Ich werde Erdnüsse anbauen! Aber ob sich damit Geld verdienen lässt? Eher weniger, nehme ich an. Nein, Scherz beiseite – als ich gestern im kleinen Terrassenhochbeet etwas herum gebuddelt habe, kamen mir doch tatsächlich gekeimte Erdnusspflänzchen entgegen. Unsere Eichhörnchen haben sie dort verbuddelt. Dass sie im Herbst Walnüsse und Haselnüsse unter die Erde bringen, ist normal, aber bei den Erdnüssen in der Schale habe ich das nicht vermutet.
Ich habe mich gleich mal schlau gemacht. Man könnte Erdnüsse tatsächlich auch im Garten anbauen. Aber großen Sinn macht das eher keinen, denke ich. Allenfalls mal spaßeshalber. Die Erdnuss (Arachis hypogaea) ist aus botanischer Sicht eigentlich gar keine Nuss, sondern gehört zu den Schmetterlingsblütlern und zur Familie der Hülsenfrüchtler. Da sich ihre in der Erde reifenden Früchte nicht öffnen, sondern geschlossen bleiben, werden die Früchte im allgemeinen Sprachgebrauch einfach als Nüsse bezeichnet. Der englische Name „peanut“ verweist deutlicher auf die Verwandtschaft der Erdnuss mit der Hülsenfrucht Erbse.
Sieht fast ein bisschen gefährlich aus, mein Erdnussdrache!
Was da gekeimt hat, das müssen Erdnüsse aus meiner Bestellung bei Pauls Mühle (Werbung? Ach was …) gewesen sein. Denn die Erdnüsse, die man im Supermarkt kauft, sind alle behandelt und geröstet und damit nicht mehr keimfähig.
⇔
Für den Restsonntag noch einen Rosengruß aus dem Hattersheimer Rosarium. Das ist inzwischen wieder richtig schön, was lange Zeit ja nicht der Fall war. Ich war heute Vormittag dort. Es flogen auch Libellen, aber ich Dussel hatte mir einfach ohne groß hinzugucken die Oly geschnappt und war sicher, dass ich das 40-150 mm Objektiv drauf hatte. War aber das 12-45 mm. Für die Rosen war’s okay, für Libellen eher nicht.
Queen Elizabeth (synonym Queen of England), von Walter Edward Lammerts (1904–1996) (USA) gezüchtet und 1954 zu Ehren der britischen Königin Elisabeth II. anlässlich ihrer Krönung benannt.
Schon der Hinweg zwischen Parkplatz am Friedhof und Rosarium an Feldern und Wildwiesen entlang war sehr schön.
Ich wünsche euch noch einen schönen Restsonntag. Und heute Abend drücken wir natürlich alle (fast alle) der deutschen Mannschaft die Daumen. Meine schweizerischen LeserInnen mögen es mir verzeihen 😉 .
Und nun gibt es anstelle des Tors in die neue Woche – die Tore lassen wir im Frankfurter Waldstadion aka Frankfurt Arena – einen Weg in die neue Woche.
Wie spannend, liebe Elke. Du lässt doch den Keimling wachsen, oder?
Ich hoffe, dass du über das Ergebnis des Samstagabendspiels nicht enttäuscht warst 😊 (wobei mich persönlich Fussball überhaupt nicht interessiert).
Herzlich, do
Ja, der Keimling darf wachsen. Heute habe ich schon wieder einen entdeckt, in der Schale mit den Heidelbeeren. – Also die EM ist momentan eh ziemlich langweilig.
Das mit den Erdnusskeimlingen ist ja interessant, liebe Elke und die dtsch. Mannschaft hat es gestern Abend ja richtig spannend gemacht. Manno, aber am Samstag bin ich im größeren Kreis zum Schauen auch wieder dabei. 😉
Genieße deine Rosenpracht und die warmen Sommertage – lieben Gruß von Marita
Du warst wieder in einem schönen Garten, habe ich gesehen. Ich guck mir den Beitrag heute Abend noch mal in aller Ruhe an. Hach ja – Fußball- so doll war’s gestern wirklich nicht.
Liebe Elke,
den Erdnusswurm könntest du glatt ins Naturforum stellen, ob das einer errät?? Da wollen wohl die Eichhörnchen dafür sorgen das ihnen der Vorrat nicht ausgeht. Naja, die Deutschen haben es ja gestern mit Mühe geschafft.
Liebe Grüße
Edith
Ja, das war wirklich kein berauschendes Spiel.
The blooms are gorgeous and the peanut seedling ready to sprout looks lovely. Took me back to my heydays as a kid, when we grew groundnut at home. 🙂
I enjoy the pictures in your blog and your blog posts in general. Would love to read more. A little suggestion, if you could add a translate plugin, would be fabulous, and appreciated.
Thanks a lot,
Natasha
https://natashamusing.com/2024/06/the-alluring-rain-forests-of-agumbe-natasha-musing/
Thanks for your comment. I assume that you can have the German text translated at any time using your browser. That’s how I do it the other way around too.
Liebe Elke,
dein Erdnuss – Drachen speit ja sogar Feuer ! Du hast wirklich einen Blick für das Besondere. Wie schön, wenn man durch so ein blütenreiches Rosarium spazieren kann, das durch fleißige Menschen immer so gepflegt wird. Bei uns im Garten fällt gerade jede Menge Rosenschnitt an, das ist die einzige Gartenarbeit, die ich nicht so gerne mache. Nach der fünften Schubkarre Schnittgut bin ich einigermaßen platt und wünsche mir eine kräftige ( und sachkundige ) Hilfe zur Seite. Mein Mann würde mir schon helfen, aber er würde den Rosen mit der Heckenschere zu Leibe rücken.
Lieber Gruß
Inge
😅 Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor. Da bin ich dann doch froh, dass unser Garten nicht ganz so groß ist wie der eure.
Hallo Elke,
eigene Erdnüsse hat auch nicht jeder, das wäre schon toll.
Ob sie auch anders schmecken, weil sie so frisch sind?
VG
Elke
Mal gucken, ob ich darauf irgendwann antworten kann.
Der feuerspeiende Drache – *lach* !
Finde ich lustig, ich würde nun auch damit experimentieren. Viel Glück!
Liebe Grüße
Traudi
Danke.
Liebe Elke, Erdnüsse aus eigener Ernte, das wäre doch mal was Neues. Es macht bestimmt Freude, den Pflanzen beim Wachsen zuschauen zu können. Ich bin gespannt, was daraus wird.
Die Queen Elizabeth schaut toll aus. Ob sie auch so gut duftet?
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Ich habe mal geschnuppert. Mit dem Duft war es nicht weit her.
Da bin ich ja mal gespannt liebe Elke, was dann so aus der Erde wächst und ob die Nüsse dann auch munden, ein Versuch ist es wert.
Ein Start n die neue Woche mit so schönen Rosenbildern ist genau in meinem Sinne, danke.
Einen sonnigen Gruß in den neuen Tag, Lissi
Danke. Heute sieht es ja wirklich nach Sommer aus.🌞
Also, ich hätte ja wenigstens ein Pflänzchen stehen gelassen, liebe Elke. Das hätte mich schon mal interessiert, wie das wächst und aussieht.
Das erinnert mich an meine Beobachtungen auf dem Friedhof. Da wurden dann die Nüsse in den verschiedenen Gräbern verbuddelt. Vielleicht nicht gerade der passendste Ort, aber den Hörnchen ist das egal und ich fand es auch irgendwie zum Schmunzeln.
Sehr schön sind deine Rosenbilder. Ich muss mich jetzt auch noch einmal auf den Weg machen.
Liebe Grüße
Jutta
Ich habe die Keimlinge wieder eingepflanzt, liebe Jutta.
Oh, da bin ich ja echt gespannt. 🙂