„Nur Natur“#33 – immer am Donnerstag

Nov. 6, 2025 | "Nur Natur" ..., Eichhörnchen, Haus & Garten, Insekten, Mondbilder, Nutztiere, Vögel | 8 Kommentare

Weihnachts- oder Martinsgans?

Oder hat sie sogar eine Zukunft? Jedenfalls haben unsere (nicht mehr ganz so neuen) Nachbarn im übernächsten Garten jetzt auch mindestens eine Gans. Und Laufenten habe ich auch gesichtet. Das Grundstück ist wirklich nicht groß. Ich frage mich, wie die vielen tierischen Bewohner überhaupt noch Platz finden. Aber der Blick nach neben-nebenan wird mit dem Blätterfall immer besser und es ist schon interessant, was dort so alles herumspaziert.

Ich glaube, hinter der Gans scharrt noch ein Huhn herum.

Ich begnüge mich im eigenen Garten nach wie vor mit der Beobachtung von kleineren Vögeln und Eichhörnchen (sofern sichtbar). Und ich bin gespannt, ob sich auch in diesem November der Igel wieder sehen lässt.

Es gibt doch noch Amseln *freu*!

So attraktiv wie effektiv: der Eichelhäher

Ich staune ja immer wieder, wie dieser flinke Räuber die Nüsse in seinem Schlund verstaut. Der betreibt die Vorratshaltung mindestens so intensiv wie die Eichhörnchen.

Heute ist das Wetter nicht ganz so schön wie gestern. Der Hochnebel hat sich sehr lang gehalten. Aber jetzt (es ist 13:30 Uhr) kommt doch die Sonne wieder richtig zum Vorschein.


Der Nachmittag gehörte dann auch wieder der Gartenarbeit. Und am Ende konnte ich noch einige Singvögel am Vogelfutterhaus entdecken und ein Eichhörnchen in der Kiefer.

Haubenmeise – besser ging es leider nicht. Aber ich freue mich, dass sie offenbar doch geblieben sind.
So habe ich ein Rotkehlchen vorher auch noch nie fotografiert.
Die Ohrpuschel sind schon auf Winterkälte eingestellt.

Und Insekten gibt es auch noch.

Zumindest Wanzen sind so ziemlich unkaputtbar.

Die Feuerwanzen haben den ganzen Sommer über den Eibisch mit den großen, ungefüllten Blüten belagert. Seitdem die Samen in den Kapseln reif sind, sehe ich dort kaum noch welche.

Reife, geöffnete Samenkapsel

Ist das nicht herrlich, wie schön sich der Novemberbeginn nach dem wirklich nicht tollen Oktober zeigt? Das wird sicher so nicht bleiben, aber es tut einfach gut. So allmählich bin ich mit der Gartenarbeit auch erstmal durch. Heute habe ich noch die letzten Blumenzwiebeln versenkt und einiges „aufgeräumt“. Wobei das, was an Grünschnitt und Totholz anfällt, in zwei Ecken wandert, die den Igeln einen Winterunterschlupf bieten sollen. Im Nachbargarten hat heute eine Gärtnerin wie üblich Tabula rasa gemacht. Dieser Anblick tut richtig weh. Gerade hatte ich mich noch über die Hagebutten der Wildrose gefreut – alles weg *seufz*.

Heute ist auch wieder Vollmond. Theoretisch müsste er seit 16 Uhr schon am Himmel stehen. Aber wie üblich ist er bei uns durch die hohen Häuser noch lange nicht sichtbar. Natürlich habe ich mir überlegt, ob ich jetzt am frühen Abend nochmal losfahre, um ihn von Liederbach aus über der Frankfurter Skyline zu fotografieren. Soll ja ein „Supermond“ sein. Aber mir ist es einfach zu dunkel und zu kalt.

(Wird verlinkt mit Marius‘ Nature Thursday)


Vollmond mit und ohne KI

Gut zu sehen war er dann doch sehr früh und war auch enorm hell, wie man gut an der Kameraeinstellung sehen kann.

Canon EOS R8 – 400mm – ISO 250 – f/8 -1/1600 Sek – freihand – Bild kann vergrößert werden.
Ein bisschen mit KI gespielt und meinen Mond in einen nächtlichen, herbstlichen Hintergrund eingefügt.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Edith
2 Stunden zuvor

Also, wo beginnen, auch ich beobachte es, die Vögel kommen so langsam wieder zurück in den Garten. Mein Rotkehlchen, die Amsel, die Meisen leider keine Schwanz oder Haubenmeise, aber alle sind erwünscht. Erstaunlich viele Blumen blühen noch in den Gärten, die Sonne ist da, aber nicht durchgehend. Ich habe heute Nacht um 1.00 h auch den Mond gesehen und gleich an dich gedacht, natürlich wieder ein klasse Foto von dir, wie nicht anders erwartet.
Lieber Gruß
Edith

Kaeferchen
4 Stunden zuvor

Die Foto zum Naturdonnerstag sind wieder ein Augenschmaus, ich bin ganz verliebt in den Eichelhäher.
Auch dein Mond und dessen Bearbeitung gefällt mir gut.

Bei mir waren es ISO100, 1/80 sek, F8, ebenso frei Hand

An KI habe ich bei der Bearbeitung gar nicht gedacht, ich habe , wie früher, auf alte Tubes zurückgegriffen und von Hand „zusammenepuzzelt“

lg gabi

Inge
Inge
5 Stunden zuvor

Liebe Elke, ganz toll, dein herbstliches Mondbild ! Die Gans scheint sich da im Garten recht wohl zu fühlen. Sollte sie als Braten enden, hatte sie wenigstens noch ein Leben im Freien. In unserem Dorf tut sich zur Zeit Schreckliches – es wird ein Maststall für 29.800 Hähnchen gebaut. Gott sei Dank am anderen Dorfende, wir werden da nicht viel mitbekommen. Aber irgendwie finden wir es nicht schön, sowas in der Nähe zu haben. Wenn allerdings der Geflügelmist auf den Feldern ausgebracht wird, dann stinkt sowas ganz beachtlich. Die armen Viecher haben gerade mal 4 Wochen Lebenszeit bis zur Schlachtung.… Weiterlesen »

Pfälzerin
Pfälzerin
8 Stunden zuvor

Guten Morgen, es macht Freude, die Wildvögel im Garten zu beobachten.
Der Eichelhäher ist ein hübsches Kerlchen, das leider sehr scheu ist und bei der kleinsten Bewegung wieder wegfliegt.
Mir gefällt auch das Bild vom Eichhörnchen, das von der Sonne beschienen wird.
Zu uns in den Garten kommt momentan keine einzige Amsel mehr, das ist schade. Sie finden wohl im Wald genügend Futter.
Toll Mondbilder hast Du aufgenommen!
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO