Kornelkirschen & Kormorane

Nach einem zunächst nassen und trüben Vormittag kam dann doch die Sonne zum Vorschein. Ich habe mir die Oly geschnappt und mich mal wieder Richtung Kelsterbach aufgemacht. Mir war schon klar, dass sich weder im Südpark noch am Staudenweiher schon allzu viel tun würde, aber neugierig war ich doch. In diesem Jahr fallen mir die vielen blühenden Kornelkirschen besonders ins Auge. Ich möchte wetten, dass an einigen Stellen auch neue gepflanzt wurden.


Birken mag ich zu jeder Jahreszeit, mit frischem Grün natürlich noch lieber. Das kommt auch bald wieder. Und ganz oben saß auf einer der Birken tatsächlich ein Kormoran. Den hatte ich im Südpark zuvor auch noch nie gesehen.

Olympus E-M 5Mark III & M. Zuiko 75-300mm; ISO 400 – f/6.7 – 1/320 Sek

In den Weihern gab es ein paar Stockenten und Gänse. Das blieb auch am Staudenweiher mehr oder weniger so. Ich freue mich jetzt schon wieder auf die Zeit, wenn im Südpark über dem Weiher die Libellen schwirren.

Veilchen habe ich auch gefunden.

Am unteren Staudenweiher gab es dann zu meiner Überraschung den nächsten Kormoran (Phalacrocorax carbo). Eigentlich müssten diese Vögel Wendehälse heißen. Ich habe sie eine Weile beobachtet und festgestellt, dass sie tatsächlich ständig den Hals drehen. Jedenfalls, wenn sie ansitzen und auf Beute aus sind. Na ja, da macht das ja auch Sinn. Kormorane haben eine faszinierende Augenfarbe, finde ich.

Einen Haubentaucher (Podiceps cristatus) habe ich in weiter, weiter Ferne erspäht. Da war dann auch das große Tele schon überfordert. Wenn es derselbe wie im letzten Jahr ist, hoffe ich für ihn, dass er nicht weiterhin Single bleibt. Und ich würde wirklich gerne mal einen von Nahem sehen.

Die Natur erwacht allenthalben. In den Gärten schneller als in Feld, Wald und Wiese. Aber auch hier gibt es überall Anzeichen vom kommenden Frühling.

Lenzrose / Helleborushybride in unserem Vorgarten

Weil ich meine beiden Beiträge für den Naturdonnerstag schon aufgebraucht habe ;-), schicke ich diesen hier zu Lorettas & Wolfgangs Linkparty  „Winterglück“.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Edith
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,
deine Entdeckungen sind alle wunderbar. Da muß ich doch in den nächsten Tagen mal ins Elsass radeln, um auf der anderen Uferseite nach den Wasservögel schauen. Auf unserer Seite ist nicht viel los, hier legen die Flusskreuzschiffe an und das mögen die Vögel nicht. Das Stockentenpaar sieht so sieht so zufrieden aus, da haben sich wohl die richtigen gefunden.
Lieber Gruß
Edith

Bienenelfen
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,

Oh was für ein schöner Beitrag der in mir fast Frühlingsgefühle auslöst :-))) Klasse die Kormoranfotos, ja die Augen sind faszinierend und toll. Ich hoffe dass die Sonne nun auch etwas mehr zum Vorschein kommt….

Liebe Grüße
Kerstin und Helga

Elke Schwarzer
1 Jahr zuvor

Hallo Elke,
die Kormorane hier am Stauteich sind anscheinend schon weitergezogen, keine mehr da. In jedem Fall kam ich nicht so ran wie du, sie saßen richtig weit oben in den Bäumen.
VG
Elke

Rosi
1 Jahr zuvor

hach
hast du den Kormoran gut erwischt
bei und am Rhein sind auch immer welche
aber auch weit weg
ja ..die Kornelkirschen leuchten jetzt überall hervor
sogar Veilchen blühen schon
und die Lenzrose hat eine schöne Farbe
den Haubentaucher hast du doch auch ganz gut getroffen
liebe Grüße
Rosi

aufden2tenblick
1 Jahr zuvor

Du hast schon recht viel gefunden. Den Kormoran habe ich noch nie aus der Nähe fotografieren können. Dort wo er sich aufhält ist immer viel Wasser zwischen ihm und mir. 😉
Die Lenzrose ist so schön. Da freuen sich die Bienen!

Liebe Grüße,
Syntaxia

Jutta
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,

Kormorane gibt ja in Berlin auch jede Menge, aber leider nicht in unserer Ecke. Muss mal sehen, dass ich mir im Sommer eine Tour überlege, wo ich sie dann auch zu sehen bekomme.
Die Kornelkirschen fangen erst langsam an, ihre Blüten zu öffnen. Dafür blüht aber auf der Balkonseite vor dem Haus der Duftschneeball.
Nach den Veilchen habe ich am Freitag geschaut. Da war aber noch nichts.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Jutta

doris
1 Jahr zuvor

Wegen deines Posttitels bin ich gleich in den Garten gegangen um nach unserer Kornelkirsche zu sehen. Ich musste aber nah dran stehen um ihre winzigen Blütenknospen zu entdecken. Sie werden noch ein bisschen Zeit brauchen, bis sie richtig blühen. Die von dir entdeckten Exemplare sehen wunderschön aus. Überhaupt hattest du tole „Begegnungen“ auf deiner Tour. Die Veilchen sehen zauberhaft aus.
Herzlich, do

kleiner-staudengarten
1 Jahr zuvor

Ja, die Kornelkirsche zeigt auch hier ihre zarte gelben Blütenbüschel….so schön, wenn die Natur erwacht. Kormorane sehen wir hier selten, da müssen wir schon ein paar Kilometer in die Nachbarorte zu größeren Seen fahren.
Lieben Sonntagsgruß von Marita

Karin Lissi Obendorfer
1 Jahr zuvor

Durch dich liebe Elke erlebe ich irgendwie eine andere Natur. Es ist einfach bemerkenswert was du so alles entdeckst und uns zeigst. Gerne habe ich dich auf diesem Rundgang begleitet…
Wünsche dir einen herrlichen Sonntag, hoffentlich mit Sonne, die meist schläft, Lissi

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO