„Nur Natur“#18 – immer am Donnerstag

Juli 24, 2025 | Bäume & Sträucher, Insekten, Makrofotografie, Projekte, Stauden, Wildkräuter | 25 Kommentare

Heute lassen wir’s mal krachen . . . ? Na ja, würde ich ja gerne. Aber eher stellt sich mir die Frage: „War’s das schon mit dem Sommer?“ Alles trocken, obwohl es die letzten Tage Regen gab, aber irgendwie zu spät. Es blüht nicht mehr viel, schon gar nicht mehr in freier Natur. Schmetterlinge? Bei uns Fehlanzeige. Aber es gibt ein schönes buntes Headerbild von den Blümchen an unserem Eingang. Spaß habe ich an der Dipladenia, die ich zum zweiten Mal im Haus überwintert habe. Letztes Jahr bescherte sie mir genau eine Blüte, aber in diesem Sommer sieht es besser aus.

Die Dipladenia wird auch Mandevilla genannt.

Nun aber in den Garten. An den kleinen Oreganoblüten tummeln sich derzeit winzige Insekten, die ich mir erst am PC genauer ansehen kann. Ich habe sie mit dem Makroobjektiv fotografiert. Ich versuche, sie zu identifizieren. Es dürfte eine besonders schön gezeichnete Blattwespe sein. Oder auch nicht. Echte Blattwespen besitzen keine Wespentaille, lese ich gerade. Diese hier aber schon.

Wer bist du? Im Moment bin ich überfragt. Frage geht ans Naturforum.

Nachtrag: Es gibt eine Antwort aus dem Forum. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Männchen von Lasioglossum calceatum, einer Furchen- oder Schmalbiene. Also keine Wespe. Danke an Klaus Rennewald.

Ackerhummel (Bombus pascuorum)
Hummeln lieben die Blüten der Zierdistel.
Taglilien vor dem aktuell ziemlich entfärbten Zierahorn. Den Taglilien gefällt das Wetter, habe ich den Eindruck.
Große Pechlibelle (m) – Ischnura elegans
Interessant ist bei der Großen Pechlibelle das zweifarbige Flügelmal, schwarz und blau oder weiß.

Zum Schluss noch ein Hummelchen im lila Eibisch. Gefüllte Eibischblüten sind sicher nicht die optimale Nektarquelle, aber besser als gar nichts. Es gibt aber auch noch einen ungefüllten.

Das war’s dann. Und ich stelle fest, es ist ja doch mehr zusammengekommen, als ich dachte. Nun bin ich nur noch gespannt, ob die kleine Wespe einen Namen bekommt.

Das „Bonus“hörnchen am Morgen – vom Winde verweht 😉

Verlinkt mit Marius‘ Nature Thursday.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
25 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
czoczo
1 Monat zuvor

Liebe Elke,
Ich hab „dich“ nicht erkannt… seit dem ich die Bilder NUR mit Handy mache, schalte ich den Rechner immer seltener. Handy oder Tablett auf der Sofa in Wohnzimmer reicht mir vollkommen. Und vieleicht daswegen, habe ich deine „Handschrift“ nicht erkannt …
Tolle Bilder ! sehen bei mir auf dem Tablet ein wenig gesättigt… aber vielleicht auch daswegen wirken die so Interessant aus

Tolle Beitrag!
Liebe Grüße czoczo

Czoczo
Reply to  Elke Heinze
1 Monat zuvor

Liebe Elke, gerade bin ich auf dem Handy . Es sieht ganz anders als auf Tablet . Komisch… so einen unterschied habe ich noch nie wahr genommen.
Ich glaube ich muss meine meine letzten vorlieven schnellstens beenden, und von handy/Tablet auf kamera und rechner mit grossen bildschirm und tolle grafikkarte
Liebe Grüße
Czoczo

Claudia
1 Monat zuvor

Ich hoffe mal nicht, das es das schon gewesen sein soll mit unserem Sommer. Das wäre mir eindeutig zu wenig Sommer gewesen. 🙁 Tolle Fotos. 🙂
Liebe Grüße, Claudia

Pia
Pia
1 Monat zuvor

Ich hatte Jahrelang zwei Dipladenia und die blühten fast das ganze Jahr, im Winter natürlich im Wintergarten. Aber weil die Pflanze Giftig ist, gibt es erst wieder welche wenn die Enkelinnen grösser sind. Ihre Roten Blüten sind ein schöner Blickfang. Heute gefällt mir das „verschdrubelte“ Hörnchen am besten.
L G Pia

nina wippsteerts
1 Monat zuvor

Ja, der Sommer hat viel früher (mit Wärme) angefangen und nun sind die Vögel schon früher viel ruhiger und die Alttiere in der Mauser und die Wiesen, Felder und Gärten gar nicht mehr so bunt.
Schöne Fotos!
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina

Jutta
1 Monat zuvor

Liebe Elke, du hast doch wunderschöne Sachen zusammengestellt. Das ist doch so schön farbenfroh. Es gibt hier so einige Stellen, wo es herrlichen Wildwuchs gibt. So habe ich ja schon die für mich neue Rispen-Flockenblume gezeigt und heute habe ich Wiesen-Pastinak entdeckt. Im ersten Moment habe ich gedacht, es ist Fenchel, aber die Blätter sind anders. Also von daher kann ich mich nicht beklagen. Nur das Wetter war nicht zum Fotografieren. Es hat zwar nicht geregnet und war auch warm, aber der Himmel war komplett zu. Da fehlte einfach das Licht. Ich hoffe auf die kommenden Tage. Dann kann ich… Weiterlesen »

Tiger
1 Monat zuvor

Vom Winde verweht 😂 paßt ja bestens! Ja, man kann nicht mehr alles so locker stehen lassen, auf’m Balkon usw. , die Stürme nehmen zu. Wenn ich jetzt noch meine langen Haare hätte (wie vor etlichen Jahren) da würde ich öfter meckern😬, denn das Gekitzel ging gar nicht! Das Eichhörnchen kennt keine Hautprobleme 😅

Einen schönen Tag noch! 😍

Liebgruß
Tiger
🐯

Tiger
Reply to  Elke Heinze
1 Monat zuvor

Ich hatte ja Zopf, aber auch die wenigen, die sich nicht fassen ließen, machten mich meschugge 😵‍💫😖wenn sie im Gesicht kitzelten. Ich bekam dort sofort rote Stellen usw usf.
Außerdem hatte ich Haarausfall, und so wollte ich sie kurz, damit die noch vorhandenen durch’s Gewicht praktisch nicht auch noch ausfielen. Naja, und generell: „Alles hat seine Zeit!“ 🤓 Das ist nur die Kurzversion.
Danke für Deine Reaktion! 😍

Claudia
1 Monat zuvor

Liebe Elke,
nein nein, das war es bestimmt noch nicht mit dem Sommer. Der kommt schon wieder zurück.
Ich bin immer wieder beeindruckt was alles vor Deiner Türe blüht und fliegt und kriecht und krabbelt und und und.
Sehr schöne Aufnahmen wie immer.
Lieber Gruss Claudia

Kaeferchen
1 Monat zuvor

Sehr schön, wie es bei dir vor der Haustür blüht, von Trockenheit ist da nichts zu sehen,.es wird bestimmt immer gut gegossen – hier finden die Insekten Nektar und werden satt.

Gestern im Botanischen Garten war ich erstaunt, wie es dort überall summte und krabbelte

lg gabi

Edith
1 Monat zuvor

Hast du die deine „ Wespe“ bei Nafoku eingestellt? Ich lese nichts. Leuchtende Fotos sind es wieder geworden, sehr verweht noch das Eichhörnchen dazu, kam wohl gerade eine Böe??
Lieber Gruß
Edith

Edith
Reply to  Edith
1 Monat zuvor

Habe sie gerade entdeckt, aber noch ohne Namen, weiß ihn aber auch nicht.
Grüßle
Edith

Inge
Inge
1 Monat zuvor

Guten Morgen liebe Elke,
deine Aufnahmen sind mal wieder wunderschön, erstaunlich, wie du diese winzigen Insekten so scharf ablichten kannst. Wenn ich sehe, wie die an den Blüten herumwuseln … Besonders beliebt ist bei diesen Winzlingen das afrikanische Basilikum. Das Hörnchen hat sich schon für alle Fälle in den Windschatten gekuschelt – putzig.
Deine Dipladenia blüht sehr schön, ebenso die Hemerocallis. Die sind ja sehr anspruchslos, in unserem Garten blühen sie auch an Stellen, wo sonst nichts wächst.
Hier hat es endlich mal ergiebig geregnet, der Garten atmet auf !
Lieber Gruß
Inge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO