Für den aktuellen Naturdonnerstag – Marius‘ Nature Thursday #16 – bleiben mir noch ein paar Fotos von meinem Spaziergang am Montag. Ich habe blühende Bäume entdeckt. Und nehme mal an, dass es sich um die Winterblühende Zierkirsche (Prunus subhirtella autumnalis) handelt. Die hatten wir auch mal im Garten. Sie hat sich nicht lange gehalten. Jetzt steht dort mit einigen Jahren Abstand der Eisenholzbaum.

Im kleinen Park beim Posthof habe ich am Weiher nach den Enten geguckt.




In den Gärten gibt es jetzt nicht mehr viel zu sehen. Immerhin zeigt der Apothekergarten hinter dem Nassauer Hof noch ein bisschen Struktur.

Das war’s auch schon. Das Wetter lud in den letzten Tagen nicht unbedingt zur Naturfotografie ein. Bei uns gab es ja noch nicht mal Schnee.
Falls ihr etwas über Larven, Maden, Raupen und Würmer lernen wollt, dann schaut mal in meinen Beitrag von gestern: Vom Tiger und der kleinen Raupe
Kirschblüten im November, wie herrlich das anzusehen ist , liebe Elke.
Den Enten macht das graue Novemberwetter gar nix aus, der Erpel hat so einen frechen Blick drauf, bildlich so schön eingefangen der hübsche Bube.
Hier gab es Regen ganztägig, zum Plätzchen backen ideal.
Hab einen schönen Abend, lieber Gruß von Anna
Plätzchen? Mmmh, hätte ich jetzt gerade Lust drauf 😉.
Hallo liebe Elke,
das Haus mit dem Apothekergarten ist ja wunderschön – es wirkt wie ein wenig aus der Zeit gefallen. Ein Wintezierkirsche kannte ich bis jetzt auch noch nicht, dachte auch erst bei Euch wird es jetzt schon Frühling 😉
Hier hat es letzte Nacht fürchterlich gestürmt, heute dann nur noch Regen, aber ab Morgen soll sich wieder die Sonne zeigen – ich bin gespannt!
Liebe Grüße
Kirsi
Wir hatten heute viel Sonne. Das tut richtig gut.
Hallo Elke!
Der Thumb war gerade irritierend :-)) Ich dachte, was macht Elke mit Frühlingsblüten. Aber du hast es ja schnell aufgeklärt.
Das Farbspiel der Bäume am Weiher gefällt mir sehr!
Liebe Grüße
Anne
Ja, die Winterblüher bei den Bäumen sind auch immer eine Überraschung.
ja.. so eine Kirsche gibt es bei uns in den Rheinanlagen
da hatte ich auch gestaunt
was für eine leuchtende Farbenpracht am Weiher
das sind wohl Buchen .. ev. Trauerbuchen?
die Enten hast du auch gut getroffen
und das Haus mit dem Garten ist wunderschön ..
heute haben wir Sonne und ich kann wieder nicht in den Garten
Termine ..
liebe Grüße
Rosi
Dito, ich sitze bei meiner Zahnärztin – schon wieder. Und immer derselbe Zahn. Die letzte Rechnung habe ich gerade bezahlt. Bin gerade etwas angesäuert.
Hallo Elke,
eine schöne Auswahl hast Du getroffen und in diesem Park gibt es bestimmt viele Motive sofern das Wetter dann auch mitmacht. Und sei nicht raurig, Schnee kommt bestimmt bei Dir auch noch. Bei uns ist er weg und es regnet.
Liebe Grüsse Claudia
Bei uns auch heute wieder Aprilwetter, aber doch so einiges an Sonne.
Liebe Elke,
falls du gestern neidisch auf „meinen“ Sonnenschein geschaut hast, heute regnet es nun auch wieder und zwar seit den Nachtstunden. Es sieht auch nicht so aus, als ob es bald aufhören wollte.
Eine Winter-Zierkirsche kannte ich bisher noch nicht. Hübsch sieht es ja aus, aber irgendwie aus der Zeit gefallen.
Der Apothekergarten mit dem Haus gefällt mir sehr, aber auch die Enten hast du schön festgehalten.
Liebe Grüße
Jutta
Dann haben wir heute das bessere Wetter, aber auch etwas aprilig ⛅🌦️☀️
Liebe Elke,
fünf Erpel, vier Enten das sieht nach Eroberungskämpfen aus, es sei denn, es ist noch einer im Hintergrund. Hübsches Blütenbild und der Klinkerbau gefällt mir. Bei uns war es gestern auch sehr schön sonnig.
Lieber Gruß
Edith
Die waren friedlich. Vermutlich erstmal nur Beschnuppern. Noch spielen die Hormone nicht verrückt. 🦆
Liebe Elke
Bei Dir sieht der Herbst immer noch richtig farbig aus.
Toll… vor allem, weil es bei Dir auf den Bildern trocken aussieht.
Danke für Deine Verlinkung bei Natur Thursday
Liebe Grüße czoczo
Na, schau dir mal die Tropfen an den Kirschblüten an 😉. Trocken ist eher selten. Aber zumindest haben wir im Moment keinen Dauerregen.
Was für ein wunderschöner Hof, Elke. Ich mag die alten Ziegel so gerne und auch das Drumherum gefällt mir sehr! Die Enten sehen unterhaltsam aus – da war bestimmt was los. Lieben Gruß, Nicole (die den Naturdonnerstag vermisst)
Ich hatte den Eindruck, dass die Junggesellengemeinschaft der Erpel bereits wieder auf Brautschau war.
Ich gebe zu, es wäre mir auch ein bisschen lieber gewesen, wenn der Naturdonnerstag so weitergeführt worden wäre, wie er all die Jahre lief. Immerhin wird er weitergeführt, wenn auch etwas anders.