Nomen est omen: Die Birkenfeige hat Früchte!

Aug. 26, 2025 | Bäume & Sträucher, Eichhörnchen, Haus & Garten, Sommerblüher, Vögel, Zimmerpflanzen | 24 Kommentare

Heute haben wir den Ficus im neuen Topf in den Wintergarten zurück geholt. Und als ich ihn nochmal ein bisschen hin und her gerückt und begutachtet habe, fielen mir winzige grüne Knubbelchen auf. Der Baum trägt Früchte! Birkenfeige ist der deutsche Name des Ficus benjamini. Und offenbar hat er sich im Garten bei teils tropischen Temperaturen so wohl gefühlt, dass er nun tatsächlich kleine „Feigen“ausgebildet hat. Es sind nur wenige. Sie sind winzig und giftig obendrein. Aber für mich ist das ein echtes Wunder. Es kommt auch wirklich nur äußerst selten vor, denn das passiert nur bei Exemplaren, die einige Jahrzehnte auf dem Buckel haben.

Um die Größenverhältnisse klarzumachen – denn das hier sind Makroaufnahmen – diese Früchtchen sind noch kleiner als der Nagel meines kleinen Fingers.


Weil bei uns im Garten nicht mehr allzu viel blüht, vor allem die beiden kleinen Terrassenbeete etwas traurig aussehen, habe ich mir gestern noch zwei sonnige Tagetespflänzchen mitgebracht und eine kleine Silber-Zypresse, die Chamaecyparis pisifera ‚Boulevard‘. Im Moment noch eher rundlich wird sie kegelförmig wachsen, aber nicht sehr groß werden. Sie hat weiche, silbrig-blaue Nadeln und sieht sehr hübsch aus.

Vor vielleicht zehn Jahren, so genau weiß ich das nicht mehr, kann länger her sein, standen in diesem Beet zwei oder drei Nadelgehölze. Eine Nestfichte war dabei und auf jeden Fall eine Goldzypresse. Alle waren im Laufe der Jahre größer geworden als gewollt. Entfernen mussten wir sie aber, als sich ein Pilz breitmachte und die Gehölze krank wurden. Die Stumpen der Goldzypresse könnt ihr noch im Bild sehen. Am Fuß des Beetes habe ich dann vor drei oder vier Jahren Teppichwacholder gepflanzt. Der hat sich gut entwickelt. Eine Säuleneibe steht weiter links auch noch. Die macht auch keine Probleme. Ich hoffe, dass sich das mit dem Pilz erledigt hat. Sicher bin ich mir nicht. In der Nachbarschaft, aber über die Straße hinweg, ist eine große alte Zypresse eingegangen. Wir werden sehen.


Die ersten, noch etwas unreifen Haselnüsse werden getestet. Ich hatte sie zu den anderen Nüssen ins Häuschen gelegt, weil ich kürzlich an der Korkenzieherhasel einige Zweige abschneiden musste.

Auf Stieglitz“jagd“ bin ich auch immer wieder. Aber noch ist es so gut wie unmöglich, die flinken, scheuen Vögel zu erwischen.

Der Himmel zieht sich zu. Da bin ich ja mal gespannt, ob es wirklich Regen gibt.

Neuste Beiträge

  1. Liebe Elke, das das die Bretagne ist, habe ich gleich erkannt. Da gibt es auch das bekannte Haus zwischen zwei…

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
24 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Edith
1 Monat zuvor

Ich meinte ich habe schon hier einen Beitrag geschrieben, habe ihn wohl vergessen abzuschicken. Auch ich habe noch nicht davon gehört, dass ein Ficus Früchte trägt, aber wie sollte er sich vermehren? Ob er dazu Samen braucht, die sich in den Früchten bilden?? Hatten denn die Nüsse schon Früchte? Bei uns sind die ersten schon reif und man kann sie schon essen. Bei den jungen Nüssen haben die Eichhörnchen nicht viel zu knacken, das geht flott. Distelfalter verirren sich hier bei uns tasächlich auch, sie machen sich über die wenigen Distelsamen her, ein Foto ist wirklich Glückssache.
Lieber Gruß
Edith

Pfälzerin
Pfälzerin
1 Monat zuvor

Das sehe ich auch zum ersten Mal, dass ein Ficus Früchte trägt. Ich hatte jahrelang solche Pflanzen in der Wohnung und wenn sie bis zur Decke reichten, gab ich sie einem örtlichen Autohaus für den Ausstellungsraum. Aber Früchte trugen sie nie. Die Eichhörnchen sind allerliebst und man kann ihnen ewig zuschauen, wenn sie putzmunter herum klettern. Den Stieglitz hast Du auch gut getroffen. Schade um die Zypressen. Mit solchen Pflanzen kenne ich mich nicht aus und es wachsen auch keine im Garten. Aber ich kann nachvollziehen, wie ärgerlich es ist, wenn sie krank werden. Ich wünsche Dir eine gute Restwoche.… Weiterlesen »

Tiger
1 Monat zuvor

Kleines ganz großARTig! …
zeigst Du mit dem Foto😍😍👍🏻. Ich habe solche Früchte auch noch nie gesehen.
Ich habe mal nachgerechnet, meiner müßte sogar über 30 Jahre sein.

Er ist aber kleiner gehalten worden von mir, immer beschnitten und erzogen, wie gesagt. In der Wohnung haben wir nicht sooo viel Platz.

Liebgrüße
Tiger
🐯

Jutta
1 Monat zuvor

Also der Ficus ist ja ein Prachtexemplar,
Du musst ihn ja außerordentlich gut gepflegt haben !
Die winzigen Früchte kannte ich auch noch nicht, sehen ganz niedlich aus.
Weiter ein gutes Händchen für diese tolle Birkenfeige !
♥lichst Jutta

Claudia
1 Monat zuvor

Hallo Elke,
sehr schön zeigst Du die Feigen und den Bau,
Der Verlauf der Farben im Foto gefällt mir sehr gut.
Auch die Eichhörnchen und der Stieglitz sehr schön.
Auch wenn der Stieglitz sich versteckt hat ist es eine gelungene Aufnahme.
Ein sehr schöner Vogel.
Lieber Grüsse Claudia

Inge
Inge
1 Monat zuvor

Liebe Elke,
dass dein Ficus Früchte ausgebildet hat, finde ich ganz erstaunlich. Sie sehen auch ganz toll und exotisch aus. Da hast du mal wieder genau hingeguckt, wenn man denkt, wie winzig sie sind.
Die Hörnchenbande schaut wohl schon wieder nach wo es immer reichlich Futter gibt, es scheinen junge Tiere zu sein. Putzig.
Wegen des Lavendels hätte ich einen Tipp für dich – in dem Blog „einfach Garten“ beschreibt Susanna ganz genau, wie man den Lavendel am besten schneidet, damit er lang schön bleibt. Du findest das unter der Rubrik „Halbsträucher“.
Lieber Gruß
Inge

Kaeferchen
1 Monat zuvor

Wie schön, auch wenn sie winzig sind, zeigt der Ficus, dass er sich bei dir Wohlfühlt.
Mir ist es ganz neu, dass sie Früchte entwickeln können. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie bei meiner Schwiegermutter nie so richtig alt wurden.
die Eichhörnchen sind wieder so niedlich und beim ersten Foto vom Stieglitz dachte ich zuerst es könnte ein Buntspecht sein.

lg gabi

Christine
1 Monat zuvor

Oh, das war mir auch neu das sie Früchte bekommen können. Spannend. Und die Tierbilder sind toll. Mit Tieren bekommt man mich immer. Vor allem mit Eichhörnchen 🥰 LG, Christine

nina wippsteerts
1 Monat zuvor

Hier hat es ein paar Tropfen gegeben und Mittwoch soll es aber dann um die 2mm geben. Drücken wir die Daumen!
Wenn Exoten Früchte tragen ist das ja dann auch etwas Besonderes, Gratuliere
Liebe Grüße
Nina

Anette
1 Monat zuvor

Ich wusste bisher nicht, dass Gummibäume Früchte tragen können. Da hast du ja etwas ganz besonders.
Die Eichhörnchenbilder sind ganz herzig.
Viele Grüße
Anette

Jutta
1 Monat zuvor

Liebe Elke, das ist ja wirklich ein Ding mit den Feigen. Das habe ich bis jetzt auch nicht gewusst, geschweige denn gesehen. Bei meinem alten großen Geldbaum (den ich dann verschenkt habe) habe ich mal eine Blüte erlebt. Der stand immer im Sommer auf dem Balkon. Dann kommen die Hörnchen wohl wieder ans Futterhaus. Das sind wieder niedliche Bilder. Die Stieglitze kamen bei mir im Garten immer an die Sonnenblumen. Deine Fotos sind aber auch schön geworden. Ich war heute auch noch einmal im Gartencenter. So ein paar Sachen sind da natürlich auch wieder in den Wagen gehüpft. Inzwischen habe… Weiterlesen »

Centi
1 Monat zuvor

Ach! Das hab ich ja noch nie gesehen, dass die wirklich mal Früchte bilden. Die Eichhörnchen und der Distelfink sind klasse! Ich sehe mangels Futterhäuschen auch die Hörnchen gerade nur durch jede Menge Blätter hindurch – oder gar nicht. Dann hör ich nur das Knurps, knurps, knurps vom Nüsseaufnagen. 😀
LG
Centi

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO