Nachdem ich letzte Woche quasi drei Nur-Natur-Zoo-Beiträge hatte, geht es dieses Mal wieder etwas bescheidener zu. Mittwoch war ich zwischen Vor- und Nachmittag mal wieder in Kelsterbach an den Weihern unterwegs. Aber viel los war da nicht. Weil der Himmel bedeckt war, flogen auch leider keine Libellen. Ein paar Schmetterlinge habe ich immerhin erwischt. Es war furchtbar schwül. Obwohl sich die Sonne die meiste Zeit hinter den Wolken verbarg, hatte ich bei 30°C ständig einen leichten Schweißfilm auf der Haut.
Los ging es im Südpark, wo ich mich an den Wasserspielen erfreute. Sonst war da aber auch nicht viel los. Ein paar Enten lagen faul im Schatten.

Nicht viel besser sah es jenseits der Straße an den beiden Staudenweihern aus. Hin und wieder konnte ich mal einen kleinen Schmetterling entdecken, aber sonst nur Enten.


Pieris napi
)
Irgendwie ist da ja niedlich, dass die Stockentendamen in ihrem vorwiegend bräunlichen Gefieder immer noch so einen lila Farbklecks haben.

Im kleineren Weiher, der zum Anglerverein gehört, gibt es auch ein paar Seerosen.


An einer Stelle des großen Staudenweihers hatten sich mehrere Stockenten und Gänse versammelt. Und wie bei den Erdmännchen schien es einen Wächter zu geben. Die Gans auf dem Baumstumpf habe ich noch eine halbe Stunde später von der anderen Seite des Weihers aus an derselben Stelle gesehen.
Dort konnte ich auch ein Tagpfauenauge fotografieren.


Inachis io
)Einige Silbrige Perlmutter-Falter konnte ich fotografieren, als ich später auf der Südseite des Staudenweihers mehr oder weniger auf allen Vieren einen Steilhang hochgekrabbelt bin, um nach oben zum Wanderweg zu kommen. Auf den Umweg hatte ich keine Lust. Aber ich glaube, so etwas sollte ich in meinem Alter doch nicht mehr so unbedingt machen. Ich bin ja immer allein unterwegs.


(Issoria lathonia
)Und zum Schluss noch eine im Sand gut getarnte braune Heuschrecke. Es dürfte keine Ödlandschrecke sein, denn ich habe es beim Sprung weder blau noch rot aufblitzen sehen.


Einer braunen Raupe, die auf dem Spazierweg lag, habe ich versucht, das Leben zu retten. Erst dachte ich, sie sei tot, aber als ich sie angestupst habe, hat sie sich noch gerührt. Ich habe sie auf einem Stück Rinde ins Grüne getragen. Weil ich nicht weiß, zu welchem Falter sie gehört, habe ich mal eine Anfrage ans Naturforum gestellt. Sie könnte zu einem Zimtbären gehören, aber dessen Raupe hat eher einen hellen Mittelstrich.
Nachtrag: Die Raupe gehört zum Brombeerspinner (Macrothylacia rubi). Das macht Sinn. Brombeeren gibt es dort reichlich. Danke an Michael Bayer im Naturforum.
Der Brombeer Spinner ist ein eigentlich eher unscheinbarer rötlich-brauner Nachtfalter. Aber auf Wikipedia gibt es ein beeindruckendes Foto, das ich euch zeigen möchte (under common license/Rechte beim Fotografen):

Das war’s. Inzwischen ist hier ein strammes Gewitter mit Regen durchgezogen. Aber nur relativ kurz. Und ob der Regen der Erde viel gebracht hat, ist fraglich. Ein bisschen mehr heute Nacht dürfte es gerne sein. Schwül ist es immer noch.
Ich muss auch meine Makrogalerien wieder ergänzen. Die Raupe wird dort eingefügt, der Perlmutterfalter mit der schönen Flügelunterseite und auch ein Taubenschwänzchen. Anke hat mich mit ihrem heutigen Beitrag daran erinnert. Mir waren doch im Juni ein paar schöne Fotos gelungen.
Verlinkt mit Marius‘ Nature Thursday .
Donnerstag, 5:30 Uhr: Ein bisschen mehr, sagte ich! Mit Betonung auf dem „bisschen“ 😉 . Seit 5 Uhr kommt hier der Starkregen runter wie eine Wand. Im Wintergarten habe ich schnell die drei Schüsselchen hingestellt, wo es nach langer Trockenheit immer tropft. Aber in den Keller gehe ich nicht. Meine Männer schlafen den Schlaf der Gerechten. Falls dort unten Wasser steht, dürfen sie sich nachher drum kümmern. Sirenen sind draußen noch keine zu hören, aber ich befürchte, dass in Unterliederbach diese Nacht etliche Keller vollgelaufen sind.
Nachtrag: Unser Keller blieb trocken.
Die Hauptsache, der Keller blieb trocken! Wassen Glück!
Und der Brombeer-Spinner sieht ja von vorne aus wie’n Osterhase! 😆🤭 🐰Lustig, habe ich noch nie gesehen.
Danke dafür auch! 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Ich würde den wirklich gerne mal genau so sehen.
Liebe Elke,
das sind ja mal wieder fantastische Fotos!
Man kann in der Natur so viel entdecken, man muss nur die Augen aufmachen.
Liebe Grüße
Traudi
Vielen Dank, liebe Traudi.
Gut, dass der Keller trocke4n blieb! Ich bin ganz froh, daß als erstes zum Aufweichen nur 5-6 ml hier fielen, leider kam noch nicht viel mehr hinterher.
Bei Deinem Spaziergang durch die Natur hast Du doch schöne Aufnahmen machen können! (Ich glaube übrigens, die junge Ente entwickelt bald ein Prachtgefieder. Der Kopf hat schon einen dunklen Schatten und einen leichten Ring um den Halz)
Der Schillerfalter ist so wunderschön!
Liebe Grüße
Nina
Ein Prachtgefieder um diese Jahreszeit, das wäre ungewöhnlich.
Ein Schillerfalter ist es leider nicht. Den habe ich in diesem Jahr überhaupt nicht zu Gesicht bekommen.
das Bild von dem Brombeerspinner ist ja grandios
wie gut dass du die Raupe gerettet hast 😉
LG
Rosi
Das dachte ich auch, als mich gleich darauf zwei Radfahrer überholten. Da wäre die arme Raupe möglicherweise platt gewesen.
Wenn sich scheinbar nichts mehr tut an See und Weiher, Enten sind meist zu finden. Sie erfrischen sich im Wasser und ihnen scheint es nie zu warm zu sein.
Schöne Fotos hast du wieder gemacht. Den lila Fleck bei Frau Ente ist wirklich sehenswert und die Schmetterlinge sowieso.
Einen Permutfalter habe ich noch nie gesehen.
einen guten Start ins WE
wünscht gabi
Danke, den wünsche ich dir auch. Und hoffentlich bald wieder einen fahrbereiten Wohnwagen 🚙🚙🚙. (Ein Wohnwagen-Smiley gibt es leider nicht).
Liebe Elke,
na das war doch ein schöner Ausflug mit vielen interessanten Entdeckungen.
Und sogar mit Schmetterlingen, der Perlmutterfalter ist ja ein ganz besonders hübscher Flattermann, der darf gerne auch mal zu uns in den Garten kommen …
Spätsommerliche Grüße
von Anke
Im Garten habe ich ihn noch nie gesehen.
Hallo Elke, also ich finde da war doch schon einiges los.D uhast da einige tolle Bilder eingestellt. Das finde strahlt sehr viel Ruhe aus. Ein sehr schöner Platz zum verweilen. Den Enten scheint es jedenfalls auch sehr zu gefallen dort. Das Harz sieht wirklich wie ein Bernstein aus in der Farbe. Ich hatte vor Jahren mal aus versehen in solchen Baumhar gefasst. Das war nicht so toll denn ich brachte das Harz kaum mehr von den Fingern. Süss auch das Video von den Enten, die geniessen es wirklich sehr dort zu plantschen. Wunderschön Deine Schmetterlinge. Ich habe dieses Jahr sehr… Weiterlesen »
Oh ja, Harz ist hartnäckig. Ich habe es durch die Nadelbäume im Garten öfter mal an den Fingern. Das geht schwer ab.
Was für nette tierische Bewohner Dir wieder vor die Linse gelaufen sind. Die Raupe sieht herrlich haarig aus, ich hätte sie sicher auch gerettet. Hier waren vorgestern am Teich eine Menge Libellen. Ich habe den ganzen Sommer keine gesehen aber vorgestern war alles vertreten, rote, blaue und grüne Libellenpärchen.♥ Den Libellen in Kelsterbach war es sicher auch zu schwül um sich zu zeigen :-))))
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Ich weiß nicht. Ich dachte, dass es schon zu spät im Jahr sei, aber an unserem Gartenteich fliegen sie auch noch. Es war seltsam, denn es gab sie weder am Weiher im Südpark noch am Staudenweiher oder dem kleineren Anglerweiher.
Interessante Naturfotos und Videos sind dir gelungen…Schmetterlinge, Heuschrecke und der ausgewachsene Brombeerspinner sind sehenswert. Am 03.08.2025 gab es hier das letzte Mal Niederschlag und dann heute 13l ins Regenmesser. Du kannst dir meine Freude sicher vorstellen.
Einen lieben Gruß von Marita
Auf jeden Fall. Solange der Regen dann nicht zum Unwetter wird, ist man ja wirklich froh darüber. Zumindest, wenn er dann nicht wieder ewig anhält.
Liebe Elke, du hast ja echt schöne Sachen entdeckt. Herrlich sind die Schmetterlinge. Ich habe neulich ein Landkärtchen entdeckt. Der Spinner sieht ja etwas gruselig aus. Erinnert mich irgendwie an einen fliegenden Hasen. Bei mir ist im Moment die Luft raus. Außer „Foto der Woche“ werde ich wohl nichts mehr an Projekten weiterführen. Auch nicht mein Naturprojekt – jede Woche ist einfach zu viel. Ich will einfach auch etwas anderes fotografieren und nicht nur Blümchen. Sicher hat mich auch das Wetter und die Arbeit geschafft. Mir geht es zwar gut, aber irgendwie bin ich total fertig. Wir hatten in der… Weiterlesen »
Ich denke, man merkt es immer, wenn man mal innehalten sollte. Und dann ist es auch gut und wichtig so. Ich kann mir schon vorstellen, dass du mal eine Art Pause brauchst, bei all dem, was du in letzter Zeit auch geschafft hast.
Bestechend scharfe Fotos hast du gemacht besonders der Kleine Perlmutter- Falter ist ganz hervorragend.Enten und Gänse gehören nun mal zum Wasser, ich finde sie immer wieder schön. Der Scmetterling auf dem Ast, ist das der Brombeerspinner? Auf alle Fälle ist es ein Mänchen, es hat Fächerfühler.Wie ist es mit dem Unwetter ausgegangen??
Liebe Grüße
Edith
Ja, das ist der männliche Brombeerspinner. Ein tolles Foto. Das musste ich unbedingt zeigen, auch wenn es nicht selbst fotografiert ist.
Wir hatten Glück. Obwohl der Regen lange und mehr als heftig war, blieb unser Keller trocken. Und auch im Wintergarten kam kaum was durch. Meine Schüsseln mussten nicht viel auffangen. Trotzdem ist es blöd, dass dort immer mal wieder Wasser durchkommt. Heute hat es tagsüber nicht mehr geregnet. Schau’n wir mal, wie es weitergeht. Mein Kreislauf ist noch ziemlich angeschlagen, obwohl ich mir ein Mittagsschläfchen gegönnt habe.
Eben gibt es sogar ein bisschen Abendsonne.
Schöne Bilder von deinem Spaziergang bei Kelsterbach. Nur Enten? Ich mag sie sehr. Und nicht zu verachten, sie bleiben sitzen wenn ich sie fotografieren möchte. Ich bin nämlich sehr ungeduldig.
Die Schmetterlinge gefallen mir sehr. Besonders gut finde ich das Bild mit der Heuschrecke. Ach, eigentlich finde ich alles gut!
Viele Grüße
Anette
Dankeschön. Ich hatte am Südparkweiher Libellen vermutet und war enttäuscht, keine zu sehen. Deshalb „nur“ Enten 😉.
hach.. sind doch schöne Bilder geworden
besonders gefallen mir die Schmetterlinge
gestern hatten wir auch Gewitter und ich saß erst mal
vor der Tür im Auto fest 😉
ob heute nacht starker Regen war weiß ich nicht..
aber nass war es..
mir macht der Wetterumschwung Probleme 🙁
heute fängt unser Winzerfest an.. mal wieder mit Regen .. 😉
liebe Grüße
Rosi
Ja, mein Kreislauf spinnt auch mal wieder. Es ist auch nach wie vor schwül, ohne dass es sonderlich warm wäre. Aber klar, die Sonne kommt raus und das ganze Wasser fängt an zu dampfen.
Es gibt so Feste, da steckt wettermäßig einfach der Wurm drin. Wir kennen das auch.
Liebe Elke, das sind tolle Aufnahmen und der Ausflug hat sich gelohnt. Auch wenn du stellenweise kraxeln musstest.
Bei uns regnet es heute Bindfäden und nach dem gestrigen Gewitter ist die Luft abgekühlt. Der Natur tut die Nässe von oben gut.
Einen lieben Gruß am Donnerstag von Ingrid, der Pfälzerin
Oh ja, die Natur braucht den Regen unbedingt.