Genau genommen eher den Schatten gesucht und im Kurpark von Bad Soden/Taunus gefunden.


Der Alte Kurpark ist immer eine „Bank“, wenn es so richtig heiß ist. Und hat immer eine Bank. Dort lässt es sich aushalten.


Und hier bei den Blumenrabatten am alten Badehaus konnte ich endlich mal eine Blauschwarze Holzbiene fotografieren. Ich entdeckte sie, als ich gerade das kleine Video aufnahm. Und natürlich flog sie weg, als ich auf Foto umgeschaltet hatte. Aber ich habe sie hartnäckig verfolgt *lach*. War schließlich die erste Chance auf ein Holzbienenfoto in diesem Sommer.



Beim Fotografieren der Holzbiene habe ich schnell den C1-Speicher aufgerufen, den ich mir für Tierfotografie mit einer Verschlusszeit von 1/1250 Sekunde programmiert habe. Wie man sieht, ist das für den schnellen Flügelschlag eines Insekts immer noch eine zu lange Verschlusszeit. Aber die Bewegungsunschärfe der Flügel hat ja durchaus ihren Reiz, solange der Körper scharf eingefangen wird. Sieht so vielleicht sogar natürlicher aus, als wenn selbst im Flug alles komplett scharf wäre.
So weit, so gut. Ich hätte nur zu gerne gewusst, was diese junge Dame da eigentlich tat. Während ich den Kurpark einmal komplett umrundet habe, blieb sie ständig irgendwo auf der Wiese stehen, soweit ich sehen konnte, mit zwei Handys bewaffnet. Ich vermute stark, dass sie ein YouTube-Video oder ähnliches gefilmt hat. Mit einem Handy nahm sie die Umgebung auf, mit dem anderen filmte sie sich beim Sprechen und Gestikulieren selbst. Ist zumindest meine Vermutung. Es sah schon irgendwie witzig aus.


Klasse Post, liebe Elke, sowohl vom Titel als auch von den Holzbienenbildern. Bei mir saß am Samstag eine Holzbiene auf den Sonnenblumen, aber bis ich mit Kamera wieder im Garten war, war die Biene leider auf und davon. Man sollte eben nie oben „ohne“ sein :)) Bei manchen Zeitgenossen kann man nur mit dem Kopf schütteln, wie bei der Dame mit den zwei Handys. Stell dir vor es gibt Punkte in den USA an denen 4 Staaten aneinandergrenzen und sämtliche Touris versuchen mit Armen und Beinen gleichzeitig in allen vier Staaten zu sein. Das ist dann der feine Unterschied zwischen… Weiterlesen »
Hast du das etwa nicht probiert? Ich hatte die linke Hand in Utah, die rechte in Colorado, den linken Fuß in Arizona, den rechten in New Mexico *grins*. Stimmt natürlich nicht. New Mexiko haben wir links (oder rechts) liegen gelassen. Aber ich erinnere mich, dass wir beim Passieren der Grenzen theoretisch jedes Mal die Uhrzeit hätten ändern müssen.
Hallo Elke,
zum Glück hast Du den Schatten gefunden und konntest an diesem schönen Ort etwas verweilen und einige Bilder einfangen.
Sehr schön.
Auch die Holzbiene hast Du sehr schön erwischt.
Ich wollte auch etwas fotografieren gehen aber nur im Quartier. Bin aber nach 10 Minuten wieder nach Hause ohne ein Bild.
Mir ist es einfach zu heiss.
Lieber Gruss Claudia
Allmählich gewöhne ich mich wieder an die Hitze. Ich war auch heute unterwegs.
Schatten gefunden und das an einem Schönen Ort. Was will man mehr?
Dazu noch die blauschwarze Holzbiene.
Mir gefällt hier die Bewegungsunschärfe an den Flügeln, sie bringt Leben ins Foto.
lg gabi
Stimmt auf jeden Fall.
Herzlichen Glückwunsch zum Einfangen der Blauschwarzen Holzbiene auf Bildern. Es ist echt nicht leicht, das wuselige Insekt zu erhaschen.
Ich beobachte auch gerne andere Leute und frage mich manchmal, was sie wohl gerade tun. Vielleicht bin ich deswegen so gerne in unserem Wald, damit niemand mich beobachten kann.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Also, das ist dann aber eine unfaire Einstellung, liebe Ingrid 😉.
Liebe Elke,
jetzt gibt es wieder Schatten, es muss ja nicht ein „ Kurschatten „ sein. Nun ist dein Wunsch erfüllt, eine Holzbiene eingefangen, gut gelungen.
Liebe Grüße
Edith
Hat mich jedenfalls genauso gefreut, wie dich der Achateulenspinner.
Was ich sehe, liebe Elke, gefällt mir sehr gut. Das scheint ja wirklich ein schöner Park zu sein. Dein „Kurschatten“ finde ich Klasse und die Holzbiene ist auch aufgetaucht. Schön hast du sie festgehalten. Die müsste sich mal auf meinen roten Sonnenhut setzen.
Bienen und Hummeln sind auf dem Balkon eine Menge unterwegs, aber außer den Kohlweißling lässt sich keiner sehen. Wobei neulich ein Tagpfauenauge innen am Küchenfenster saß.
Liebe Grüße
Jutta
Ich habe ja noch einen dauerblühenden Salbei in meinem sechseckigen Kasten auf der Terrasse. Ich weiß gar nicht, welche Sorte das ist. Aber da brummt das Leben. Allerdings auch nur jede Menge kleine bis winzige und auch größere Wildbienen. An Schmetterlingen sehe ich hin und wieder einen Bläuling durch den Garten huschen aber sonst auch nur den Kohlweißling. Ich habe gerade die Schmetterlingsvielfalt bei der Pfälzerin bewundert. Das ist ja unglaublich.
Liebe Elke,
ich gehe gerne durch solche Parks. Und bei diesem Wetter sowieso. Diese alten großen Bäume spenden Schatten und könnten sicher von einigen Kurschatten erzählen.
Liebe Grüße
Traudi
Bestimmt 🥰.