Lumix TZ96 – eine neue, alte Kompakte

Tja, wenn das Wetter schlecht ist, es mir nicht besonders gut geht und ich dann noch an einer Holzbiene vorbeikomme, bei der die Handykamera versagt, dann … kommt sowas bei raus: Ich habe doch wieder eine Taschenkamera erstanden. Aber kein Luxusmodell mehr wie die vor einiger Zeit wieder verkaufte Panasonic Lumix TZ202, sondern bei eBay die schon etwas ältere TZ96. Die hat zwar keinen 1-Zoll Sensor, sondern nur den bei Kompaktkameras eher üblichen 1/2.3″ Sensor, dafür aber einen grandiosen 30-fach Zoom und – hurra – ein Klappdisplay. Das habe ich an der teuren TZ202 sehr vermisst.

Diese Kamera ist definitiv eine Schönwetterkamera und Bokeh bekommt sie durch den kleinen Sensor auch nicht hin. Aber – dafür ist sie nicht gedacht, wobei man ja heute mit all den tollen Fotobearbeitungsprogrammen vieles davon nachträglich erzeugen kann, wenn man das möchte.

Ich hatte ja gedacht, ich könnte nach dem Verkauf der TZ202 einfach immer meine Oly einstecken. Mache ich aber nicht, nicht zum Einkaufen, nicht auf dem Weg zum Arzt. Und dann kommt eben die Holzbiene oder wie vor einem Jahr der Bussard auf dem Lidl-Parkplatz, oder gar wie vor einigen Jahren der Eisvogel am Main. Für Eisvogel und Bussard hatte ich die Kompakte zur Hand, für die Holzbiene nicht.

Das Problem ist nicht die Kamera an sich, das Problem sind die Objektive. Denn Oly und PEN-F sind nun mal Systemkameras. Ist das 24 mm drauf, nützt mir das nix für den Eisvogel, ist ein Tele drauf, nichts für’s Blümchen. So eine Kompaktkamera ist da die eierlegende Wollmilchsau, mit den gegebenen Einschränkungen, was bei schlechten Lichtverhältnissen die Qualität der Bilder betrifft. Aber diese Kamera werde ich jetzt wieder immer dabei haben. Da kommt halt eben doch keine Handykamera mit.

Das Foto vom Mäusebussard ist zum entsprechenden Beitrag im Mainzauber-Blog verlinkt. Das war am 6. Januar 2023. Was für ein blauer Himmel damals!

Obwohl das Wetter gerade kein schönes Licht zu bieten hat, musste ich doch gleich ein paar Testfotos machen. Und die Kleine schlägt sich wirklich nicht schlecht. Glücklicherweise unterscheidet sie sich in den Grundeinstellungen auch nicht von der TZ202, sodass ich mich da nicht erst groß mit beschäftigen musste.


Also Tele kann sie und das sogar bei ISO 1600, allerdings etwas entrauscht, aber 1/80 aus der Hand ist ja nicht schlecht. Es ist wirklich ziemlich finster. Als ich heute Mittag vom Einkaufen kam, wollte ich gleich noch den vorderen Rasen mähen, wo mir der Klee nun doch zu hoch stand. Aber natürlich fing es prompt an zu regnen. Nach unserem Samstagsnachmittagskaffee ging es dann aber. Jetzt regnet es schon wieder. Um nicht zu sagen: Es schüttet!!! Es ist außerdem sehr windig.


Nahaufnahme, das geht natürlich mit einem Makroobjektiv an der Oly besser. Aber auch hier: Immerhin ISO 1600 und bei Wind mit 1/250 Sek – das kann sich doch noch sehen lassen.

Das letzte Bild ist gerade noch schnell ohne groß zu fokussieren „aus der Hüfte geschossen“, da fing es an zu regnen. Den Unschärfebereich habe ich nachträglich reingebastelt. Das ist an sich ein Foto für die Tonne. Lag aber nicht an der Kamera.


Für erste Tests bin ich ganz zufrieden. Und ich habe den Eindruck, dass auch das Display und der Sucher heller und schärfer sind als bei der teureren TZ202. Kann aber eigentlich nicht sein. Jedenfalls werde ich diese Kamera nun wieder immer dabei haben, sei es im Rucksack/Handtasche oder sogar einfach in der Jackentasche. Vermutlich sogar im Automatikmodus, Schnappschuss bereit. Wenn ich mehr will, kann ich ja immer auf die normalen Programme umschalten. Da kommt kein Handy mit. Trotzdem bleiben die Systemkameras natürlich vorrangig, wenn ich bewusst fotografieren gehen will.

Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende. Mal gucken, wie sich das Wetter weiterhin entwickelt. Mir geht es inzwischen etwas besser. Nochmal danke für die vielen guten Wünsche.

Nachtrag (für den, der vielleicht auch in diese Situation kommt): Ich habe eben geraume Zeit damit zugebracht, ein Firmware-Update auf die TZ96 aufzuspielen. Das war schon fast eine detektivische Meisterleistung. Dieses Kameramodell heißt nämlich überall sonst auf der Welt TZ95 oder gar ZS80. Man bekommt bei Panasonic somit für eine TZ96 kein Firmware-Update angeboten, sondern nur für die TZ95, was dann aber nicht funktioniert. Ich habe dann glücklicherweise eine Seite gefunden, auf der mir erklärt wurde, dass ich nach dem Download die Datei TZ95_V11.bin umbenennen muss in TZ96_V11.bin. Das geht übrigens erst, wenn man die Datei TZ95_V11.bin bereits ins Stammverzeichnis der Lumix (also auf der SD-Karte) übertragen hat. Ich glaube, mein Blutdruck ist bei diesen Manipulationen kräftig angestiegen. Denn ich habe keine Ahnung, was passiert wäre, wenn das schiefgelaufen wäre. Aber es ist alles gutgegangen. Die Kamera hat jetzt die neuste Firmware und alles funktioniert – uff!

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Edith
8 Monate zuvor

Liebe Elke,
wenn es um Technik geht,da muß ich passen, aber die Neue macht gute Fotos.
Liebe Grüße
Edith

Rosi
8 Monate zuvor

hihi
ja.. die Technik 😉
gratuliere zur neuen Kleinen
sehr schöne Bilder sind das schon geworden
ja.. gestern hat mich auch der Regen im Garten erwischt und ich bin trotz Schirm nass geworden
da es heute ja schön ist werde ich nachher wieder fahren
dir noch einen schönen Sonntag
Rosi

Jutta
8 Monate zuvor

Liebe Elke,herzlichen Glückwunsch! Mit der Kamera macht ich in der letzten Zeit fast all meine Fotos. Angefangen habe ich damit im vergangenen Jahr, als ich viel in der Stadt unterwegs war. Das ist wirklich die perfekte Handtaschen-Kamera und ich möchte sie nicht mehr missen. Und in jede Jackentasche passt sie auch.Damit habe ich übrigen auch die Bilder für das Selbstportrait gemacht, weil sich das Display sich ganz nach oben klappen lässt und ich so sehen konnte, was ich fotografiere.Liebe GrüßeJutta

Last edited 8 Monate zuvor by Jutta
Jutta
Reply to  Elke Heinze
8 Monate zuvor

Nein, ich habe längst noch nicht alles ausprobiert. Ich bin in der Beziehung auch nicht sehr experimentierfreudig. Das eine oder andere versuche ich natürlich schon auszuprobieren, weil ich die Kamera ja nicht nur für Schnappschüsse verwende.

Elke Schwarzer
8 Monate zuvor

Hallo Elke,
ja, wie heißt es immer so schön: Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Oft schleppe ich zwei Kameras, damit ich Bussard und Biene fotografieren kann, aber weite Strecken sind dann nicht drin…
VG
Elke

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO