Ich will euch mal mein neues M. Zuiko Superzoom-Objektiv vorstellen. Seitdem ich die Olympus OM-D E-M5MIII besitze, die sehr schnell zu meiner Lieblingskamera wurde, habe ich unterwegs vorwiegend mit dem kleineren M. Zuiko 14-150 mm fotografiert. Oft hatte ich nichts anderes dabei oder ich hatte das längere 75-300 mm im Rucksack und war dann doch zu faul, die Objektive zu wechseln. So ist mir manches Motiv entgangen, weil entweder die 150 mm (Kleinbildäquivalent 300 mm) noch zu wenig waren oder die 75 mm (Kleinbildäquivalent 150 mm) für nahe Motive nicht geeignet. Irgendwann bin ich dann auf das M. Zuiko 12-200 mm aufmerksam geworden, das oft als ideales Reisezoom bezeichnet wird. Reisezoom deshalb, weil niemand gern viele Wechselobjektive mit in den Urlaub nimmt. Ich aber auch nicht zu Hause 😉. Also habe ich die beiden anderen Objektive an mpb verkauft und dort das gebrauchte (Kategorie „wie neu“) 12-200 erstanden. Das entspricht einem Kleinbildäquivalent von 24-400 mm, also Weitwinkel bis zu einem schon sehr brauchbaren Tele.

Huch, da rasieren mir zwei Graugänse doch fast den Scheitel. Nein, das Foto sagt nichts über die Qualität des Objektivs aus. Eher über meine mangelnde Reaktionsfähigkeit. Die kamen aber auch so überraschend! Das war Dienstagnachmittag im Stadtpark, nachdem die Sonne endlich doch zum Vorschein kam. Das waren jetzt Brennweite 42 mm und 1/640 Sekunde bei Blende f/8.0.

Das war ein Bruchteil einer Sekunde später – also nein, so schlecht steht es gar nicht um meine Reaktionsfähigkeit. Und auch der Autofokus hat schnell reagiert.

Hier habe ich mal die vollen 200 mm bei einer winzigen Bachstelze, nicht perfekt, aber für die Entfernung (das Foto ist zusätzlich gecroppt) wirklich okay.
Das Objektiv ist überraschend leicht und sehr kompakt, außerdem, wie sonst nur die Pro-Objektive von Olympus, staub- und spritzwasserfest. Da das auch für die Kamera selbst gilt, muss man sich keine Sorgen machen, wenn man in einen Regenschauer kommt. Ich habe damit inzwischen sowohl Nahaufnahmen gemacht als auch die 200 mm Tele ausgereizt und bin ausgesprochen zufrieden. Im Nahbereich – Naheinstellgrenze nur 10 cm – spricht man bei OM-System sogar von Makro tauglich. Gerade im Nahbereich ist das Objektiv auch superscharf, am langen Teleende nicht mehr so ganz, aber für meine Ansprüche völlig ausreichend. Leider lässt es sich nicht mit einem Telekonverter nutzen, der die Reichweite noch ein bisschen verlängern würde. Der würde allerdings auch die Lichtstärke beeinträchtigen, die mit Blende 3,5 bis 6,3 nicht die tollste ist. Aber das ist bei Telezooms in dieser Preisliga normal.

Eindeutig makrotauglich, würde ich sagen. Das waren übrigens auch wieder 42 mm, allerdings bei Blende f/5.6 und 1/320 Sek. Jetzt muss ich mal gucken, ob ich herausfinde, welcher alte, knorrige Baum eine solch tolle Blüte hat. Das sah großartig aus. Wenn ich es weiß, dann schreibe ich es beim Naturdonnerstag dazu. >>> Es könnte sich um den Rot-Ahorn (Acer rubrum) handeln.
Ich wünsche euch noch einen angenehmen Abend. Und ich hoffe, dass sich die Sonne morgen mal etwas früher blicken lässt. Denn ohne Sonne ist es auch ziemlich kühl.
Ach, hab noch was von Montagabend.

Hallo Elke,
das scheint ein tolles Objektiv zu sein und dann auch noch ein leichtes, das ist immer gut wenn es nicht zu schwer ist. Die Aufnahmen sind schön. Ach, und ich bin oft auch zu wenig schnell wenn etwas vorbei fliegt. Oftmals kommen die Vögel aus dem nichts und dann kann man ja auch schlecht schnell reagieren. Auch wenn die Aufnahme nicht scharf ist, finde ich sie trotzdem schön. Der Moment zählt. Den Mond hast auch sehr schön eingefangen.
Wünsche Dir einen sonnigen Tag.
Vielen Dank, ich glaube, das wird wieder herrlich warm und sonnig. Dir gleichfalls einen schönen Tag und komm gut ins Wochenende.☀️
Ups, kaum ist man mal ein paar Wochen vom Bloggen weg, hat Elke schon wieder eine neue Kamera … war da nicht eine Nikon Zf? … 🙂
LG Bernhard
Habe ich doch gar nicht!!! Das mit der Nikon Zfc, die ich durchaus noch habe und benutze, ist schon eine Weile her. Meine beiden Olympuskameras, die E-M5MIII und die PEN-F sind nicht neu. Neu ist nur das hier erwähnte Telezoom, lieber Bernhard. Die Nikon habe ich lange Zeit mit Missachtung gestraft, weil sie ja am Anfang gleich mehrfach defekt war – das vermaledeite Rädchen samt miserablem Kundendienst! Aber als ich jetzt die beiden Objektiv verkauft und auf das neue gewartet habe, war ich auch mal wieder mit der Nikon unterwegs. Die funktioniert auch gut ohne das blöde Rädchen.
Verliere so langsam den Überblick, wer was hat, liebe Elke 🙂
LG Bernhard
Macht nichts, solange du nicht den Überblick über deinen Altglasbestand verlierst *grins*.
Das hört man gerne, Elke ist vollkommen zufrieden und die Fotos können sich wieder mal sehen lassen. Wo hast du denn den kleinen Hund gefunden? Der stöhnt ganz schön unter der warmen Sonne, dann weiterhin viel Freude mit der Neuanschaffung.
Liebe Grüße
Edith
Das war eine seltsame Begegnung. Am Spätnachmittag waren viel Gassigeher unterwegs und die meisten hatten ihre Vierbeiner auch brav an der Leine. Bis dann diese Frau mit ihren Hunden kam. Sie sah sehr „alternativ“ aus und dem größeren Hund hatte sie ein ausgedientes Männerhemd angezogen, wobei ein freier Ärmel quasi als Leinenersatz diente. Der kleine Kerl dackelte brav hinterher. Ich vermute, dass die Drei auf der Straße leben.
Bei dem Satz, „weil niemand gerne viele Wechselobjektive mit in den Urlaub nimmt“ musste ich schmunzeln. Gerade im Urlaub gibt es so viele einmalige Knipsmomente, die man nicht nachholen kann, da würde man sich doch ärgern, wenn die besten Objektive zuhause rumliegen.
Falls kein Bot. Garten auf dem Plan steht, bleibt höchstens mal das Makro zuhause, ansonsten ist der Fotokoffer immer gut gepackt und im Handgepäck, nur Tripod und Blitz sind zwischen den Klamotten und deshalb im Frachtraum :))
Liebe Grüße
Arti
Deshalb sind deine Fotos auch immer Spitze. Aber ich möchte mir das nicht antun.
Liebe Elke,
nachdem ich meinen harthäckigen Husten nun fast hinter mir habe, kann ich heute mir dir durch den Stadtpark gehen und meine Blogrunden machen. Bei dir werde ich einiges nachzulesen haben…
Liebe Grüße
Traudi
Geh’s langsam an, liebe Traudi.
Das ist echt ein Wunder, daß die mit ihrem so kompakten Körper (denn den sieht man ja sehr gut bei dem tollen dynamischen Bild) überhaupt fliegen können. Da werde ich immer ganz erfürchtig! Sie guckt auch so cool! 😉
Einen schönen Tag Dir!😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Gleichfalls, danke. Das mit dem Fliegen denke ich auch immer, wenn im Garten die dicken Ringeltauben starten und nenne sie immer unsere Albatrosse. 😅
Hihi, guck dir mal Bilder davon an, wie Albatrosse landen 😂
Ich weiß, ich weiß.
Hallo Elke!
Das ist ein Beitrag ganz nach meinem Herzen! Kamera-Talk oder in diesem Fall Objektiv-Talk. Die Bilder gefallen mir, am meisten beeindruckt mich die Blüte. Ob ich später wohl auch bei diesem Objektiv lande? Mein Favorit ist im Moment das neue 100-400mm plus 2fach Konverter. Werde ich mir aber nicht leisten können. Zumal ich dann ein weiteres Objektiv mit kürzerer Brennweite bräuchte…
Bin sehr gespannt auf deine weiteren Fotos mit dem „Neuen“ und wünsche dir einen schönen sonnigen Tag!
Susanne
Natürlich hätte ich auch gerne noch mehr Brennweite, aber die Teile werden dann auch gleich wieder groß, schwer und teuer. Und ich weiß genau, dass sie dann doch nur in der Schublade liegenbleiben würden. Nein, ich muss mich bei den Motiven etwas bescheiden. Alles geht halt nicht.