elke.
Herzlich, do
Stimmt. Du bist ja weit zurückgegangen mit deinen Kommentaren. Herzlichen Dank 🥰.
Liebe Elke,
Höchst im winterlichen Kleid, sehr schön, da wäre ich auch sehr gerne am Main spaziert.
Liebe Grüße, Claudia
War auch wirklich schön.
Liebe Elke, irgendwie tapp ich immer hinterher bei Deinen Blogs. Aber ich schau mir immer alle an weil ich sie sehr gerne betrachte. Dauert manchnmal nur etwas länger bis ich einen Kommentar schreibe, und zur Zeit bin ich eh nicht oft am PC. Mir gefallen diese Winterbilder sehr. Hier bei uns ist fast Frühling geworden. Es war über 10 Grad und soll noch etwas wärmer werden bevor dann wieder ein Kälteeinbruch kommt. Traumhaft schönes Wetter aber leider immer noch Tabu für mich. Die Amsel genoss betimmt die Beeren. Eine schöne Farbmischung. Den Palast hast Du sehr schön in Scene gesetzt.… Weiterlesen »
Was für wunderschöne Bilder liebe Elke, wirklich toll!! Ich liebe ja Höchst auch sehr, es ist ein wunderbarer Ort. Heute haben sie es in der Hessenschau noch einmal erklärt warum es bei Euch in Höchst und Liederbach schneit und sonst nirgends 🙂
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Ich habe sowas bei T-Online gelesen. Das ist aber etwas sehr vereinfacht. Ich mag den Begriff „Industrieschnee“ eigentlich nicht so richtig. Er hört sich gefährlich an und das ist Blödsinn. Diese Art Schnee gibt es nicht nur bei uns. Und natürlich hat es geschneit. Woher soll der Schnee denn sonst gekommen sein? Aus dem Zuckerstreuer?
boaaaah
was für tolle Bilder
gleich das erste sieht aus wie aus einem Wintermärchen
wir hatten nur dicke Nebelsuppe und Nieselregen
für die Amsel ist der Tisch gedeckt 😉
LG
Rosi
Da ist mir der Schnee wirklich lieber.
Da geht man gerne spazieren, so schön weißer Schnee. Bei uns heute teilweise Nebel und sehr kalt. Das Amselbild finde ich besonders gut, so ein Beerenangebot, da muß sie selber staunen.
Lieber Gruß
Edith
Diese Zieräpfelchen machen sich mit ihrem Rot im Schnee natürlich toll.
Höchst ansehnlich! 😁😍
LG🐯
Gell, finde ich auch. Mehr Tierisches vom selben Spaziergang gibt es morgen beim Naturdonnerstag.
Liebe Elke,
wunderschöne Bilder hast du von deinem Spaziergang mitgebracht ! Bolongaropalast – muss ich mal googeln, das hört sich orientalisch an.
Hier herrscht dicker Nebel, alles ist weiß bereift, das sieht auch sehr schön aus.
Liebe Grüße
Inge
Die Brüder Bolongaro waren vermögende, italienische Tabakwarenhändler. Ursprünglich hatten sie sich in Frankfurt selbst niedergelassen, wo ihnen aber das Bürgerrecht verwehrt wurde. Der Mainzer Kurfürst bot ihnen dann an, sich in der neugegründeten Stadt Höchst niederzulassen. Höchst als Ansiedlung gab es natürlich schon wesentlich länger, aber den Status als Stadt bekam es erst im 18 Jahrhundert. Und wurde leider im 20. Jahrhundert nach Frankfurt eingemeindet.
Liebe Elke,
winterliche romantische Eindrücke hast du hinterlassen. Der Schnee verzaubert den Tag.
Meine Geburtstagsblumen haben auch nicht lange gehalten, 2 Tage, von der Kälte in die Wärme,
da ließen sie ganz schnell die Köpfe hängen und ich mit…
Ich grüße dich herzlich in deinen Tag, Lissi
Über meine Tulpen kann ich mich aber nicht beschweren, die haben eine gute Woche lang gehalten. Heute haben wir sogar Sonne, aber jetzt schmelzen Schnee und Raureif dahin. Sieht aber im Moment wunderschön aus draußen.
Ja, Schnnee lässtsich auch ohne Sonne genießen.
Ganz zauberhaft finde ich das Foto mit der Statue im Park.
Lg gabi
Es gibt dort entlang der Balustrade eine ganze Reihe von diesen Figuren. Türkenkapelle nannte man sie früher, heute eher Musikanten.
Und das wortwörtlich, liebe Elke. Schöne Wortspielerei! Da hätte ich aber auch nicht schlecht geschaut. Schöne winterliche Motive hast du eingesammelt. So lasse ich mir den Winter gefallen.
Ich habe heute wieder die Tulpen beobachtet. Als ich sie gekauft habe, waren sie noch alle kerzengerade. Eine Stunde später verrenkten sie sich in der Vase schon wieder in alle Richtungen.
Liebe Grüße
Jutta
Ich habe mir auch neue mitgebracht. Noch sind die Blüten geschlossen. Mal gucken, was sich morgen tut.