Seht ihr im Headerbild auch das Auge des Gnoms, der drei Irrlichter beobachtet? Genau genommen ist das die Reflexion meiner drei Adventskerzen von heute Morgen, die sich in einer Scheibe des Wintergartens gespiegelt haben. Und das Auge der Gnoms sehe vielleicht nur ich – oder?
Ich bin heute am Basteln und Ausprobieren. Basteln natürlich nur bedingt, also elkemäßig. Aber bei diesem Wetter kommen immerhin noch ein paar Weihnachtskarten zustande. Es ist etwas wärmer geworden, aber dafür auch wieder nass. Sonne nach wie vor leider nicht in Sicht.

Weihnachtskarten ‚elkemäßig‚ sehen (ohne Namen) im Moment etwa so aus wie oben. Ich steigere mich. Vielleicht schaffe ich es in Zukunft ja doch noch, auf vorgefertigte Karten zu verzichten.
Was das Ausprobieren betrifft, so versuche ich derzeit unterschiedliche Photoshop- und Lightroomtutorials auszuprobieren. Es gibt ja auch immer wieder Neues. Adobe Camera Raw – früher eigentlich ein Klon von Lightroom oder umgekehrt – wird inzwischen schneller weiterentwickelt als LR classic. In Camera Raw gibt es nun die Möglichkeit Spiegelungen zu entfernen. Das ist genial, denn normalerweise ärgere ich mich ja eher, wenn ich Eichhörnchen oder Vögel durch die Fenster des Wintergartens fotografieren will und dann immer diese blöden Reflexionen im Bild habe. Oben im Headerbild fand ich das ganz witzig, aber guckt mal, wie das ohne Reflexion aussehen kann:

Dass die Farben hier anders sind, liegt daran, dass ich das Bild jedes Mal anders entwickelt habe. Dieses Motiv macht jetzt ohne die Reflexion der Kerzen keinen großen Sinn. Aber es ist schon irre, was man da erreicht. Hier noch mal ein Taubenbild von neulich (auch hier farblich unterschiedliche Entwicklung), links mit störender Reflexion, rechts ohne.


Wenn das so weitergeht, werden die Hersteller von Filtern vor den Kameraobjektiven bald pleite gehen. Olympus bzw. jetzt OM-Systems baut inzwischen ND-Filter (Graufilter) in die Kameras ein. Das sind die für die beliebten ‚butterweichen‘ Wasserfallfotos, die man oft nur durch Langzeitbelichtung hinbekommt. Ob die neue Funktion in Camera Raw auch die Polarisationsfilter überflüssig macht, bleibt abzuwarten. Wenn ich das nächste Mal Fische im Wasser fotografiere, werde ich das ausprobieren.
Aber wartet mal – ich habe im September in Weilbach Kois fotografiert . . . Auch hier wieder links vorher, rechts nachher.


Das ist schon enorm. Links ist nicht die reine RAW-Datei. Da hatte ich auch schon etwas entrauscht und den Kontrast etwas erhöht. Mehr war damals aus dem Bild aber nicht herauszuholen.
Soweit für heute. Ich wünsche euch noch einen angenehmen Abend. Kommt morgen gut in und durch die neue Woche. Bleibt oder werdet gesund!

Beim letzten Bild dachte ich übrigens, dass sich links die Vertikaljalousien oder unsere Heizkörper aus dem Wintergarten spiegeln. Erst als die neue Funktion keine Verbesserung erbracht hat, ging mir auf, dass es der unscharfe Hintergrund ist – die Außentreppe des gegenüberliegenden Hauses.
ein geheimnisvolles Bild 😉
klar habe ich den Kobold gesehen..
schon toll was man heute alles aus den Cams herausholen kann
die Spiegelung hat schon somanches gutes Bild verdorben
ich finde den Koi gar nicht „übertrieben“
sondern sehr schön
liebe Grüße
Rosi
Hallo Elke,
die Irrlichter sehen sehr spannend aus, hat was. Und das letzte Foto gefällt mir mit dem verschwommenen Hintergrund total gut. Schwimmen die Kois im Weilbach rum ?
Liebe Grüße, Claudia
Nein, nicht im Weilbach 😀. Aber im Ort Weilbach bzw. am Ortsausgang gibt es doch dieses – wie heißt das nun genau? – Regionalpark Portal oder so. Da gibt es einen künstlichen Weiher mit Kois. Dort parke ich immer, wenn ich dann meine Spaziergänge durchs ehemalige Kiesgrubengebiet mache. Nebenan ist dann noch das Naturschutzhaus mit dem schönen Bauerngarten. Auf diesem Gelände gucke ich mich dann auch immer mal wieder um.
Das Auge des Gnoms ist mir auch sofort ins Tigerauge gesprungen! 🐯👁️
Solche zufälligen oder auch erdachten Konstellationen finde ich immer sehr originell und lassen Freiraum für den Betrachter. Spannend!
Einen gutgespannten Wochenstart wünsche ich Dir! 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Bei dir war ich mir auch ziemlich sicher, dass du es erkennen würdest. Dir ebenfalls einen guten Wochenstart, liebe Rita.
Liebe Elke,
die speziellen Lichterscheinungen sind cool. Ja mit den Filtern ist es so eine Sache. Der Fisch ist auf jeden Fall sehr schön und auch die anderen Fotos gefallen mir sehr. Lieber Gruss Claudia
Ich habe noch selten mit Filtern vor den Objektiven fotografiert. Ganz früher zu analogen Zeiten hatte ich meistens den obligatorischen UV-Filter drauf. Wenn ich bei uns kleine „Wasserfälle“ fotografieren, brauche ich auch kaum einen ND-Filter. Da reicht erstens meistens die Langzeitbelichtung aus der Hand, die meine Kamera inzwischen möglich macht, und zweitens mag ich den Effekt nur bedingt, also eher schwach.
Ein magisches Foto liebe Elke,
wollte dir von Herzen noch eine schöne Weihnachtszeit wünschen und sende dir liebe Grüße in diese Zeit, Lissi 🎄💫🙏
Ja, liebe Lissi. Ich habe heute Morgen schon an dich gedacht. Ich drücke dir für morgen und die kommenden Tage die Daumen und wünsche dir alles Gute.🥰 Wirst du über Weihnachten wieder zu Hause sein? Dann wünsche ich dir neben der Gesundheit auch ein schönes Weihnachtsfest. 🎄🕯️🕯️🎄
Liebe Elke,
für so etwas habe ich einfach kein Auge. Das mit den Irrlichtern finde ich einen schönen Effekt.
Es gibt ja Aufnahmen, die braucht man wirklich nicht zu bearbeiten. Aber z.B. in der jetzigen Jahreszeit wirkt ein bisschen mehr Kontrast manchmal Wunder. Wobei mit der Koi doch etwas unnatürlich rüberkommt. Da würde mir eine Variante zwischen Bild 1 und 2 besser gefallen.
Die Amsel hast du wunderbar festgehalten.
Morgen bleibe ich zu Hause. Es soll Sturm geben.
Liebe Grüße
Jutta
Mit dem Koi gebe ich dir recht. Die Funktion, wie man den Effekt auch verringern kann, habe ich zu spät entdeckt.
Das Auge des Gnoms, liebe Elke, ist für mich auch klar erkennbar. Mit den „Irrlichtern“ zusammen sieht es fast magisch aus.
Der Unterschied zwischen den beiden Koifotos ist ja frappant und man kann schon staunen, was heute fotobearbeitungsmässig alles möglich ist. Vor allem wenn man so geübt ist wie du.
Ich wünsche noch einen schönen 3. Adventabend.
Herzlich, do
Den wünsche ich dir auch, danke.
Mir macht die Fotobearbeitung einen Riesenspaß. Aber man muss aufpassen, dass man beim Fotografieren nicht anfängt alle Regeln außer Acht zu lassen, weil es die KI am PC dann schon richten wird. Von der Gefahr totaler Bildverfälschung mal ganz abgesehen.