Physikalisch sind mehr als einhundert Prozent Luftfeuchtigkeit vermutlich nicht möglich, aber derzeit würde ich glatt darauf tippen. Die Luft da draußen ist der Wahnsinn. Glücklicherweise gibt es immer wieder mal kräftigen Wind, sonst wäre das kaum zum Aushalten. Warm ist es allerdings nur, wenn mal die Sonne kurz durchkommt. Dann fühlte es sich fast an wie in den Tropen. Jede Gartenrunde endet bei mir neuerdings mit dem nächsten Regenschauer. Das ist schon verrückt. Es ist sehr schade, dass das Wetter den Blumen so zusetzt, vor allem den Rosen. Einzig die Hortensien gedeihen prächtig. Und mein Salat 😄, das ist ja immerhin auch was.

(Disclaimer: Die beiden Journale habe ich mir gekauft; das ist keine Werbung für die Hersteller)
Ich werde mir heute mal mein neues Bullet Journal / Tagebuch einrichten. Das Weiße vom letzten November ist fast voll. Ich schreibe inzwischen wieder täglich. Und ab und zu kommen auch Fotos oder Glückwunschkarten mit hinein. Das Neue ist von einem anderen Hersteller, aber genauso schön gestaltet. Beide haben eine wirklich gute Qualität. Anfangs habe ich befürchtet, dass die Seiten zum Schreiben nicht plan liegen würden, aber das hat sich glücklicherweise nicht bewahrheitet. Die Papierqualität ist wirklich toll, das Buch hat Seitenzahlen und ist punktiert. Es fehlt ihm die hintere Froschtasche, aber die nutze ich sowieso so gut wie nie. Und falls ich doch mal meine, eine zu brauchen, ist sowas schnell gefaltet und eingeklebt. Selbst ich kann sowas 😉 .

Als Bullet Journal benutze ich es im Grunde genommen gar nicht mehr. Was ich täglich konsequent festhalte, ist das Wetter und so eine Art Moodtracker. Meine tägliche „Befindlichkeit“, die sich aus physischem und psychischem Befinden ergibt, bekommt ein farbiges Kästchen. Die werden alle untereinander gemalt bzw. Monat für Monat nebeneinander. Das Ergebnis erstaunt mich oft genug. Offenbar geht es mir übers Jahr hinweg besser, als ich manchmal wahrhaben will. Das zu realisieren ist für mich wichtig. Ich habe ja oft das Gegenteil der rosaroten Brille auf.

Die ersten kleinen, einfarbigen Taglilien öffnen ihre Blüten und werden gleich von einer Hummel angeflogen. Aber viele Insekten sind bei diesem Wetter nicht unterwegs.

Mein kleines Waldbeet bekommt vom Dauerregen hin und wieder doch etwas ab, vor allem, wenn es Starkregen ist. Aber ich gehe auch täglich mal vorbei und spendiere den trockenen Stellen etwas Wasser zusätzlich. Davon haben wir in den Regentonnen wirklich genug. Ich teste nach wie vor aus, was dort am besten wächst und gedeiht und was nicht. Die neuen Waldsteinien scheinen ein dankbarer Bodendecker zu werden. Aber nichts geht ohne das regelmäßige Entfernen der abgefallenen Tannennadeln und Aufbringen von Mulch und Kompost. Es ist mühsam.
Dann mal auf ins Pfingstwochenende. Schaun wir mal, wie es sich so gestaltet.
dein Beet macht sich 😉
was dort sicher auch wachsen würde wäre Ilex
bei mir kommt es auch unter der Eibe
Efeu ebenfalls ..da gibt es ja auch bunte Sorten ..
es müsste vielleicht etwas sein was Teppiche bildet und die Nadeln dadurch auffängt
und verschwinden lässt
ich habe noch Dickmännchen als Schattenpflanze
ein Bereich in meinem Garten bekommt überhaupt keinen Regen ab
durch den Baum vom Nachbarn
ich habe dort jetzt Kübel stehen
LG
Rosi
Was dort auf jeden Fall wächst, das sind Mahonien, und Efeu sowieso. Aber davon haben wir eh genug. Als Bodendecker hoffe ich jetzt wirklich auf die Waldsteinie. Töpfe stelle ich auch manchmal hin. Aber was Dauerhaftes wäre schon schöner. Neu gepflanzt habe ich auch versuchsweise Waldmeister und Bärlauch. Die könnten es auf Dauer auch schaffen und sich vermehren.
Liebe Elke, dann google mal den Goldoregano ! Ich schätze ihn sehr, weil er im Staudenbeet andere Pflanzen erst richtig zum Leuchten bringt, z. B. die pfirsichblättrige Glockenblume, der er zu Füßen liegt. Er ist unglaublich robust und wächst im schlechtesten Boden. Dein Waldbeet sieht doch schon recht gut aus, die Waldsteinie scheint sich da wohl zu fühlen. sie gehört ja auch zu den Pflanzen, die keinerlei Ansprüche haben. Wie macht sich denn die Liriope ? Die hast du ja auch ins Waldbeet gepflanzt, sie müsste an solchem Standort eigentlich auch was werden. Wir haben hier ebenfalls tropisches Klima, es… Weiterlesen »
Den Goldoregano habe ich inzwischen auf dem Merkzettel 😄. Mit der Liriope bin ich noch nicht so richtig zufrieden. Sie hat viele gelbe Spitzen an den Blättern. Neulich habe ich sie mit dem einen Gras verwechselt, das sich prächtig macht und von dem ich nun wieder den Namen nicht weiß*seufz*. Es ist mühsam dort, aber es wird allmählich.
Es ist die Waldmarbel (Luzula sylvatica), jetzt weiß ich es wieder. Davon kann ich gut noch ein paar mehr setzen.
Guten Morgen und frohe Pfingsten, liebe Elke! Ich musste erst mal nachsehen, was ein Bullet Journal ist, ich kannte den Begriff nicht. Würde bei mir wahrscheinlich eine Woche oder so funktionieren, dann würde es in der Ecke landen. Die Begeisterung ist oft genauso schnell dahin wie sie gekommen ist. Dabei liebe ich Notiz- und Skizzenbücher, Art Journals und wie sie alle heißen. Aber ich stelle fest, dass ich ganz schön eingefahren bin, was Alltags-Rituale betrifft. Ich habe große Schwierigkeiten, ein neues Ritual dauerhaft zu integrieren. Hoffentlich halte ich beim Bloggen, Lesen und Schreiben, durch! Dein Waldbeet finde ich spannend. Ist… Weiterlesen »
Ich mache das mit dem BuJo jetzt seit mehr als 10 Jahren, habe aber auch nicht immer konsequent geschrieben. Seit einem Jahr mal wieder ganz regelmäßig.
Hallo Elke,
die Heuschrecke in der Rose gibt ihr noch den gewissen kick an Farbe.
Dein Waldbeet sehr schön.
Liebe Grüsse Claudia
Danke, aber es macht viel Arbeit und auch immer wieder Frust. Die Tanne übt einen enormen Wurzeldruck aus, und der Abwurf von trockenen Tannennadeln und den Schuppen der Zapfen macht den Boden sehr sauer. Dazu die ständige Trockenheit, wenn ich nicht gieße, das halten die wenigsten Pflanzen aus.
Liebe Elke, bei uns ist es jetzt auch nasser geworden. Heute gab es sogar ein Gewitter. Es ist aber immer noch vergleichsweise warm und meist kommt es auch erst in den Mittagsstunden. So bleibt immer Zeit am Vormittag eine Runde zu drehen. Über Pfingsten soll es auch so bleiben. Wachsen tut es auch hier wie doll und verrückt. Mein Wiesensalbei hatte noch so ein vermickerten Stängelrest. Da sind die Knospen sogar noch aufgegangen und mein rosa Leimkraut blüht auch. Für die Rosen ist das Wetter nichts. Das ist natürlich schade. Mit einem Bujo fang ich jetzt nicht noch einmal an.… Weiterlesen »
Das mit der Hand ist natürlich echt doof. Das tut mir leid. Bei mir ist das tägliche Schreiben zur Routine geworden, meistens gleich morgens, ein Rückblick auf den vorherigen Tag.
Ach was, ihr habt Regen? Was soll ich dazu wohl sagen *motz-maul-mecker*. Hier kam gerade wieder ein fetter Guss vom Himmel. Es ist wirklich nicht mehr schön.
Sonnenuntergang (!) ist heute gegen 21:30 Uhr. Na, da kann es ja doch noch Sonne geben 😉 .