Kinder, Kinder . . .

Juli 5, 2025 | Allgemein | 20 Kommentare

Irgendwie ging es die letzten Tage in einigen Blogs um Kinderbilder, Kinderfrisuren oder ursprünglich bei Rita wohl um Handarbeiten aus der Schulzeit. Letztere habe ich nicht zu bieten und hatte eigentlich auch keine Lust auf Kinderbilder von mir. Ab und an, wo es gerade passt, zeige ich ja mal welche. Dann kam aber heute Edith mit ihrem Ohrenkneifer. Und ich erinnerte mich an die Wasserrohre im Garten meiner Eltern, wo ich diese Viecher als Kind immer entdeckt habe. Und ich dachte, ich könnte mal gucken, ob ich dazu alte Fotos finde. Das war nicht sonderlich erfolgreich. Aber nun habe ich halt doch ein paar Fotos gescannt. Auch zum Thema Kinderfrisur 😉 .

Datum ist falsch und das Kind auf dem Foto muss meine Schwester Ingrid sein.

Erklärung: Obwohl ich dieses Foto bis gestern mir zugeschrieben habe, bin ich inzwischen zu der Überzeugung (99,999%) gekommen, dass es nicht mich, sondern meine Schwester Ingrid im Februar oder März 1942 darstellt. Mich hat schon immer etwas daran gestört, aber was genau, konnte ich nicht sagen. Es war etwas in den Gesichtszügen, die Bekleidung … Das Foto trägt im Original nur den Vermerk „18 Monate“, keinen Namen (meine Mutter wusste ja, wer es ist), kein exaktes Datum. Wieso ich heute sicher bin, dass ich mich all die Jahre vertan habe, will ich kurz erklären. Ausschlaggebend war letzten Endes der Hintergrund, die Wand des Treppenhauses. Früher, bevor wir es haben renovieren lassen, waren die Wände im Treppenhaus meines Elternhauses im unteren Teil mit einer hässlichen grünen Latexfarbe und oben weiß gestrichen. Das Bild ist zwar kein Farbfoto, aber der dunkle Teil muss der grüne sein. Als ich 18 Monate alt war, wohnten wir noch in der Raugasse in Höchst, weil das Elternhaus in Unterliederbach damals noch von den Amis besetzt war. Und … na ja, 1954/55 hat man mich schon in wesentlich niedlichere Schlafanzüge gesteckt. Der Krieg war gefühlt schon lange vorbei.

1955 konnten wir wieder ins Elternhaus zurück. Das Foto darüber wurde noch im „Exil“, in der Raugasse in Höchst aufgenommen. Falsch! Siehe oben. Wo sich auf dem Foto ein Sandkasten und sogar noch ein Baum befinden, ist heute unser Garagenhof. Damals gab es dort noch Hühnerställe und eine Scheune. Fahrrad, Matchsack und Tennisschläger dürften meinem großen Bruder gehört haben – ein erstaunlicher Luxus für diese Zeit. Aber mein Vater leitete in Frankfurt-City ein bekanntes Sportgeschäft. Und den Höchster Tennis-und-Hockey-Club (heute zweites Zuhause meines Mannes) gab es damals schon um die Ecke. Ich habe noch ein Foto von (ich glaube) 1942. Da sitzen in eben diesem Sandkasten meine Mutter, mein Bruder und Ingrid, die durch die Bomben auf Frankfurt 1943 ums Leben kam.

Diese Haltung findet man wohl auch nur als Kind bequem.

Das war Ostern 1956. Hier sieht man ansatzweise die Wasserleitungen, an die ich bei Ediths Ohrenkneifern gedacht habe. So alle zehn Meter, denke ich mal, gingen nach oben Wasserzapfstellen mit seitlichen Entlüftungsrohren ab. In denen tummelten sich die Ohrenkneifer. Das müsste jetzt der vordere Teil des Gartens gewesen sein, auf dem heute unser Haus steht. Ein Jammer, dass es diese Wasserleitungen oder etwas Entsprechendes heute nicht mehr gibt. Im hinteren Teil des Gartens – das war eine Mischung aus Nutz- und Blumengarten, gab es sogar mal einen Brunnen. Der war aber zu meiner Zeit schon trocken.

Auf der einen Seite des vorderen Gartens gab es neben den Teppich-/ Wäschestangen einen von zwei großen Kirschbäumen. Rechts neben dem Zaun entstand wenige Jahre später der Wachtelweg. Zu diesem Zeitpunkt ist dort noch Feld.

Als letztes Bild noch ein Foto zum Thema Kinderfrisur. So „mondän“ sah ich höchst selten aus. Da ist meinem Vater ein fast schon künstlerisches Bild gelungen. Das muss in einem Urlaub 1959 gewesen sein.

Die alten Schwarz-Weiß-Fotos waren um einiges kleiner und zum Teil nicht von bester Qualität. Ich habe sie gescannt und dann bearbeitet. Dabei waren mir Topaz Photo AI, Photoshop und Nik Silver Efex eine große Hilfe.

