Ich habe mir das neue Photoshop-Update eingespielt und mal schnell die eine hauptsächliche Neuerung ausprobiert: Suchen und Entfernen von Ablenkungen. Mit einem Klick will Photoshop entweder Drähte und Kabel oder im Bild störende Menschen entfernen. Auf YouTube gibt es einige vielversprechende Beispiele, aber bei meinem Drahtzaun hinter den Herbstanemonen hat es nicht funktioniert. Aber man kann Hintergrund entfernen anwenden und einen neuen Hintergrund generieren lassen. Aber auch das funktioniert nach wie vor nicht perfekt. Und ist eigentlich auch gut so. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass in Zukunft noch sehr viel mehr Bildmanipulationen, z.B. in Reiseprospekten, eine perfekte Welt vorspiegeln werden, die es gar nicht gibt.
Bei diesem Bild müsste ich noch einiges mehr machen, um die Manipulation perfekt zu gestalten. Der Drahtzaun ist teilweise noch sichtbar, aber wer nicht so genau hinguckt . . . Jedenfalls sieht das Foto tatsächlich auch so schon etwas harmonischer aus als oben im Header. Ein wirklicher Traum von mir wäre allerdings, wenn man auf Knopfdruck störende Autos vor Gebäuden entfernen könnte und diese Gebäude dann auch wirklich wie das Original aussehen würden. Vermutlich wird es das eines Tages zumindest für prominente Gebäude geben, von denen es im Netz reichlich Bildmaterial gibt.
Wenn ich mal wieder das Höchst-Panorama fotografiere und ich mich über die vielen Stromleitungen ärgere, die den Main überspannen, werde ich das Tool aber noch einmal ausprobieren. Aufpassen muss man aber immer ein bisschen. Eine YouTuberin hat in ihrem Video im Übereifer gleich die Oberleitung der Straßenbahn mit entfernen lassen 😉 .
Ich hab ja noch die Version 5 auf CD – vielleicht wird es mal Zeit für ein Update 😄. Da ich meist nur ganz wenig an meinen Fotos mache, hat das lange gereicht. Aber es wurmt mich auch, das ich in Sachen Bildbearbeitung so abgehängt bin. Ebenso, wie es mich ein bisschen erschreckt, wie leicht sich mit bearbeiteten Fotos die Köpfe der Menschen manipulieren lassen. Aber auf den Gartenzaunhintergrund kann man wirklich verzichten!
Ich habe schon seit Jahren das Abo, über das so Viele meckern. Aber ich finde es ideal. Selbst große Updates kosten nichts extra und ich bleibe immer auf dem neusten Stand.
Liebe Elke, bei deinem Headerbild gefallen mir, nebst den Blüten natürlich, die Sonnenflecken. Solche sind bei uns seit Tagen nicht zu sehen.
Herzlich, do
Stimmt. Da schien tatsächlich mal die Sonne. ☀️
Hallo Elke,
ja, ich habe auch die Befürchtung,dass wir bald nicht mehr unterscheiden können zwischen Original und Fake, schade. Ich bin immer fürs echte Foto, so auch bei dir, das Foto mit Zaun gefällt mir.Ganz davon abgesehen, ich werde wohl die neue Technik garnicht beherrschen können. Danke auch an dieser Stelle für die Richtigstellung in meinem Blog.
Liebe Grüße
Edith
Es tut sich derzeit in der Bildbearbeitung derartig viel, dass ich auch nicht mehr nachkomme. Muss man ja auch nicht, aber mir macht vieles davon einfach Spaß. Ich probiere alles Neue aus, egal ob ich darin einen echten Nutzen sehe oder nicht.
Liebe Elke,
der Zaun an sich würde mich gar nicht mal so stören. Er hat ja ein gleichmäßiges Muster. Als störend empfinde ich den Pfeiler, der sich genau hinter der Anemone befindet.
Mit den Leitungen ist das unterschiedlich. Wenn ich hier Bilder von den Feldern mache, gehören sie für mich eigentlich dazu. Innerstädtisch – z.B. Leitungen von Straßenbahnen – sieht das anders aus.
Bei den Autos bin ich sofort mit dabei. Über die habe ich mich auch schon so oft geärgert.
Liebe Grüße
Jutta
Ja, der Pfeiler ist sehr dominierend, vor allem der vordere, hell reflektierende Teil. Den hat die KI ganz gut in den Griff bekommen. – Heute hatten wir einen halbwegs brauchbaren Tag, keine Sonne, aber bis eben trocken und warm. Ich konnte ein bisschen was im Garten machen. Muss aber noch aufpassen, dass ich es nicht gleich übertreibe.
es sieht ja schon besser aus ohne den Zaun
aber wie du auch schreibst
wie bei (fast ) allem gibt es die Gefahr es zu mißbrauchen
dann lieber mit Zaun 😉
liebe Grüße
Rosi
Ich fürchte nur, es ist wie mit der Atomenergie, was auf die Menschheit losgelassen wird, das ist nicht mehr zu stoppen. Die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz werden sich immer weiterentwickeln.