Mein Wochenblatt #29 – eine krause Angelegenheit

Endlich mal wieder ein Wochenblatt für Juttas Projekt. Es stammt von der Krausen Petersilie (Petroselinum crispum) an meinem (neuen) Küchenfenster.


Petersilie kommt wildwachsend im Mittelmeerraum vor, und die je nach Sorte glatten oder krausen Blätter ihrer Zuchtformen gehören in ganz Europa zu den am meisten verbreiteten Küchenkräutern. Die besonders große Speicherwurzel der Unterart Wurzelpetersilie dient manchmal als Bestandteil von Suppengrün. Und erlebt – so mein Eindruck – gerade eine Renaissance. Auffällig ist der hohe Vitamingehalt in Petersilie je 100 Gramm. Schon eine Portion Petersilie von 4 Gramm enthält rund 5 % des Tagesbedarfs an Vitamin C (160 mg/100 Gramm) und fast den Gesamtbedarf an Vitamin K.
Petersilie hat eine hartreibende Wirkung und wurde im Mittelalter häufig auch als Abtreibungsmittel benutzt. Der Gehalt an ätherischem Öl, insbesondere Apiol, ist in den meisten Pflanzenteilen in ihrem zweiten Wachstumsjahr, sobald Petersilie blüht, auf ein Mehrfaches erhöht, was für die Schwangerschaft kritisch werden kann. 2023 wurde die Petersilie tatsächlich zur Giftpflanze des Jahres gewählt, was sich manche von uns überrascht hat. Das liegt an den Samen. Die Saatkörner enthalten Petersilienöl. Darin befindet sich Apiol, dies wirkt auf die glatten Muskelfasern der Blase, des Darms und besonders des Uterus. 


Auch das bekannte und so harmlos klingende Kinderlied/Volkslied „Petersilie, Suppenkraut wächst in unserm Garten“ bezieht sich ursprünglich auf die abtreibende Kraft von Petersilie und Liebstöckel (Suppenkraut), auf das die Braut nach der Hochzeit nicht mehr angewiesen ist. Aber – wie gesagt – das Kräutlein an sich ist zumindest bis zur Blüte im zweiten Jahr ausgesprochen gesund.

Meine Wochenblatt-Galerie

Mit der erhofften Sonne ist es heute auch wieder nichts. Es ist wie gewohnt grau, finster und kalt. Also machen wir es uns drinnen gemütlich. Ich wünsche euch einen angenehmen 3. Advent!

 

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Mascha
3 Monate zuvor

Einen Petersilientopf könnte ich über Winter hier auch mal wieder brauchen. Das mit dem Lied und der Bedeutung ist mir altbekannt und ich habs selbst ganz früher auch mal angewendet statt „Pille danach“. Ob’s wirklich helfen muszte.. weisz ich ja nicht. Aber wenn, dann hats geholfen! War aber kein besonders Geschmackserlebnis, so eine Menge davon auf einmal zu futtern…

Bienenelfen
3 Monate zuvor

Ja die Sonne die gibt es anscheinend in Hessen nicht mehr liebe Elke, auch hier wie gewohnt grau und trüb. Was für eine nette Idee die Petersilie zu wählen und sie so wunderbar in der Glaskugel zu präsentieren.

Liebe Grüße zum 3. Advent
Kerstin und Helga

Edith
3 Monate zuvor

Hallo Elke,
wir haben das Lied immer sehr gerne gesungen und gespielt, denn jeder wollte das „Ännchen“ sein. Über die Wirkung der Petersilie hat sich niemand einen Kopf gemacht. Ich muß einräumen, dass die Petersilie so ein Kräutlein ist, wußte ich auch nicht, ich werde es aber totzdem weiterhin verwenden.
Lieber Gruß
Edith

Elke Schwarzer
3 Monate zuvor

Hallo Elke,
die Petersilie zu küren war wirklich ein Geniestreich, da kommt man dann ins Grübeln und denkt vielleicht auch mal darüber nach, was man an ganz normalen Giftpflanzen im Garten hat.
VG
Elke

Tiger
3 Monate zuvor

Sehr interessant, und schönes leckeres Grün! 😊😍
Die Bedeutung des Liedes war mir dagegen nicht bekannt. Wieder was gelernt. Hoffentlich behalt ich’s mir nun auch. 🤔😁

Adventsliebgruß
Tiger
🐯

Rosi
3 Monate zuvor

den Kinderreim kenne ich auch
allerdings nicht die Bedeutung
auch dass Petersilie giftig ist wußte ich nicht
sehr interessant was du da berichtest
und deine Spielerei mit dem Lensball gefällt mir 😉
einen schönen 3. Advent
Rosi

kleiner-staudengarten
3 Monate zuvor

Bereits eine beachtliche Sammlung an Wochenblättern hast du zusammengetragen, liebe Elke…ich hatte mal gelesen, dass die Petersilie auch gut bei/gegen Migräne hilft. Hab ich noch nicht wirklich ausprobiert.
Lieben Gruß und hab einen gemütlichen 3. Advent.

Elke
Reply to  kleiner-staudengarten
3 Monate zuvor

Da habe ich keine Erfahrung. Dir auch einen angenehmen Abend.🕯️🕯️🫖🍵🕯️🕯️

Doris
3 Monate zuvor

Deiner Petersilie scheint es an deinem neuen Fenster gut zu gefallen, liebe Elke. Ihr Grün ist ein echter Hingucker in diesen grauen Tagen.
Herzlich, do

Jutta
3 Monate zuvor

Liebe Elke,

das ist ja auch eine superschöne Idee. Ich hatte meine Kugel auch vor ein paar Tagen wieder in Hand, bin aber zu keinem richtigen Ergebnis gekommen.
Das mit der Petersilie gefällt mir richtig gut und über die giftigen Samenkörner haben wir ja schon einmal geschrieben.
Den Spruch kenne ich auch noch. Den hat meine Oma früher immer aufgesagt und ich war noch ein Winzling.
Vielen Dank für deinen schönen Post und für das Verlinken zu meinem Projekt.
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent
Jutta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO