„Nur Natur“#27 – immer am Donnerstag

Sep. 25, 2025 | "Nur Natur" ..., Herbst, Landschaftsfotografie, Main & Nidda, Wasservögel | 4 Kommentare

Nichts Neues unter der Sonne, dem grauen, verregneten Himmel – leider. Deshalb noch ein paar Fotos vom Dienstag. In den Beitrag könnt ihr noch reingucken, falls nicht schon da gewesen (Zwischenhoch . . . )

Im hinteren Teil des Grill’schen Altarms, dort wo allmählich das Amazonasgefühl aufkommt.

Noch ein Stückchen weiter. Hier gab es sonst immer etwas zu sehen und wenn es nur Gebirgsstelzen waren oder Enten. Dieses Mal leider nichts. Aber schön war es trotzdem.

Mein Umkehrpunkt, das östliche Ende des Altarms. Im Hintergrund die A 648. Hier sieht man, wie wenig Wasser derzeit vorhanden ist. Das glatte Wasser wird an dieser Stelle zum Grill’schen Altarm geleitet, geradeaus geht es in den ursprünglichen Niddaverlauf. Und das ist hier bei genug Wasser eine tolle Wildwasserstelle. Auf der südlichen Seite gibt es Wildwiesen, auf denen jetzt aber fast nur noch Phacelia blüht. Ich bin auf die kommenden Jahre gespannt.

Ich gehe mal davon aus, dass das Phacelia ist, mal mehr blau, mal mehr lila. Das liegt sicher auch an der Beleuchtung. Es war fürchterlich windig und ich musste dauernd ISO und Verschlussgeschwindigkeit nachregulieren.

Der Rückweg an der Nidda entlang zu meinem Ausgangspunkt ist kürzer, als wenn man den Altarm südlich umrundet. Die nördliche Altarmseite ist komplett zugewachsen, Brut- und Rückzugsgebiet für die Wasservögel.

Fast wieder vorn angekommen und noch ein Graureiher. Aber hier gibt es auch rechts und links, also sowohl im Altarm als auch in der Nidda selbst, noch ein paar Schwäne.

Jungschwäne . . . und noch ein letzter Blick:

Dann ging es durch den Wald zurück zum Auto, wo der Stress mit dem Schlüssel losging . . . . . . . siehe Zwischenhoch . . .

Beitrag verlinkt mit Marius‘ „Nature Thursday“.

Es ist Mittwoch, 18 Uhr. Es hat sich wieder eingeregnet. Das ging schon am Morgen los. Und wird kaum besser werden. Ich bin wirklich auf den Donnerstag gespannt. Morgen sollte eigentlich ein Baumpfleger/-kletterer kommen, um auf Betreiben Wunsch einer Nachbarin sowohl die hohe Tanne als auch Teile der Kiefer (Eichhörnchenbaum) zu beschneiden. Beide Bäume sind zwar älter als das Nachbarhaus, aber wir können nichts machen – Grundstücksrecht. Er rief heute aber schon an und hat uns darauf vorbereitet, dass es morgen wohl nichts werden wird. Die Wettervorhersage hat schon gestern viel Wasser von oben und Wind angekündigt *seufz* – schon wieder!

Nachtrag Donnerstagmorgen: Absolutes Ekelwetter und deutlich unter 10 Grad. Um 8 Uhr noch 6°C, jetzt bei 8 Grad.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Inge
Inge
1 Minute zuvor

Liebe Elke,
das Schwanenpaar in der Abendsonne ist ein Traum ! Und was für ein irres Blau bei der Phacelia Aufnahme ! Beim zweiten Foto stimmt die Farbe aber eher mit dem typischen blau – violett der Phacelia Blüte überein. Bei uns säen die Landwirte ganze Felder Phacelia zur Gründüngung ein. Das sieht fantastisch aus, und unsere Bienen spielen verrückt.
Lieber Gruß
Inge

Tiger
31 Minuten zuvor

Ich lieb ja die eingekringelten Schnörkel so sehr! 😊😍…beim Bienenfreund(?) , heißt es so ?
Egal, ich mag es _optisch_! Die andren Ansichten ebenso! 👌🏻

Liebgruß
Tiger
🐯

Traudi
7 Stunden zuvor

Wunderschöne und aussagekräftige Fotos, liebe Elke.Vor allem das Erste!

Liebe Grüße
Traudi

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO