Gestern war seit langem mal wieder ein halbwegs schöner Tag. Halbwegs in dem Sinne, dass bis Mittag die Sonne schien, danach war der Zauber wieder vorbei. Aber es ist um einiges wärmer geworden. Für den Naturdonnerstag bzw. Marius‘ Nature Thursday habe ich im Garten ein paar Fotos gemacht.
Da habe ich doch tatsächlich noch blühenden Borretsch gefunden – und ein fleißiges Bienchen an den Blüten der Herbstastern.
Diese kleine Hain-Schwebfliege habe ich auf einem Bergenienblatt entdeckt. Ich denke, es ist eine weibliche Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus). Bei den männlichen Exemplaren sind die Augen kaum getrennt, sondern stoßen aneinander. Die Schwebfliege war etwa 7-8 mm lang.
Korallen ähnliche, weiße Pilze in der Wiese. Keulenpilze, Korallenpilze, Geweihpilze? – keine Ahnung.
Die Grünen Reiswanzen (Nezara viridula) sind nach wie vor allgegenwärtig.
Und auch die Gemeinen Feuerwanzen (Pyrrhocoris apterus) sind noch aktiv.
Soweit für heute. Ich war erstaunt, was ich im Garten noch alles an Makro tauglichen Motiven entdecken konnte.
Alle Fotos mit der Olympus OM-D E-M5Mark III und dem 60 mm M.Zuiko Makroobjektiv. Im Headerbild sind die Pilze echt, das Spinnennetz stammt aus einem uralten digitalen Scrapbookingvorrat 😉 .
Jetzt noch ein paar Kraniche, die durch den Sonnenuntergang fliegen – das wär’s doch.
Und hier geht es zu Marius/Czoczo::
Liebe Elke,
ich Liebe deine Bilder !
Jedes Bild wirkt als hättest du denn für eine Fotomagazin gemacht.
Hast Du schon probiert die Bilder zu vermarkten?
Tolle beitrag
Danke für verlinkung und Teilnahme bei Natur Thursday
Liebe Grüße czoczo
Nein. Will ich auch nicht. Das wäre vermutlich wieder so ein Aufwand, wie ich ihn schon mit dem Bücherschreiben betrieben habe. Außerdem sind sie nicht sooo gut, dass sie anderen Ansprüchen als dem Zeigen im Internet gerecht würden. Aber danke für dein Kompliment. Es freut mich, dass sie dir gut gefallen.
Heute ist ein purer Regentag, da machen deine bunten Bilder der letzten Sommertage noch mal richtig gute Laune.
Lach, dass dein Spinnennetz nicht „echt“ war, ist mir gleich aufgefallen :))) Kann man aber mit dem Pfadwerkzeug und einer entsprechenden Pinseleinstellung noch korrigieren/ändern.
Liebe Herbst-Wochenendgrüße
Arti
*lach* ja, man sieht es sofort; aber fürs künstlerische Korrigieren habe ich in diesem Fall keinen Anlass gesehen. Ich hätte mir auch ein lebensechtes per Adobe Firefly generieren lassen können. Aber das wollte ich nicht. Im Header lasse ich öfter mal ein bisschen Mogelei oder Verfremdung einfließen. Wird aber immer brav erwähnt.
Wunderschöne Herbst-Garten-Fotos liebe Elke. Die Borretschblüte ist ja hübsch, ich wüsste gar nicht ob ich sie mir schon mal so genau angeschaut habe. Dein Sonnenuntergang ist herrlich auch ohne Kraniche – ich stelle sie mir einfach vor denn zu hören sind sie im Moment sehr häufig bei uns.
Liebe Grüße
Kirsi
Bei uns leider nur sehr selten. Aber eigentlich hat es in den letzten Jahren wenigstens an einem Herbsttag geklappt, dass ich ein paar Fotos machen konnte.
Liebe Elke,
wir haben im Moment richtig „Goldenen Oktober“ und ich war heute auch wieder unterwegs. Deshalb komme ich auch erst jetzt zu dir.
Deine Ausbeute ist noch sehr vielfältig und tolle Makros sind das wieder geworden.
Dein Abendhimmel gefällt mir aber auch. Kraniche habe ich vorgestern gesehen. Ich habe sie zwar als solche erkannt, aber zum Fotografieren waren sie doch zu hoch.
Liebe Grüße
Jutta
Wir hatten heute einen warmen und trockenen Nachmittag, zwar ohne Sonne, aber immerhin. Ich habe endlich mal wieder ein bisschen was im Garten gemacht.
sehr schöne Motive hast du noch entdeckt
ich war auch kurz am Nachmittag im Garten aber es tröpfelte etwas
auf den goldenen Oktober warte ich auch immer noch ..seufz ..
liebe Grüße
Rosi
Auch heute ist wieder alles nass 🙁 – Es hat in der Nacht wieder geregnet. Man kann im Garten wirklich kaum etwas machen.
Da hast du aber einen intensiven Gartenspaziergang gemacht, soviel Leben aufgespürt. Bei uns gibt es auch noch allerhand und mein Borretsch blüht wie im Sommer, gut so, dann haben die „Spätflieger“ immer noch Anflugsziele. Bei solch einen Abendhimmel möchte man noch eine ganze Weile verweilen und auf Kraniche warten, ist das nun ein gutes Wetterzeichen?? Abendrot gut Wetter droht??
Liebe Grüße
Edith
Der tolle Abendhimmel währte leider nur kurz. Heute ist schon wieder Vollmond. Bringt der nun besseres Wetter oder auch nicht?
Noch recht viele Kleintiere hast du in deinem Garten entdeckt.
Da hat sich deine „Expetition “ gelohnt.
Der Sonnenuntergang ist bombastisch, auch ohne Kraniche 😉
♥lichst Jutta
Ich hatte sogar an einer Ziergrasblüte einen Marienkäfer entdeckt, konnte ihn aber nicht schnell genug fokussieren. Dann war er weg. Der Sonnenuntergang war wirklich sehr schön, aber auch extrem kurz.
Liebe Elke,
der Sommer mit all seinen Blüten möchte sich noch nicht verabschieden, schön anzusehen! Väterchen Frost hatte schon kurz einen Fuß in der Türe…..
Dein Abendhimmel mit den “ gedachten “ Kranichen, sehr gut vorstellbar.
Herbstliche Grüße
Lieselotte
Aber ich hätte doch gern noch ein paar echte am Himmel 🙏. Nun ja, wie heißt es so schön: Das Leben ist kein Wunschkonzert. Entweder kommen sie tatsächlich noch, oder – Pech gehabt.
Ein fantastischer Anblick ist das Sonneuntergangs-Foto liebe Elke.
Da ist ja noch ordentlich etwas los in deinem Garten, Insekten und Blüten tummeln sich noch in der Herbstsonne, die ab und zu guten Tag sagt. Wo bleibt der goldenen Oktober?
Herzliche Grüße in deinen Tag, Lissi
Tja, das frage ich mich auch *seufz*.