Olympus Tipp #1 – Fokuspeaking leicht gemacht

Nicht viele von euch werden wie ich begeisterte Olympus-FotografInnen sein. Ich spreche von den Systemkameras mit Mft-Sensor und ich meine derzeit noch die alten Olympus Kameras (inzwischen OMSystem). Das Menü dieser Kameras ist ziemlich unübersichtlich, vor allem, wenn man eine solche Kamera zum ersten Mal in der Hand hat. Ich komme damit inzwischen wunderbar zurecht. Allerdings hat nur meine E-M1MARKIII (die größte der drei in meinem „Fuhrpark“) das MyMenu zum selbst konfigurieren, was eine große Hilfe ist.

Diese Serie mit Tipps & Tricks ist also vermutlich in erster Linie Gedankenstütze für mich selbst. Aber vielleicht profitiert ja doch noch mal eine andere Oly-Nutzerin davon.

Mit dem Handy vom Display der E-M5MIII abfotografiert. Das Gelbe ist sowohl Dreck, als auch das Fokus Peaking ;-). Das stimmt mit dem grünen Fokusrahmen ziemlich gut überein. Ich müsste die Tastatur mal sauber machen.

Zu den echt blöden Einstellungen im Menü gehört die für das Fokus Peaking. Kennt ihr – oder? Das sind die leuchtenden Pünktchen oder Kanten, die einem das manuelle Fokussieren erleichtern. Fokus Peaking An oder Aus stellt man beim Rädchensymbol unter dem Reiter A4 und der Bezeichnung MF-Assistent ein. Um aber Farbe und Helligkeit einzustellen, muss man zum Reiter D3 und dort zu Fokus Peaking Einstellungen scrollen (betrifft das Menü der E-M5MARKIII und der E-M1MarkIII). Das ist umständlich, denn wenn man zum Beispiel Blumenmakros macht, dann will man hin und wieder schnell die Peakingfarbe verstellen. Rot auf roter Tulpe macht so wenig Sinn wie Gelb auf gelber Narzisse.

Also mit dem Handy-Makro ist nicht viel Staat zu machen, aber ich hoffe, dass ihr seht, was ich meine.

Fast noch genialer ist es aber, sich das Fokus Peaking auf eine Taste zu legen, die man für nichts anderes braucht. Je nach Kameramodell hat man bei Olympus eine gute Auswahl. Dann erscheint das Peaking bei einmal drücken auch beim Autofokus und verschwindet beim zweiten Drücken, wenn man es nicht braucht. Und auch hier kann man über den Info-Button alle Auswahlmöglichkeiten aufrufen. Ich habe mir das bei der E-M5MARKIII auf den Vorschaubutton vorn am Gehäuse gelegt. Den nutze ich nie. Das mit der Schärfentiefe hat man schnell raus, wenn man die Blende bewusst wählt.

Die Info-Taste (Info-Button) ist überhaupt eine der vermutlich am meisten unterschätzten Tasten an den Olys. Mit diesem Button lässt sich unglaublich viel direkt über das Display steuern.

Die Schlüsselblumen und auch oben die jungen Blättchen der Korkenzieherhasel habe ich mit dem neu-gebrauchten M.Zuiko ED 30mm F3.5 Macro fotografiert (und gestackt). Obwohl es draußen eher finster und auch windig ist, hat das doch ganz ordentliche Bilder ergeben. Das 30mm kam 2016 als erstes mft-Makro von Olympus auf den Markt. Man bekommt es gebraucht inzwischen unglaublich günstig. Inzwischen kam noch das 60mm dazu und ganz neu das 90mm. Das kleine 30mm wiegt nur 128 g, man kann es in die Jackentasche stecken und immer dabei haben. Ich mag auch mein 60mm-Makro, das ich aber manchmal schon etwas unhandlich finde. Das 90mm-Makro wäre mir definitiv zu groß und vor allem auch zu teuer.

Über das Fokus-Stacking bzw. Bracketing schreibe ich irgendwann noch einen separaten Beitrag. Dass ich mit dem günstigen 30mm-Objektiv kameraintern stacken kann, finde ich super. Das ist eine Funktion, die sonst nur den teureren Pro-Linsen vorbehalten ist.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Pfälzerin
Pfälzerin
16 Stunden zuvor

Liebe Elke, das Fotografieren ist eine Wissenschaft für sich. Schon lange wollte ich mal an einem Kurs für Digitalfotografie teilnehmen und mir mehr Wissen aneignen.
Zur Zeit knipse ich meistens nur mit dem Handy, weil ich zu ungeduldig bin. Ich besitze noch eine Digital-Spiegelreflexkamera, die aber mehr Aufmerksamkeit benötigt.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

Claudia
19 Stunden zuvor

Liebe Elke,
das ist sehr interessant.
Liebe Grüsse Claudia

Tiger
20 Stunden zuvor

Ich sach ma ganz lax so: Jeder hat sein Hobby! 😉
Und da wünsche ich natürlich viel Freude weiterhin! 🥳😍👍🏻
…und jetzt vor allem guten Wochenstart!
Das Primelchen ist ein leuchtendes Beispiel! ☺️

Liebgruß
Tiger
🐯

Susanne Hinderks
22 Stunden zuvor

Wen du wohl mit anderen Oly-Nutzern gemeint haben könntest, liebe Elke 😉 Ich freue mich über jeden Tipp, gerade zur E-M5III, sehr weit bin ich ja noch nicht vorgedrungen.
Ich selbst muss mir langsam mal eine Prio-Liste machen, welche Linsen ich gern hätte. Dabei gehört mir noch nicht mal die Kamera, das vergesse ich immer 😂
Liebe Grüße
Susanne

Jutta
1 Tag zuvor

Liebe Elke,

ich weiß sicher, um was es hier geht, aber dazu etwas sagen, kann ich natürlich nicht. Deine beiden Aufnahmen gefallen mir jedenfalls sehr gut.

Liebe Grüße
Jutta

Bernhard
Bernhard
1 Tag zuvor

Oh, Fokusstacking steht auch noch auf meiner Liste, da viele meiner Kameras das nicht können, vor allem nicht mit Altglas, schwebt mir da ein Fokusstackingschlitten vor … liebe Elke, aber die Zeit dafür …

LG Bernhard

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO