„Nur Natur“#24 – immer am Donnerstag

Sep. 4, 2025 | "Nur Natur" ..., Architektur, Gewässer, Pflanzen, Pilze, Moos & Flechten, Vögel | 25 Kommentare

Das Wetter ist gerade nicht so toll und ich finde es immer schwieriger, Fotos für den Naturdonnerstag zu machen. Aber wenn ich dann unterwegs bin, ergibt sich doch immer etwas. Gestern – ich habe es hier schon geschrieben (Click), war ich in Königstein im Taunus unterwegs. Zunächst von der „Quelle“ unseres Liederbachs – es ist eigentlich ein Zusammenfluss zweier Bäche – durch das Woogtal hinauf zur Königsteiner Altstadt. Und später noch hinauf zur Burg. Beide Bäche, sowohl der Rombach als auch der Reichenbach haben herzlich wenig Wasser. Der Reichenbach fließt durch das Woogtal. Die Wassermühle ist mal wieder außer Betrieb. Das scheint aber nicht nur am Wassermangel zu liegen.

Es blüht kaum noch etwas. Mir fallen in erster Linie die letzten Blüten des Zottigen Weidenröschens und ihre filigranen Samenstände auf.

Der Woogtalweiher wirkt ziemlich schmodderig, was bei dem aktuellen Mangel an Frischwasseraustausch kein Wunder ist. Einen Graureiher habe ich entdeckt, einige Stockenten und Nilgänse. Auf einen Eisvogel braucht man derzeit kaum zu hoffen.

Familie Nilgans – mitten auf dem Fußweg, aber ich durfte passieren.
Rechts und links der Wanderwege sind auch die Wildschweine schon wieder am wühlen. Das wird immer schlimmer.

Am Ende des Weges durch das Woogtal landet man, sofern man von der Liederbachquelle aus erst bergab und dann wieder bergauf gegangen ist, in Königstein/Ts. Gestern habe ich euch schon Fotos gezeigt, hier kommen noch ein paar, Blümchen und Vögelchen.

Die engen Gassen der Altstadt bieten den meisten Häusern nur wenig Platz für Vorgärten. Aber ein paar Blumen gibt es überall. Und einige wandern aus und finden sich im Pflaster als Ritzenblümchen wieder.

Im ehemaligen Küchentrakt der Burg habe ich zu meiner großen Freude einen jungen Rotschwanz entdeckt.

Die Mauern der Burg haben mich auch fasziniert. Die Steine, die dort verbaut sind, haben teilweise ganz unterschiedliche Farben. Und nicht zuletzt sind viele Mauern Biotope vom Feinsten.

Das war’s dann auch. Mehr Burgbilder im gestrigen Beitrag: Burgfräulein Elke ;-).

Beitrag verlinkt mit Marius / Czoczo.

Neuste Beiträge

  1. Ich bin immer wieder fasziniert, wenn ich im Herbst, noch bevor die Hasel ihre Blätter verliert, schon wieder die zukünftigen…

  2. Für auf die Schnelle sind es sehr schöne Bilder geworden. Das „Haselwürstelfoto“ gefällt mir gut und natürlich der Sonnenuntergang. Lieber…

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
25 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
czoczo
1 Monat zuvor

Liebe Elke,
Es tut mir leid… ich hab nicht geschaft dein Beitrag von Letzte Woche zu besuchen. Heute holle ich das nach!

Ich liebe dein Blog zu besuchen. Hier bekomme ich immer wieder die schönste Natur Bilder und Interessante Berichte.
Wie heute !
Ich kann mich nicht satt sehen: -) und freue mich nächste mall vorbei zu kommen

Liebe Grüße czoczzo

Inge
Inge
1 Monat zuvor

Liebe Elke, sowas von putzig, das kleine Rotschwänzchen ! Die Rotschwänzchen brüten bei uns immer im Gebälk vom Schafunterstand, aber Jungvögel habe ich heuer noch keine gesehen. Das Burggemäuer ist toll, was sich da alles ansiedelt, auch erstaunlich die Herbstanemonen in den kleinsten Pflasterritzen. Interessant finde ich den Beitrag von Edith über den Reiher, tatsächlich habe ich auch noch nie überlegt, ob der auch schwimmen kann. Muss er ja nicht unbedingt, aber es kann ja nicht schaden. Ein Wildschweinproblem hatten wir hier auch mal, die Schweine kamen bis zum Dorf und haben in den Maisfeldern gewütet. Unser Jäger hat wohl… Weiterlesen »

Kaeferchen
1 Monat zuvor

Die alte Wassermühle ist ein schönes irgendwie idyllisches Motiv, auch wenn sie derzeit nicht funktioniert. Süß ist der kleinen Rotschwanz und ganz bezaubernd der Reiher mit der Spiegelung.

lg gabi

Pfälzerin
Pfälzerin
1 Monat zuvor

Der kleine Rotschwanz schaut niedlich aus.
Über Wassermangel können wir momentan nicht klagen, noch sind bei uns keine Bäche trocken. Im Frühling sah dies ganz anders aus, als es wochenlang nicht regnen wollte.
Der Pflanztopf mit den Petunien und die Herbstanemonen sind toll fotografiert; ich mag die satten Farben und pink ist sowieso bei Blumen mein Favorit.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

Edith
1 Monat zuvor

Liebe Elke,
man kehrt nie ohne Fotos zurück, es findet sich immer etwas, so z:B. das entzückende Rotschwänzchen. Die wuchtig bewachsenen Mauern können Geschichten erzählen, die sicher auch sehr spannend wären. Als ich den Reiher sah, hat es mich interessiert, ob der auch schwimmen kann, er kann. Im Notfall, wenn ihm die Beute entwischt, kann er ihr eine kurze Strecke nachschwimmen, aber er ist kein Schwimmer, sondern ein Schreiter, ich fand interessant.
Liebe Grüße
Edith

nina wippsteerts
1 Monat zuvor

Das Rotschwänzchen ist doch schon ein Highlight. Aber auch sonst hattest Du einen schönen Naturausflug. Wildschweine sind jetzt bei all den Herbsfrüchten natürlich besonders viel unterwegs. Und wo gegraben wurde, gab es wohl viele leckere Erdbewohner.
Liebe Grüße
Nina

Jutta
1 Monat zuvor

Liebe Elke,

da ist doch wieder allerhand Schönes zusammengekommen. Ganz süß ist ja der kleine Rotschwanz. Das Zottige Weidenröschen hatte ich vor einiger Zeit mal vor der Linse. Da muss ich mal nach den Samen schauen. Die sehen wirklich sehr interessant aus.

Liebe Grüße
Jutta

Jutta
Reply to  Elke Heinze
1 Monat zuvor

Ich habe mal nachgeschaut: 20.04 Uhr bei euch – 19.48 Uhr bei uns. Dafür ist sie heute bei uns 6.22 Uhr aufgegangen und bei euch erst 6.44 Uhr. Wenn die Zahlen stimmen, war euer Tag 13h 19min lang, unser dagegen 13h 26 min. Unser Tag war also 7 min. länger.

Pia
Pia
1 Monat zuvor

Was heisst da, du findest fast keine Fotos für die Linkparty! Wenn ich mir die Fotos vom Rotschwänzchen ansehe, muss ich sagen eine super Aufnahme. Die Burg mit der tollen bewachsenen Mauer hätte mich auch fasziniert. Ich komme eigentlich viel zu selten bei dir vorbei, aber auf dem Handy kann ich bei vielen nicht kommentieren und der Rechner wird bei mir immer seltener aufgestartet, Sorry.
L G Pia

Rosi
1 Monat zuvor

ist doch Einiges zusammen gekommen ..
so süß das Rotschwänzchen
der Baumbewuchs der Mauern müsste eigentlch
entfernt werden
das macht die Steine kaputt..
Blümchen gehen ja
aber die Büsche bekommen mit der Zeit dicke Wurzeln
die alles sprengen ..
liebe Grüße
Rosi

Lieselotte
1 Monat zuvor

Liebe Elke,
wie immer finde ich deine Bilder einmalig. Wie wäre es mit einem Krimi von dir mit dem Titel: Das Burgfräulein ( Elke ) ??? Diese alten, ehrfürchtigen Mauern würden sich hervorragend dafür eignen. Echt schaurig!
Grüße zu dir
Lieselotte

Traudi
1 Monat zuvor

Man lernt doch nie aus, liebe Elke. Von Kugelherren habe ich seither auch noch nichts gehört.

LG Traudi

Violetta
1 Monat zuvor

Auch wenn´s schwierig ist, liebe Elke, Du postest immer wieder fantastische Fotos. So auch hier. Ich habe gerade, da ein anderer Kommentar hereinkam, gesehen, daß ich Deine netten Worte zu meinem Korsika Post Nr. 5 im November 23 nicht beantwortet hatte. Da muss ich mich für meine Nachlässigkeit entschuldigen und hab´s gleich nachgeholt. Für uns geht´s am Samstag bis Ende September nach Mauritius. Da werde ich sicher auch einige Eindrücke mitnehmen können.
Alles Liebe und eine gute Zeit
Violetta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO