Es grünt so grün auf Unterliederbachs Feldern. Dabei war ich auf der Suche nach dem überwältigenden Gelb eines Rapsfeldes. Aber offenbar gibt es bei uns tatsächlich noch eine Drei-Felder-Wirtschaft (oder so etwas in der Art). Denn wo im letzten Jahr das Gelb dominierte, ist dieses Mal alles grün. Der gelbe Streifen oben im Header, das ist ein Feld irgendwo Richtung Zeilsheim oder Oberliederbach (mit dem Tele herangezoomt). Ich war nun allerdings auch nicht extra losgezogen, um Raps zu fotografieren, sondern hatte nur einen nachmittäglichen Einkauf beim Discounter mit einem Spaziergang durch die Felder verknüpft. Eigentlich hatte ich noch was im Garten machen wollen, aber es war mir eindeutig zu warm. Unser Garten liegt nachmittags voll in der Sonne.
Hinter der Parkstadt wurden auch einige Bäume gepflanzt, auch Obstbäume, so wie es aussieht. Ich bin aber sehr gespannt, was sich alles an Wildkräutern in den Wiesen entwickeln wird. Das sieht schon vielversprechend aus. Viele Felder liegen in diesem Jahr brach, weil man fest mit der Parkstadt II gerechnet hat. Soweit ich weiß, ist die erstmal Geschichte. Mal sehen, wie das weitergeht. Etliche Flächen wurden schon eine Weile nicht mehr bearbeitet. Da wächst munter alles Mögliche vor sich und man möchte am liebsten mit dem Spaten losziehen und ein paar Sachen ausgraben und mitnehmen.
Sind das die stacheligen, weiblichen Fruchtstände mit Samen der Salweide? Vermutlich. Bei Weide denke ich immer an länglich schmale Blätter, aber die der Salweide sind eher eiförmig. Die männlichen Kätzchen erkennt man ja sofort.
Birken finde ich immer ganz zauberhaft. Zwei alte Exemplare wachsen im Vorgarten vor dem alten Haus. Ich weiß, dass meine Eltern auch Birken dort stehen hatten, wo jetzt unser Carport steht. Angeblich sind sie eingegangen. Ich weiß es nicht mehr so genau. Aber seitdem ich regelmäßig die YouTube-Videos von Markus Burkhard sehe, in dessen Garten jede Menge Birken wachsen, möchte ich am liebsten auch wieder welche. Unser Garten hat sowieso zu wenig Bäume.
Dann bin ich mal gespannt, wie das Wetter morgen wird. Heute hatten wir wieder 27°C. Also viel zu warm und auch schon mit einem Hauch von Schwüle. Hatte ich jedenfalls den Eindruck. Und bei euch so?
Wir sind die Tage an einem wunderschönen Rapsfeld vorbei gefahren, wir hätten auch anhalten können, was ja nicht immer der Fall ist, aber der Ersatzakku meiner Kamera lag zuhause 😞.
Herzlich, do
jaa..
mit dem Raps scheinen sie zu wechseln
die letzten Jahre hatten wir kaum welche
jetzt leuchtet es überall gelb
ich war erstaunt wie schnell er in die Höhe schoß
erst weideten die Schwäne dort
und ich dachte es wäre Gründüngung
dann schoß er innerhalb 2 Wochen in die Höhe und fing an zu blühen
die Natur hat es manchmal eilig 😉
liebe Grüße
Rosi
Die Kirschblüte hatte ich bei uns voll verpasst, liebe Elke
Heute gab es einen echten Temperatursturz
LG Bernhard
Ja, bei uns auch. Ich habe vorhin eine Stunde im Garten gearbeitet. Da wehte manchmal ein so eiskalter Wind, dass ich mir mehrfach überlegt habe, ob ich nicht noch eine winddichte Jacke drüberziehen sollte.
Raps . . . davon sind wir noch weit entfernt !
Aber was die birken betrifft, das sind meine Lieblingsbäume.
Es gibt nichts Schöneres, als darunter zu sitzen und den wind in den Blättern zu lauschen. Bei deiner fotografierten Birke scheint es auch windig zu sein, das kann man an der Baumspitze an den blättern erkennen.
Auch wir hatten 27 Grad und es war einfach herrlich !
Grüßle
Häuptling Adlerauge 🦅😉. Ja, es war windig, aber nicht allzu sehr.
Liebe Elke,
ich hatte mir heute nichts vorgenommen. Ich muss morgen auch wieder nach Spandau. Das reicht mir dann. Wir hatten heute auch 27 Grad und die Balkontür steht immer noch weit offen.
Morgen Vormittag soll es hier noch einmal sehr warm werden.
Schön sind deine Bilder. Ich habe noch gar nicht geschaut, ob wir in diesem Jahr hier auch wieder Raps haben. Das mit der Salweide müsste hinkommen.
Liebe Grüße
Jutta
Mit dem Auto bin ich in den letzten Tagen schon an etlichen Rapsfeldern vorbei gekommen, deswegen war ich auch so überrascht dass bei uns nun überhaupt nichts zu sehen war.