Dieser Januar lässt wirklich nichts aus: Nebel, Eiszeit, Sonne, Schnee . . . Alles war in den letzten Tagen dabei. Vor allem bescherte uns die erneute Inversionswetterlage unten im Tal ein Winterwunderland, während oben im Taunus auf dem Großen Feldberg alles grün bzw. braun blieb und die Sonne schien (siehe auch HÖCHST winterlich vom Dienstag).
Für Marius‘ Nature Thursday habe ich heute noch einige Fotos sowohl aus dem Garten als auch von Main und Nidda. Mehr von Main und Nidda. Im Garten gibt es nichts Neues.

Am Mainufer entdeckte ich ein Rotkehlchen im Dornengestrüpp, das um einiges zutraulicher war als unser Rotkehlchen im Garten. Das verbirgt sich in der dichten Ligusterhecke, fliegt ab und zu im Bruchteil einer Sekunde zum Futterhaus und ebenso schnell wieder in die Hecke zurück.



Kurz vor der Fähranlegestelle am Main gibt es Zierapfelbäume mit Früchten – offenbar das absolute Schlaraffenland für Amseln. Auf dem Main waren einige Möwen zu sehen und das übliche Federgetier aus Enten, Schwänen und Gänsen.






Ich glaube, dieser Amselfrau war es so kalt, dass ich sie fast hätte in die Hand nehmen können, so nah ließ sie mich an sich heran. – Graugans, Möwe und Amselfrau haben auch Einzug in meine Galerie „Wildtiere / Vögel“ gehalten. –
Auf dem Rückweg an der Nidda, sah ich einen Graureiher, der vor einem großen Zuflussrohr auf der Lauer stand und dann sogar in den Rohr hineingestakst ist. Ob von dort überhaupt noch etwas in die Nidda fließt, weiß ich nicht. Abwässer dürften es heutzutage wohl nicht mehr sein.



Und zum Schluss noch eins aus dem Garten: Ein Amselporträt, bei dem ich die Aufhängevorrichtung des Meisenknödelhalters retuschiert habe. Der verlief nämlich dummerweise quer über den Amselkörper.

Liebe Elke,
das Rotkelchen sieht aus, als wäre es komplett durch den Wind, so goldig. Am Main und Nidda war ja ganz schön was los. Ich war am Freitag nach der Arbeit auch kurz bei uns an den Nidderwiesen. Ich hatte die Hoffnung gehegt, ein paar Wasservögel mit der Kamera einzufangen, leider weit und breit kein Vogel zu sehen.
Das Amselporträt finde ich richtig klasse, mal was ganz anderes.
Liebe Grüße, Claudia
Wenn ich Nidder lese, denke ich immer an Christa Jäger mit ihren Störchen. Aber sie hat das Bloggen ja leider aufgegeben.
Liebe Elke,
was sehe ich denn, Du hast neue Kleider für Dein Blog verpasst. War ich wirklich so lange nicht bei Dir gewesen? Asche auf mein Haupt… irgendwie finde ich in der Handball WM Zeit kaum Zeit um zu Blogen
Übrigens… Deine Bilder für das Nature Thursday sind einfach perfekt. Eine schöner als der andere.
Liebe Grüße und schönen Sonntag noch
czoczo
Danke. Ja, es ist schon eine Weile her, dass ich etwas ändern musste. Ich hatte mir den Blog zerschossen.
Liebe Elke,
der Januar hat wirklich alles an Wetter was es gibt.
Schöne Aufnahmen. Das Rotkehlchen ist mein Favorit. Da bliess wohl gerade der Wind denn es sieht etwas zerzaust aus was ich aber sehr süss finde.
Das Amselportrait ist Klasse.
Lieber Gruss Claudia
Ja, windig war es schon. Aber alles in allem waren die vergangenen Tage ganz okay. Nun regnet es wieder. Besser gesagt, im Moment schüttet es wie aus Eimern.
Liebe Elke,
diese Fotos sind dir mal wieder total gelungen.
Und mit den Wetterkapriolen muss ich dir auch Recht geben. Heute haben über 10 Grad plus! Was soll man dazu nur sagen?
LG Traudi
Hier dasselbe, aber trüb. Irgendwie empfindet man die Temperatur dann gar nicht als so warm. Geht jedenfalls mir so.
Wunderschön liebe Elke, deine Fotos von den Vögeln öffnen immer weit mein Herz vor Freude.
Ich grüße dich herzlich in deinen Tag, der dir viel Schönes bringen mag, Lissi 🥰🌞
Herzlichen Dank.
Es ist einfach ein Genuss, deine Fotos zu bestaunen. Ich möchte schon lange gerne wieder Qualitativ bessere Fotos machen, aber mir fehlt einfach die Zeit im Moment. Bei dir werde ich regelmässig Neidisch.
L G Pia
Du machst dafür viele andere Dinge, die mich keine Zeit kosten. Wenn ich allein an deine Näharbeiten denke.
Liebe Elke,
natürlich ist mein Favorit das Rotkehlchen, aber alle anderen Fotos sind wieder toll. Der in die „Röhre schauender Reiher“ ist lustig. Auge in Auge blickendes Bild gefällt mir, was die Amsel wo so gedacht hat??Können die überhaupt denken??
Liebe Grüße
Edith
Wenn man das wüsste. Da würde sich das Verhältnis mancher Mitbürger zu den Tieren vielleicht ändern. Obwohl – ich weiß mir da gerade in den USA – und nicht nur dort – so einige Leute, denen es sch***egal ist, was überhaupt irgendwer über sie denkt. Heute lagen unsere Wahlbenachrichtigungen im Briefkasten. Ich bin mal gespannt, was bei uns im Februar so zustande kommt.
Wir haben sie schon ein paar Wochen, also Zeit die Dinge zu beobachten.
Gruss Edith
Liebe Elke,
deine Fotos sind wieder so schön geworden. Das Rotkehlchen ist natürlich auch mein Liebling, aber auch die Stockenten mag ich sehr. Ansonsten freue ich mich immer, wenn ich irgendwo etwas entdecke, egal welches Federvieh es ist.
Liebe Grüße
Jutta
Übrigens bei uns regnet es seit den Morgenstunden bei etwa 3 Grad. 😕
Wir hatten bis Mittag noch überraschend schönes Wetter, aber inzwischen hat es sich zugezogen. Vorhin habe ich aber noch einen kurzen Abstecher zu den anderen Graffiti unten am Main gemacht. Die zeige ich dann demnächst mal. Der Schnee ist nun wieder komplett weg. – Gerade entdeckt: Nun liegt auf dem Feldberg Schnee! Das Wetter ist wieder normal 😅.
Was für wunderschöne Fotos !
Besonders das Rotkehlchen hat es mir angetan, so süß.
Lieb grüßt Jutta
Okay, es geht also auch ohne Eichhörnchen 😅. Aber schöne Rotkehlchenfotos habe ich tatsächlich seltener.
Ich liebe Rotkehlchen. Sie wirken immer wie aus einem schönen Bilderbuch entsprungen. Ganz toll auch die Fotos mit den roten Beeren in Kombination mit dem Schnee. Die Kontraste sind der Hammer.
Herzlichen Dank 🥰
Wunderbare Bilder, liebe Elke. Das Rotkehlchen ist herzallerliebst, zur Zeit sehe ich sehr viele von ihnen.
Von Eurem Industrieschnee habe ich gehört und zu Deiner Frage, wir haben fast jeden Tag anderes Wetter, mal Nebel, mal Sonnenschein, das WE war herrlich sonnig, Bilder folgen.
Einen schönen Donnerstag
wünscht Dir
Anke
Danke, wünsche ich dir ebenfalls.🐦🌲❄️
Ach, wie schön! Das windzerzauste Rotkehlchen mag ich ganz besonders. 🙂
Das Abwasserohr ist bestimmt für Oberflächenwasser oder ein kleiner Bach, der unterirdisch kanalisiert wurde.
LG
Centi
Vermutlich ja. Unsere Ebene zwischen Nidda und Main ist sehr wasserreich. Wo noch Felder sind, verlaufen immer mal wieder Gräben, die irgendwo sichtbar oder unsichtbar in einen der Bäche münden.🫧🫧🫧
hach wie schöön..
nach den Eichhörnchen sind Rotkehlchen noch meine zweitliebsten Tiere 😉
herrliche Bilder
da hattest du noch Glück mit dem Wetter..
LG
Rosi
Absolut, ja. Auch im Moment sieht es ganz brauchbar aus. Die Sonne kämpft sich durch die Wolken ☀️.