Wie sieht es bei euch mit dem Wetter aus? Bei uns wurde es am Nachmittag mit 34°C doch wieder anständig warm. Aber durch den ständigen Wind war es trotzdem ganz erträglich. Regen haben wir nach wie vor keinen. Das dürfte sich aber ändern. Draußen zieht es sich zu.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
20 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Claudia
2 Monate zuvor

Liebe Elke,
solch alte Erinnerungen sind doch immer wieder etwas schönes. Auch wenn es
schlimme Zeiten gegeben hat. Tut mir sehr leid mit Deiner Schwester.
Lieber Gruss Claudia

Rosi
2 Monate zuvor

ach wie süüß
das bist unverkennbar du
ausser auf dem zweiten Bild
das deine Schwester umkam tut mir sehr Leid 🙁
es war eine schreckliche Zeit
hoffen wir nur dass so etwas uns und unseren Nachkommen erspart bleibt
das letzte Bild ist wirklich super 😉
LG
Rosi

Pfälzerin
Pfälzerin
2 Monate zuvor

Liebe Elke, mit seinen Kinderbildern kann man viele Stunden verweilen und erinnert sich nach und nach an Dinge, die man schon vergessen hatte. Die Frisuren damals waren anders als heute. Ich hatte einen sogenannten Topfschnitt und durfte keine langen Haare haben. Vater wollte eigentlich einen Sohn und bekam stattdessen zwei Töchter. Meine Schwester und ich waren wie Jungens angezogen und hatten beide praktische Kurzhaarfrisuren. Die Haare meiner Schwester standen wild nach allen Seiten ab, während meine wie ein Helm am Kopf anlagen. Nachher hole ich mal wieder die Bilderalbums von meinen eigenen Kindern hervor und träume mich in frühere Zeiten.… Weiterlesen »

Bienenelfen
2 Monate zuvor

von Helga: Liebe Elke, Kinderbilder sind so etwas wunderbares, ich könnte mich stundenlang damit beschäftigen. Noch dazu wo sich die Jahreszahlen ähneln. Irgendwie ist zwischen 1939 und 1942 kein allzu großer Unterschied. 1942 habe ich schon meinen Vater verloren, da war noch Krieg. Kerstin ist 1964 geboren, gut 10 Jahre jünger als Du. Als ich 1953 aus der Schule kam und den kfm. Lehrberuf erlernte, bist Du gerade erst geboren. Ja wie Du schreibst, Kinder…Kinder, ich frag mich wo die Zeit geblieben ist. Schön war unsere Kindheit trotzdem, wenn auch unsere Frisuren sehr kindlich waren. Außer natürlich Deiner Starfrisur die… Weiterlesen »

Tiger
2 Monate zuvor

Na, da habe ich ja ungewollt (bin ja kein „Challengemensch“) eine Lawine losgetreten. 🤦🏻😬 Aber ich mag das natürlich dennoch gerne, Eure alten Bilder gelegentlich anzuschauen. Ja, mit der „Haltung“ 😅da hast Du wohl ebenfalls recht. Autschi heute😬. Und das letzte Bild ist wahrlich kunstvoll, ja.👌🏻 Gefällig sind sie aber alle! 😍
Die kleine Elke, hihi.😊

Liebgruß
Tiger
🐯

Jutta
2 Monate zuvor

Liebe Elke,

so süß sahen wir wohl alle mal aus und einigen Bildern ist die Ähnlichkeit mit dem Heute unverkennbar. In dem Alter bin ich mit Hahnenkamm rumgelaufen. Ich muss mal schauen, was ich da habe.

Ich sitze hier und warte immer noch auf Regen. Jetzt soll ja was von Norden kommen. Ob uns das aber erreicht, ist noch völlig offen. Die Temperaturen sind aber recht angenehm.

Liebe Grüße
Jutta

Kaeferchen
2 Monate zuvor

Süß!
Ich bin begeistert, eine Zeitweise in die Vergangenheit, mit der Feststellung, dass du doch schon ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel hast wie ich.
Solche alten Fotos halten ja meist die schönen Momente fest, die an die man sich dann auch gerne erinnert. Als Kind sah man die Welt eh mit anderen Augen und das ist auch das, was bei den meisten die Kindheit so schön macht, da man von den Problemen dieser Zeit einfach noch keinen Ahnung hatte.

einen schönen Sonntag
wünscht gabi

Kaeferchen
Reply to  Elke Heinze
2 Monate zuvor

und ich bin von 1958

Liz
Liz
2 Monate zuvor

Liebe Elke, das ist ja schön – ich finde es spannend solche Kinderfotos anzusehen!
Und gewisse Gesichtszüge halten sich übers Leben und lassen sich wieder erkennen -wenn man es weiß wer es ist.;-) Das letzte Foto ist wirklich ganz besonders!!

Hier ist das Wetter sehr angenehm – Sonne, Wolkengemisch, etwas Wind -um die 20 – 25 Grad.
Einen schönen Sonntag
Liz

Elke Schwarzer
2 Monate zuvor

Hallo Elke,
so tolle Bilder, sehr interessant und echte Zeitzeugen!
Bei uns gab es oft nur Dias, die müsste man erst mühsam einscannen.
VG
Elke

Edith
2 Monate zuvor

Was so eine Ohrenkneifer Frage alles in Bewegung bringt, lustig. Von mir gibt es kaum Fotos aus der Kinderzeit, da gab es andere Probleme, woher bekommt man etwas zu essen her. Süß siehst du mit deinen Frisuren aus, ich wollte immer Zöpfe haben aber meine Haare waren viel zu dünn. Als dann jemand das Wort „ Rattenschwanz „ fallen ließ, wollte ich dann doch keine mehr, außerdem war Mozartzopf der Hit. Dafür reichten die Haare gerade so.
Liebe Grüße
Edith

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO