Pilzweisheiten

FĂŒr Jutta K.’s „Weisheiten am Samstag“ habe ich heute Pilze gesammelt. Nein, das stimmt so nicht wirklich. Aber bei der Gartenarbeit – hurra, am Nachmittag gab es wieder Sonne! – habe ich wieder einige Pilze im TannenwĂ€ldchen entdeckt. Als völliger Laie erinnern mich einige an Parasole, aber dann doch nicht so wirklich . . .  Deshalb:

„Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem GefĂŒhl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.“ Erskin Caldwell

 

Also je lĂ€nger ich mir den Burschen angucke, umso unklarer wird mir die Sache. Das ist jetzt einer, der noch in der Erde sitzt. Den anderen hatte ich zum Fotografieren auf das Laub einer Margerite drapiert. Na, wie auch immer, essen wĂŒrde ich eh nie. Dann doch lieber die aus dem Supermarkt. 

Nachtrag: Tendenz geht zu Safranschirmling, eventuell der Gift-Safranschirmling đŸ€ą.

Bienen und andere Insekten sind bei dem schönen Wetter auch wieder unterwegs.

Minifliege auf einer einsamen MargeritenblĂŒte – die aus dem Topf mit dem Pilz.

Das unverwĂŒstliche Ruprechtskraut blĂŒht auch immer noch.

Heute habe ich am Carport mal den Mahonien Einhalt geboten. Diese Pflanzen sind invasiv wie Efeu und piksig wie Wildrosen. Von denen habe ich auch etliche Zweige, die vom Nachbarn weit ĂŒber den Zaun hingen, geschnitten. An sich stört es mich jetzt nicht, dass sie ĂŒberhaupt zu uns rĂŒberwachsen, aber halt schon, wenn ich dort stĂ€ndig in den Dornen hĂ€ngen bleibe. Der ganze Bereich zwischen unserem Eisenholzbaum und dem Carport muss ein bisschen beackert werden. Auch der Wildblumenwiese muss ich noch ein bisschen auf die SprĂŒnge helfen. Aber das wird schon. Schaun wir mal, wie lange das schöne Wetter anhĂ€lt, und wie viele helle Sonnenstunden uns nach der Zeitumstellung ab morgen noch zur VerfĂŒgung stehen.

Ich wĂŒnsche euch noch einen angenehmen Abend und morgen einen schönen Sonntag.

Neuste BeitrÀge

HauptmenĂŒ

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
26 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
czoczo
5 Monate zuvor

Liebe Elke,
Ich liebe Pilze … aber Nur in dem Topf 😉
Pilze Sammeln zu gehen mache ich auch, meistens aber sind das zwei-drei mal im Jahr. Vor allem wenn ich in Polen bin. Da hab ich zumindest das Erfolgserlebniss fast sicher.
Sonnst aber wen ich schon dabei bin, nehme ich meistens nur zwei -drei sorten die ich weis das ich nicht auf einmal im Krankenhaus landen kann.

Schöne Bilder! Vor allem die kleine BlĂŒmchen. Kaum zu glauben das man noch findet welche blumen die noch ihre prachtvolle BlĂŒten tragen.

Liebe GrĂŒĂŸe czoczo

Rosa Henne
5 Monate zuvor

Liebe Elke,
ein Pilzen kenne ich mich ĂŒberhaupt nicht aus und ich wĂŒrde mir niemals welche pflĂŒcken und essen. Aber du hast wieder sehr hĂŒbsche Fotos gemacht! Die Pilze sehen toll aus! HĂŒbsch sind auch die BlĂŒmchen und das Bienchen!
Ja, die Gartenarbeit geht nie aus

Hab eine gute neue Herbstwoche!

Bienenelfen
5 Monate zuvor

Ja, wie gut dass wir unsere Pilze auch im Supermarkt kaufen können und wollen liebe Elke gell, so bleiben viel mehr ĂŒbrig um sie zu fotografieren :-)))) Ein bisschen Sonne aber wirklich nur ein bisschen hatten wir heute Nachmittag auch.

Liebe GrĂŒĂŸe
Kerstin und Helga

Edith
5 Monate zuvor

Liebe Elke,
wie gut, dass du nicht alles isst was im Garten wĂ€chst, bei unbekannten Pilzen ist Vorsicht geboten, ein Foto machen ja, aber essen, nee danke. Eine fleißige GĂ€rtnerin bist du, in einem Garten gibt es immer was zu tun, bei mir steht Tulpen pflanzen an.
Lieber Gruß
Edith

Wölk Stephanie
5 Monate zuvor

Hallo Elke,
mein erster Gedanke war, ach ein Parasol! Doch soweit ich mich erinnere kommen sie mit zugeklapptem Hut aus der Erde und öffnen ihn spĂ€ter. Außerdem haben sie einen langen Stiel. Eine kleine Köstlichkeit. Doch diesen wĂŒrde ich mir nicht in die Pfanne hauen, der ist lediglich was fĂŒrs Auge.
LG…Stephanie

Nicole/Frau Frieda
5 Monate zuvor

Da geht es Dir wie mir, liebe Elke. Auch bei uns kommen nur gekaufte Pilze in die Pfanne. GrĂŒne GrĂŒĂŸe, Nicole

Centi
5 Monate zuvor

Das könnten Safranschirmlinge sein, aber ohne den echten Pilz vor Augen ist das schwer zu sagen. FĂŒr Parasole finde ich die Stiele tendenziell zu hell. 🙂
Der Spruch mit den Erinnerungen ist echt nicht schlecht!
LG
Centi

Doris
5 Monate zuvor

Liebe Elke, diese Weisheit passt ja wunderbar in diese Tage. Allerdings kann ich mich in Sachen Pilze voll auf den Gatten verlassen. Er schneidet nur diejenigen, die er sicher kennt.
Herzlich, do

Elke Schwarzer
5 Monate zuvor

Hallo Elke,
ich traue mich auch nur wenige Pilze aus der Natur einwandfrei zu bestimmen, wie den Schopf-Tintling. Parasole sehen so eindeutig aus, aber auch sie sollen einen DoppelgÀnger haben..
VG
Elke

PfÀlzerin
PfÀlzerin
5 Monate zuvor

Liebe Elke, ich sammle keine Pilze zum essen, sondern fotografiere sie nur. Es gibt so viele unterschiedliche Pilzarten und momentan geht die Natur damit verschwenderisch um.
Das Summen von Bienen ist Musik in meinen Ohren. An den spĂ€tblĂŒhenden Astern summt und brummt es an sonnigen Tagen und ab und zu torkelt ein Schmetterling durch den Garten.
Das Ruprechtskraut findet man auch bei uns auf Wiesen und an WaldrÀndern.
Ich wĂŒnsche Dir einen schönen Sonntag.
Liebe GrĂŒĂŸe von Ingrid, der PfĂ€lzerin

Claudia
5 Monate zuvor

Hallo Elke, da hast Du aber schöne Pilze gefunden. Ich kenne mich auch nicht wirklich aus mit Pilkzen. Daher auch bei mir nur vor der Linse und nicht in der Pfanne. Wunderschön auch das Bild von der Biene. Bei diesem Wetter sind die viel lĂ€nger unterwegs als sonst. Auch bei mir schwirren immer wieder welche vor dem Balkon vorbei. Bin zwar froh wenn das dann mal ein Ende nimmt, weil Maylo hat noch immer nicht kapiert dass diese stechen. Das Ruprechtskraut ( Danke fĂŒr den Namen ) blĂŒht auch immer noch sehr schön. Danke fĂŒr die schönen Bilder. WĂŒnsche Dir… Weiterlesen »

Jutta
5 Monate zuvor

Liebe Elke, wunderschön – das sieht noch richtig nach „Goldenem Oktober“ aus. Das eine oder andere Bienchen sehe ich bei mir hier auch noch.
Bei deinem Pilz wĂŒrde ich auf einen Schirmpilz tippen. Da gibt es auch einige giftige, wie z.B. der Safranschirmling (Macrolepiota rachodes ) oder der Gift-Riesenschirmpilz (Macrolepiota venenata). Auseinanderhalten kann ich sie aber auch nicht.

Liebe GrĂŒĂŸe
Jutta

Jutta K.
5 Monate zuvor

Liebe Elke,
also wenn ich nicht irre, dann ist das ein Perlpilz, den man durchaus genießen kann.
Aber die Hand ins Feuer legen wĂŒrde ich trotzdem nicht.;-)
Über das Zitat musste ich schmunzeln, entspricht es so ganz meines Empfindens !
Das schöne Wetter lockt die Insekten nach wie vor zu den letzten BlĂŒten.
Ich habe heute auch wieder etliche gesehen, als ich im Botanischen Garten spaziert bin. Er wird Anfang November schließen. Bis dahin schaue ich immer noch gerne dort vorbei, entdecken kann man immer noch so einiges.
Noch einen schönen Abend und
♄liche GrĂŒĂŸe
Jutta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und fĂŒhren Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurĂŒckkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO