Wie schon im letzten Beitrag geschrieben, war ich Dienstagnachmittag bei uns im Höchster Stadtpark unterwegs. Für den Naturdonnerstag / Nature Thursday bei Marius / Czoczo habe ich von dort ein paar Fotos mitgebracht. Und ein paar gibt es auch aus meinem Garten.


Es gab keine Motive mit Wow-Effekt. Ich habe mich einfach nur darüber gefreut, dass überall die Natur erwacht. Am Dienstag war die Sonne auch erst ziemlich spät am Nachmittag durch den Hochnebel gedrungen und da tat die Spätnachmittagssonne besonders gut.

Die meisten Wasservögel sind mit der Partnersuche anscheinend schon zu Potte gekommen, nur die Gänse machten wie üblich einen Mordskrach, allen voran die Nilgänse – wer sonst? Rein optisch sind das schon attraktive Tiere, aber es gibt zu viele und sie sind eindeutig nur am Krawall machen.

Den offenbar inzwischen einzigen Nutria weit und breit – jedenfalls sieht man sie viel seltener als früher – habe ich auch wieder angetroffen. Und ich hoffe, dass er nicht wirklich allein ist. Im letzten Jahr gab es jedenfalls Jungtiere.


Und weil ich ihn einfach mag, gibt es von ihm auch ein Mini-Video. Er (oder sie) war gerade dabei, sich feinzumachen.

Die mächtigen, alten Bäume im Stadtpark faszinieren mich immer wieder. Gleich nochmal die Blüten des Rot-Ahorns (Acer rubrum). Zum Vergrößern bitte anklicken. In erster Linie kennt man den Rot-Ahorn von der kanadischen Landesflagge. Der Baum stammt aus Nordamerika und ist bei uns eher selten. Das Foto obendrüber ist nicht der Rot-Ahorn!



Eine Bachstelze und eine Graugans in der Abendsonne.

Im Garten sieht man bei dem aktuell herrlichen Frühlingswetter immer mehr Blüten und auch die ersten Insekten. Ich freue mich über das langsame aber stetige Wachstum meiner kleinen Kornelkirsche, an der es jedes Jahr ein paar mehr Blüten zu sehen gibt. Und an den Blüten des Winterschneeballs, an dem so viele Zweige abgestorben waren. Ich hoffe, dass die, die jetzt blühen, auch überleben und sich der Strauch erholt. Die folgenden Bilder habe ich mit dem M. Zuiko 60 mm Makroobjektiv gemacht, die Blüten der Kornelkirsche, der Krokusse und die der Nieswurz wurden gestackt. Das Stämmchen der Kornelkirsche hat eine interessante Rindenstruktur, die mir vorher noch nie aufgefallen ist.



Mächtig was los hier!

Die neuen weißen Krokusse gefallen mir wirklich gut. Wie gut, dass es mal nicht regnet. Frost haben wir aber in der Nacht nach wie vor! Auf dem Teich war am Morgen wieder eine dünne Eisschicht. Aber schon Laufe des Vormittags konnte ich ohne Jacke im Garten arbeiten.
Noch ein letzter Blick auf meine Korsische Nieswurz (Helleborus argutifolius). Ich mag sie einfach mit ihren wehrhaften Blättern und dem zarten Gelbgrün der großen Blüten.

Das war’s dann auch – zu viel wie immer *lol*. Aber ich hoffe, euch hat die Auswahl gefallen.
Und für alle, die sich gestern schon in den kleinen Kerl verliebt haben, hier kommt er noch einmal:

So schön, liebe Elke. Auch bei uns ist er im Kommen, obwohl es in den Nächten noch gefriert.
Herzlich, do
Oh, auch hier noch ein Kommentar, den ich nicht beantwortet habe. Tut mir leid, liebe do.
Unglaublich, wie schnell das jetzt geht mit Farben, Blüten, Insekten und mehr
Schön hast Du das eingefangen
Liebe Grüße
Nina
Vielen Dank 🥰
das Video mit dem Nutria bezaubert
und lässt einen schmunzeln 😉
bei uns haben die Nilgänse irgendwie abgenommen
ob da vielleicht irgendwie nachgeholfen wurde?
Eventuel Gipseier in die Gelege.. wie man es auch bei Tauben versucht hat?
Ich bin nicht böse drum ..
einen Schneeball hätte ich ja auch gerne
aber wohin damit ..*seufz*
LG
Rosi
Bei uns haben sie nicht abgenommen, dafür nehmen zusätzlich die Kanadagänse weiter zu. 🪿🪿🪿
Liebe Elke, beim Anblick der schönen Rinde von der Kornelkirsche musste ich plötzlich an das Gedicht von Heinz Erhard denken – „unter eines Baumes Rinde wohnt die Made mit ihrem Kinde, sie ist Witwe, denn der Gatte, den sie hatte, fiel vom Blatte ….“ Wunderschön sind deine Aufnahmen wieder, das Nutriatier bei der Körperpflege ist ja ganz putzig, dass du sowas aber auch immer zu Gesicht bekommst ! In dem Gesichtchen des kleinen Hundes habe ich unsere Hündin erkannt, sie ist ein Chihuahua – Spitzmischling und sieht ganz ähnlich aus, nur etwas größer. Einen so schicken Mantel besitzt sie nicht.… Weiterlesen »
Danke, dass du die Art identifiziert hast. Ich kenne mich mit Hunden nicht aus. Aber sieht schon niedlich aus.
Liebe Elke,
huch ich war jetzt so in Deine Fotos vertieft dass ich mein Brötchen im Ofen vergessen hatte. War ziemlich schwarz. Nah ja noch ein neues rein aber jetzt darf ich es nicht mehr vergessen. Lach….
Du zeigst hier den Frühling in sehr schönen Bildern.
Die Aufnahme vom Biber wo er gerade aus dem Wasser steigt sieht Klasse aus. Ich dachte der kommt durch meinen Bildschirm.
Lieber Gruss Claudia
Oh weh! Es ehrt mich zwar, wenn dich meine Fotos so gefesselt haben, aber ein schwarzes Brötchen als Resultat ist natürlich nicht so schön. Das Tier ist ein Nutria, leider kein Biber. Die gibt es bei uns zwar auch, aber man bekommt sie kaum mal vor die Kamera.
An dem schönen Frühlingswetter freuen wir uns glaube ich alle. Gefühlt war der Winter ja viel zu Grau und zu lang! Deine Fotos heute sind eine Augenweide sowie die Tiere und auch die Pflanzen.
L G Pia
Danke. Das Wetter ist ein Träumchen!
Liebe Elke,
bei Dir auf den Bilder ist der Frühling voll zu spüren 🙂
Wunderschön !
Danke.
Ein richtiger Schnappschuss ist das Hündchen mit dem spitzenbestzten Bolero oder Mantel oder was auch immer. Sein Frauchen hat sich Sorgen gemacht über die Wetterlage. Du hast uns viele schöne Frühlings Impressionen
mitgebracht, liebe Elke, die Nutrias sind ja zum Knuddeln.
Ein lieber Gruß von Anna
Ich hatte eher den Eindruck, dass das Hündchen (oder Hunde – es waren zwei) wie das Frauchen ihren ganzen Besitz am Leibe trugen.
Kein Wow Effekt? Viele würde ich sagen! Die Tier und Pflanzenwelt ist total auf Frühling eingestellt. Mir ist heute in der Stadt aufgefallen, nur freundliche Menschen schienen unterwegs zu sein! So kann es weiter gehen.
Liebe Grüße
Lieselotte
Dagegen hätten wir wohl alle nichts, liebe Lieselotte. Tja, das mit dem Wow-Effekt *lach* – mein letztes Highlight für mich selbst waren die Eisvögel an der Nidda und im letzten Jahr die Waldohreulen im Garten. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was mir erneut ein „Wow“ entlocken könnte. Aber diese Rot-Ahornblüten haben mich schon mächtig begeistert.
Liebe Elke,
im Moment gibt es keinen Mangel an super Motiven, du hast eine Menge gezeigt. Bei uns gab es vor einigen Jahren noch ganz viele Nutrias, ich weiß nicht was mit ihnen passiert ist. Wahrscheinlich haben sie zu sehr das Ufer des Krebsbach unterwühlt, schade mir gefallen sie. Auf elsässischer Rheinseite gibt es inzwischen auch einige Nilgänse, ich finde sie hübsch. Der Gesichtsausdruck des niedlichen Hundes finde ich sowas von süss, der sieht so treu ergeben aus.
Liebe Grüße
Edith
Wir Frankfurter würden gerne einen ganzen Schwung Nilgänse abgeben ;-).
Liebe Elke, ich habe jetzt einfach nur schnell ein paar Fotos hochgeladen. Bin ein bisschen neben der Spur und muss erst einmal wieder runterkommen. Gestern Nachmittag begann meine eine Ext.-Festplatte an zu spinnen. Nun habe ich den ganzen Vormittag die Dateien auf eine neue kopiert. Einige wenige Bilder sind mir verloren gegangen, aber sonst konnte ich alles retten. Heute werde ich allerdings nichts mehr machen. Deine Bilder sind wunderschön. Das Wetter ist ja auch echt Klasse. Das kleine Video von dem Nutria ist echt toll. Da ist wohl auch Frühlingsputz angesagt. Ich hoffe, dass es nicht mehr allzu kalt wird.… Weiterlesen »
Oh je, das ist wirklich ärgerlich mit der externen Festplatte. Mir ist das glücklicherweise noch nie passiert, obwohl ich einige wirklich alte in der Schublade liegen habe. Die gehen bis 2003 zurück. Es ist ja bekannt, dass Festplatten auch nicht ewig halten. Aber die alten dann alle paar Jahre auf neue zu kopieren, dazu habe ich keine Lust. Ich gucke mir die Bilder sowieso kaum noch an, mal abgesehen vielleicht von den Maledivenfotos und der USA-Reise. Und wenn ich mal nicht mehr bin, interessiert das sowieso niemanden mehr. Ich bin ganz froh, dass ich Familienfotos bis in die Teenagerzeit unserer… Weiterlesen »
Du hast sicher Recht – bei ganz alten Sachen weiß ich gar nicht mehr so genau, was ich da alles habe. Das war aber eine, mit der ich noch gearbeitet habe. Das ist dann echt blöd. Auf dem Computer habe ich nicht so viel Speicherplatz. Viel davon wird ja auch durch diverse Programme belegt.
Ansonsten ist es, wie es ist. Ich gräme mich dann auch nicht mehr lange. Es kommt ja auch immer wieder Neues dazu.
Guten Morgen Elke!
Das sind wunderschöne Fotos, eine sehr gelungene Auswahl, wie ich finde. Viele mögen Nutrias nicht, ich finde sie putzig. Ich mag aber sowieso fast alle Tiere 😉
Die Aufnahmen der Blüten und Insekten sind toll, das mit dem Stacken muss ich unbedingt ausprobieren. Inzwischen habe ich nämlich einen passenden Umkehrring gefunden, da kann ich mehr Tiefenschärfe gut gebrauchen.
Ich wünsche dir einen schönen warmen Tag mit viel Sonne
Susanne
Danke ebenso. Ich habe mir gestern mal versuchsweise ein (kurzes) Altglas mit Adapter an die Oly geschraubt und finde das einfach nur unhandlich. Ich frage mich wirklich, wie du mit deinen riesigen Konstruktionen aus Adapter, altem Teleobjektiv, und eventuell nach einem Telekonverter zurechtkommst.
Na, in letzter Zeit habe ich nur das kleine M.Zuiko an der Oly. Passt in so eine „Känguru“-Tasche. Was ich da fotografiert hatte, war natürlich das Extrem. Ach nee, stimmt gar nicht. Bei Nikon sind sowohl Objektiv als auch Konverter noch größer 😉
Das Fotografieren mit den langen Altgläsern finde ich gar nicht schlimm, das Rumschleppen allerdings schon!
Na, eben. Das meinte ich außerdem auch noch. Ich bin nach wie vor hin und her gerissen zwischen mehr Brennweite einerseits und „gemütlichem“ Fotografieren ohne viel rumzuschleppen andererseits. OM-System hat gerade wieder Cashback Aktionen am Laufen, falls du da Interesse hast. Ich habe mir vorhin noch ein Video angeguckt, das mich hinsichtlich meiner Ansprüche wieder nachdenklich gemacht hat. Im nächsten Monat werde ich zweiundsiebzig. Ich brauche keine Wildlife-Safari-Weltumrundungs-Fotoausrüstung. Und muss auch keine Winzvögelchen auf einhundert Meter Entfernung knackscharf und formatfüllend fotografieren.
Ja, die Cashback-Aktion hatte ich gesehen und war auch in Versuchung. Ist aber immer noch zu früh, die Oly mit Objektiv habe ich noch bis Anfang Juli. Noch habe ich nicht alle Kamerafunktionen ausprobiert, und welches Objektiv es endgültig sein soll, weiß ich auch noch nicht. Ich möchte dann gebraucht kaufen, es muss ja nicht immer alles neu sein.
Und du hast völlig recht, je älter desto „gemütlicher“ sollte das Fotografieren sein!
Guten Morgen liebe Elke,
ganz allerliebst ist das Video, für wen er/sie sich wohl hübsch gemacht hat?
Deine Frühlingsfotos sind wieder etwas Wunderbares und das kleine Hundekind ist
einfach goldig!
Lasse es dir gut gehen, sei herzlich gegrüßt, Lissi
Dankeschön. Dir ebenfalls alles Gute.