Kleiner Niddaspaziergang am Sonntagvormittag

Juli 7, 2024 | Galerie Himmelsblick, Insekten, Main & Nidda, Stauden, Wildpflanzen | 10 Kommentare

Mit Oly und Lumix heute mal wieder an der Nidda. Aber es gab wenig lohnenswerte Fotomotive. Die Sonne war mal da, mal wieder nicht. Und statt Libellen oder Schmetterlingen gab es massenweise nervige Radfahrer. Solange ich die Oly in der Hand hatte, gab es eigentlich nichts, was ich hÀtte fotografieren wollen.

Der Himmel sieht ganz interessant aus (mit der Lumix TZ96 fotografiert). Den schicke ich gleich mal zu Heidis Galeria Himmelsblick im Juli.

Mit der Snapshotfunktion der Lumix (Videosequenzen von 2 – max. 8 Sek)  habe ich dieses Mini-Video gemacht. Einfach mal ausprobiert (3 x je 8 Sekunden).

 

Die einzelnen Sequenzen blenden sich in Schwarz-Weiß ein (kann man auch anders einstellen) und gehen dann in Farbe ĂŒber. NatĂŒrlich kann die Lumix auch ganz normale Videos machen.

Schwanenblume (Butomus umbellatus)


Das mĂŒsste links unten ein Gefleckter Schmalbock (Leptura maculata) sein und oben rechts ein mĂ€nnlicher GrĂŒner ScheinbockkĂ€fer (Oedemera nobilis). Wenigstens mal ein paar KĂ€fer, wenn schon sonst nichts fliegt. PinselkĂ€fer gab es an derselben Pflanze auch noch. Ich denke, es war Engelwurz (Angelica archangelica)

PinselkÀfer (Trichius zonatus)
Hier war es sehr windig. Ich habe mit 1/1000 Sekunde fotografiert. Und die Pflanze war grĂ¶ĂŸer als ich. Ich bin kaum drangekommen.

Diese dĂŒrften zu den Variablen WeichkĂ€fern zĂ€hlen (Cantharis livida)

Und zum Schluss noch ein nicht ganz scharfer Kohlweißling.
Fazit heute: Die Oly ist mir nach wie vor lieber, aber die kleine Lumix ist schon recht brauchbar. Was sie wirklich gut kann, ist Landschaft etc. – Weitwinkel bei gutem Licht. Aber sie kann auch Nahaufnahmen und Tele. Und ich muss sie öfter benutzen, dann werde ich sicher auch noch besser mit ihren Möglichkeiten klarkommen.

Neuste BeitrÀge

  1. Ich hoffe, wenigstens diese Kraniche waren noch gesund und sind inzwischen gut in ihrem Überwinterungsquartier angekommen.

HauptmenĂŒ

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
H. Ripp
1 Jahr zuvor

Ein bombastischer Himmelsblick, auch das Video begeistert mich, tolles Farbenspiel!
Ein bisschen wehmĂŒtig wird mir beim Betrachten der schönen KĂ€fer, denn ich komme zu Zeit nicht raus, erst Corona und dann das Wohnzimmer renovieren, irgendwie ist gerade der Wurm drinn‘.
LG Heidi

Rosi
1 Jahr zuvor

das sind wieder super Aufnahmen
wunderschön die kleinen Krabbler 😉
die man sonst ĂŒbersieht
die meisten habe ich eh noch nie gesehen 😉
gestern waren im Garten auch mal 2 Bienen und 2 Hummeln unterwegs
und lauter winzige schwarze Insekten
sehen fast aus wie fliegende Ameisen
sind aber keine
nachher geht es wieder hin
muss ausgenĂŒtzt werden wenn es trocken ist
LG
Rosi

PfÀlzerin
PfÀlzerin
1 Jahr zuvor

Liebe Elke, schöne EindrĂŒcke vom Spaziergang hast Du mitgebracht. Solche weißen Dolden mit vielen Insekten habe ich auch gesehen, als ich am Freitag im Rodalbtal unterwegs war. Leider habe ich nur nach dem Krabblern und nicht nach der Pflanze geschaut. Es könnte auch bei mir eine Engelwurz gewesen sein.
Ingrid, die PfĂ€lzerin wĂŒnscht Dir eine gute Woche

Edith
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,
wie schön, wenn es einem gelingt einigen KÀfern zu begegnen. Was die Sonne so schnell alles bewirkt, erstaunlich.
Liebe GrĂŒĂŸe
Edith

Jutta
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,

sehr schön sind deine Fotos. Den Variablen WeichkÀfer findest du zu Dutzenden im Moment auf der Wilden Möhren. Bei mir waren es heute die RosenkÀfer.
Mein Sonntagsspaziergang betrug heute schlappe 10 km.

Liebe GrĂŒĂŸe
Jutta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und fĂŒhren Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurĂŒckkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO