[Als Werbung gekennzeichnet wegen Produktnennung]
Seit vermutlich zwei oder drei Jahren – weiß ich nicht mehr so genau – benutze ich eher unregelmäßig das Programm Topaz Photo AI zum Nachschärfen und Entrauschen von Fotos. Zunächst gab es alle Updates kostenlos und die kamen so ziemlich jede Woche. Im Prinzip wurde das Programm mithilfe der Nutzer weiterentwickelt. Es war ganz okay, aber nie so überzeugend, dass ich mich auf die nun folgenden kostenpflichtigen Upgrades eingelassen hätte. Außerdem kann Adobe Lightroom inzwischen auch Entrauschen und selbst das Programm DFine von NIK Filters reicht oft. Aber ich habe die Weiterentwicklungen beobachtet. Gestern habe ich im Rahmen des vorgezogenen Black Fridays zugeschlagen. Und gleich mal ein bisschen getestet. Ich muss da allerdings noch tiefer eindringen, denn es hat sich viel verändert und natürlich ist das alles auf Englisch. Aber die ersten Versuche überzeugen.
Ich habe mir zum Beispiel nochmal den Stieglitz vorgenommen, den ich kürzlich hinten im Garten entdeckt und dann auf eine relativ große Distanz und mit hoher ISO fotografiert habe. Das Ergebnis war nicht so wirklich berauschend (weil verrauscht und unscharf). Aber ich wollte den Stieglitz zeigen. Das Foto war natürlich gecroppt, nachgeschärft und entrauscht worden.
Und jetzt die aktuelle Version, die mir ein einziger Durchlauf durch Topaz Photo AI beschert hat: Das ist schon toll. An den Farben habe ich nichts gedreht. Man könnte das Grün im Hintergrund etwas dynamischer hinbekommen. Da habe ich im alten Foto bestimmt etwas nachgeholfen.
Ich werde noch ein bisschen weiter probieren. Wenn es mich dann doch nicht überzeugt, dann kann ich innerhalb von 30 Tagen das Programm auch wieder zurückgeben. Aber ich glaube, es wird gerade in der Vogelfotografie und jetzt in der dunklen Jahreszeit sehr nützlich sein.
Nachtrag: Ich habe noch einen recht guten deutschsprachigen Youtube-Kanal zu Topaz Photo AI gefunden: FilmpraxixTV. Die letzten Jahre habe ich mich anhand der doch etwas bräsigen Videos von Klaus Mohr orientiert. Die waren für den Anfang nicht schlecht, aber doch mehr Werbung als sonst etwas. Und irgendwann konnte ich ihm auch einfach nicht mehr zuhören.
Die Videos von FilmpraxisTV sind kurz und knackig. Machen aber nur Sinn, wenn man eine der neueren Versionen ab 2.4 hat. Meine aktuelle Version ist jetzt 3.3 .Es gibt zudem von FilmpraxisTV ein kostenloses Handbuch zum Download. Überaus hilfreich. Und wer das Geld dafür ausgeben will, könnte über deren Website auch noch einen kompletten Kurs kaufen. Das wiederum halte ich für übertrieben (99 Euro, danke nein.)
Hallo Elke,
von diesem Programm habe ich auch schon gehört. Was man jeweils so sieht in den Reklamen sieht oft sehr toll aus. Was ich einfach schade finde dass es die vielen Programme nur noch im Jahresabo gibt. Früher konnte man ein Programm kaufen und das wars dann. Ich muss hier aber auch sagen dass mir das erste Foto besser gefällt. Es ist wie Heidi schon sagt natürlicher. Die Fotos vom Stieglitz gefallen mir aber eh sehr gut.
Lieber Gruss Claudia
Das einzige Abo, an dem ich festhalte, ist mein Adobe Photoshop/Lightroom-Paket. Das lohnt sich, weil dort regelmäßig große kostenlose Updates kommen. Ich hatte früher mal Photoshop Essentials. Da habe ich mir dann deswegen Jahr für Jahr die neuste Version gekauft. Das war auch nicht günstiger. Aber ich mache natürlich auch sehr viel Bildbearbeitung, nur dann lohnt es sich.
Ich finde auch, dass der Stieglitz auf dem ersten Foto natürlicher wirkt. Das Foto spricht mich deshalb auch viel mehr an.
Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Ich denke, ich habe beim zweiten Foto zu viel vergrößert. Das ist gar nicht immer so gut. Nun ja, ich experimentiere im Moment noch.
Liebe Elke,
du weißt ja, dass ich mich damit nicht auskenne, mir gefällt das erste Bild doch irgendwie besser. Aber Übung macht den Meister. Ich wünscht dir jedenfalls viel Spaß dabei.
Liebe Grüße
Jutta
Ich schaue immer wieder hin und her. Der Vergleich hinkt auch etwas, weil das zweite Foto eine noch stärkere Ausschnittvergrößerung ist. Es stimmt schon, obwohl es detailreicher ist, wirkt das erste etwas natürlicher.
Bräsige Videos – jetzt habe ich aufgelacht liebe Elke – bräsig ein Wort was ich auch verwende, aber nur noch selten höre 😉
Ein Unterschied ist schon zu erkennen, aber ich kenne mich ja damit auch nicht groß aus, für solche Fotos braucht man ob mit oder ohne Programm auch viel Geduld – die fehlt mir,
Dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Kirsi
Mir fiel gerade kein passenderes Wort ein. Ich benutze es eher selten. Dir ebenfalls ein schönes Wochenende, liebe Kirsi.
Also, mir gefällt das erste Foto sehr gut, ich bekomme solche tollen Fotos nicht hin, mit oder ohne Programm.
Liebe Grüße
Edith
Ich bin noch am Üben. Für dieses Programm braucht man Fingerspitzengefühl.
den Unterschied sieht man schon
ob es sich lohnt musst du ja für dich selber entscheiden
das Foto sieht so schon mal toll aus
liebe Grüße
Rosi
Ja, ich bin mir noch nicht sicher.
Deine Titelfrage kann ich Dir leider nicht beantworten, aber tigerlieb in den Freitag grüßen, das geht! 🎉😄😍
In diesem Sinne,
herzlich –
Tiger
🐯
Ist auch eher was für Foto-Nerds 😉. Und ich grüße ganz herzlich 🥰 zurück.