„Nur Natur“#25 – immer am Donnerstag

Sep. 11, 2025 | "Nur Natur" ..., Gemüse, Obst, Getreide etc., Giftpflanzen, Haus & Garten, Insekten, Makrofotografie, Vögel | 21 Kommentare

Beinahe wäre „Nur Natur am Donnerstag“ ins Wasser gefallen. Aber am Mittwoch hörte der Regen auf und ich bin so bald wie möglich in den Garten. Es gibt so viel zu tun. Nur mit den Fotomotiven war es erstmal nicht so berühmt. Aber einiges ist am Ende doch wieder zusammengekommen. Im Header seht ihr die Apfelsorte „Sally“ einer meiner Minibäumchen. Beide tragen ganz gut und sind nun auch fast erntereif.

Maloni® ‚Lilly’®

Im Vorgarten musste ich viel Unkraut jäten und aus den Fugen des Weges kratzen. Der war zum Teil sogar regelrecht überwuchert. Einige Tierchen habe ich dabei aufgeschreckt, vor allem Mini-Spinnen und Wanzen. Die größeren Netzspinnen haben sich komplett verzogen. Die kommt vermutlich erst wieder zum Vorschein, wenn eine Weile Ruhe herrscht. Das finde ich interessant.

Ein geflügelter Winzling. Es ist eine Schabe, aber ich weiß nicht, ob es die Deutsche Küchenschabe ist (fände ich nicht so toll) oder die Bernstein-Waldschabe (harmlos). Aber da die Flügel eindeutig den Hinterleib überragen, nehme ich an, dass es die Bernstein-Waldschabe ist. Auch das durchscheinende Halsschild sieht eher nach der Bernstein-Waldschabe aus.

Auch bei dieser winzigen Fliege auf einer Rosmarinnadel weiß ich noch nicht, welche Fliege das ist. Die Gebänderte Buchenschwebfliege sieht so ähnlich aus, aber am Rosmarin? Eine Schwebfliege ist es sicher.

Viertes Nymphenstadium der Grünen Reiswanze (Nezara viridula)
Garten-Wolfsspinne (Pardosa hortensis)

Foto wegen der Spinnen-Phobiker unter euch absichtlich verkleinert. Könnt ihr aber durch Anklicken groß sehen.
Die Garten-Wolfsspinne ist winzig. Wir haben massenhaft davon. Am auffälligsten sind sie, wenn sie im Sommer mit ihrem Ei-Kokon auf dem Rücken über die Terrasse flitzen. Die interessante Zeichnung sieht man erst in der Vergrößerung. Normalerweise wirken sie einfach nur braun.

Genug der Viecher. Normalerweise habe ich die Zaunrübe immer sehr schnell beseitigt, aber in diesem Jahr tatsächlich vergessen. Vielleicht war es auch mein Unterbewusstsein, dass mir gesagt hat, dass diese Pflanze wichtig ist für die Zaunrüben-Sandbiene. Nun hat sie munter nicht nur den Zaun, sondern sogar die unteren Äste der Tanne erobert.

Rotfrüchtige Zaunrübe (Bryonia dioica)

Und zum Schluss noch ein paar gefiederte Freunde.

Das war’s mit meiner kunterbunten Gartenmischung. Ich hoffe, es war halbwegs interessant.

Neuste Beiträge

  1. Wunderbar ist diese Landschaftspflege per Ziege und Schaf um einer Verbuschung vorzubeugen. Wird hier in der Eifel an besonderen Stellen,…

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
21 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Kaeferchen
5 Stunden zuvor

gut dass es aufgehört hat zu regnen, sonst wären und diese Schönen Fotos entgangen. die Äpfel sehen zum reinbeizen lecker aus.
wunderbar auch das kleinen Geringel und die Vögelchen

lg gabi

Pfälzerin
Pfälzerin
8 Stunden zuvor

Tolle Aufnahmen!
Unser letzter verbliebener Säulenapfel trägt überreich. Leider schmecken mir die Früchte nicht so gut. Sie sind etwas mehlig.
Mit dem Füttern der Vögel beginne ich in den nächsten Tagen und freue mich auf die gefiederten Besucher. Sie kommen jedoch stets nur einzeln ins Futterhäuschen und drei Meisen auf einmal, so wie auf Deinem Bild, konnte ich bei uns noch nicht sehen.
Einen lieben Gruß am Freitag von Ingrid, der Pfälzerin

Pia
Pia
18 Stunden zuvor

Wir haben auch drei Säulenäpfel und die tragen dieses Jahr recht viel. Leider weiss ich nicht welche Sorte es sind. Deine Makroaufnehmen heute begeistern mich.
L G Pia

Rosi
21 Stunden zuvor

sehr schöne Bilder..
ist der Apelbaum eingepflanzt oder im Kübel?
Ich hätte ja auch gerne etwas Obst aber Leider keinen Platz ..
Küberl gänge ev. deine Äpfel sehen gar nicht mal so klein aus
mir machen Spinnen nichts aus.. manchmal habe ich sie im Haar wenn ich nicht auspasse und durch ihre Netze laufe 😉
schön dass die meisen ans Futter kommen
ich höre sie jetzt öfter..
ans Futter kommen die Spatzen
liebe Grüße
Rosi

Jutta
23 Stunden zuvor

Liebe Elke, deine Äpfel sehen richtig gut aus. Ich sehe jetzt schon den leckeren Blechkuchen vor mir. Mit Schaben stehe ich etwas auf Kriegsfuß. Da hatte ich reichlich Kontakt während meiner Zeit in der Gastronomie. Das war echt nicht prickelnd. Da kam dann auch in regelmäßigen Abständen der Kammerjäger. Dafür sind mir Wanzen und Spinnen eigentlich egal. Ich bin immer am Überlegen, ob ich die Zaunrübe überhaupt schon mal gesehen habe. Super wie du die Kringel festgehalten hast. Das finde ich immer sehr interessant, wenn man das so beobachten kann. Und wie man sieht, geht es den Gartenvögeln auch gut.… Weiterlesen »

Jutta
Reply to  Elke Heinze
21 Stunden zuvor

Danke für deine Ausführungen. Da ich ja Eichhörnchen-Futter nicht bestelle, werde ich wieder bei Vivares meine Bestellung aufgeben. Da weiß ich, was ich bekomme
Übrigens ist bei uns gerade Gewitter mit kräftigem Wind und Regen – so ganz ohne Vorwarnung.

Edith
1 Tag zuvor

Liebe Elke, deine Äpfel machen einen richtig an, ein vom Baum frisch gepflückter Apfel ist ein Genuss. Die Bernstein-Schabe kann ich auch bestätigen, ich sehe sie öfter mal.Bei der Schwebfliege würde ich mal ganz kess eine Langbauch-Schwebflieg einwerfen, wenn sie lang und sehr dünn war, such mal bei Spareophoria vielleicht passt da etwas.Bei meinen Reiswanzenlarven gibt es noch verschiedene Stadien. Der Zaunrübe hatte ich im alten Garten immer eine Ecke reserviert, wegen der vielen Insekten. Meine Spatzen schauen auch schon jeden Tag vorbei, aber sie haben es nicht weit zu den abgemähten Feldern. Meisen habe ich bisher nur gehört, ich… Weiterlesen »

Tiger
1 Tag zuvor

Die Bernsteinis krabbeln reichlich in den letzten Jahren, ja harmlos, aber sind ziemlich aufdringlich. Ab und zu kommen sie ins Haus 😖😮
Zum Glück sieht man sie tagsüber. Aber schnell sind sie, logischerweise, wie alle Schaben! 🏃🏻🏃🏻
Es mußte gerade heute morgen wieder mal einer die rote Karte gezeigt werden. 😬 Könnte ich drauf verzichten.

Liebgruß
Tiger
🐯

Tiger
Reply to  Elke Heinze
23 Stunden zuvor

Ja, die bernsteinige! 🍀

Andre dagegen sah ich mal in einem Urlaub in einem Hafengelände. Die waren riiiesig…. Uuuuuh, uns gruselte sehr.

Inge
Inge
1 Tag zuvor

Liebe Elke, die Zaunrübe mit ihren genialen Befestigungsspiralen finde ich sehr interessant, wahrscheinlich ist sie ein arges Unkraut, wenn man sie nicht im Auge behält. Sogar eine extra Biene gibt es für dieses Gewächs. Hoffentlich hast du da in Hausnähe keine Küchenschabe entdeckt, beim Anblick dieser Tiere wird einem schon anders. Fütterst du die Vögel ganzjährig ? bei uns sind zur Zeit wenige Vögel zu sehen, auch die Spatzen machen sich rar, sie sind noch auf den abgeernteten Feldern zugange. Die letzten Tage war es nach Nebelauflösung noch recht schön, ich habe an den Fetthennen 45 Pfauenaugen, zwei Perlmuttfalter und… Weiterlesen »

Claudia
1 Tag zuvor

Liebe Elke,
oh ich würde jetzt am liebsten in einen dieser saftigen Äpfel beissen.
Die Makros sind der Hammer. Die Reiswanze einfach genjahl.
Sie hat auch sehr schöne Zeichnungen auf dem Rücken.
Die Meisen geniessen es auch in Deinem schönen Garten.
Liebe Grüsse Claudia

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO