Hach – an den beiden Zwergapfelbäumchen zeigen sich schon die ersten Apfelanlagen. Die begeistern mich jetzt ebenso wie noch vor Kurzem die Blüten. Wir hatten ja schon ewig keine Obstbäume mehr im Garten, wenn man mal von dem Sauerkirschbaum absieht, der vor drei Jahren abgestorben ist. Irgendwie bekomme ich immer mehr Lust, neben Blumen und wilder Wiese auch wieder Obst und Gemüse anzubauen.

Ich weiß natürlich, dass ich eigentlich mit dem Garten schon mehr als genug Arbeit habe. Andererseits muss ich die Dinge vielleicht auch einfach lockerer sehen. Weil ich die letzten Tage nicht viel machen konnte, habe ich natürlich wieder auf YouTube gestöbert und bin auf Videos von ElisaBeet (Wurzelwunder) gestoßen. Dieser Frau könnte ich stundenlang zuhören und zusehen. Sie ist etwa meinem Alter und sehr – nennen wir es mal so – alternativ. In einem für mich ausschließlich positiven Sinne. Sie und ihr Mann haben einen sehr großen Garten, der auch relativ wild aussieht. Aber weil die beiden fast vegan leben, können sie sich aus dem Garten nahezu rund ums Jahr selbst versorgen. In ihren Videos kocht sie munter vor sich hin, meistens sehr einfache Gerichte und philosophiert auch ein bisschen über ihre Sicht auf die Welt / Natur.

Tolle Wildrose aus dem hinteren Nachbargarten; wächst zu uns rüber.

Anfang letzten Jahres war ich mal auf einem guten Weg, was eine Ernährungsumstellung betraf. Drei Monate lang war ich auch ziemlich davon überzeugt, das durchzuhalten, bis die schlimmen Schmerzen in Schulter und Arm anfingen. Und leider neige ich dazu, Süßes zu essen und alle guten Vorsätze über den Haufen zu werfen, wenn es mir nicht gutgeht. Geblieben ist eigentlich nur das gesunde Müsli-Frühstück. Und selbst das nicht konsequent. Nun bin ich doch wieder sehr motiviert, das Ganze noch einmal neu anzugehen. Und wie es der Zufall so will, gab es gestern Abend im HR die Ernährungs Docs. Das Ernährungstagebuch habe ich noch. Da kann ich zumindest schonmal nachlesen, was ich vor einem Jahr Lecker-Gesundes gekocht habe.

Hummelgebrummel an den Storchschnäbeln
Ackerhummel (Bombus pascuorum) – ohne Gewähr

Was habt ihr denn so für ein Wetter? Bei uns ist es recht kühl, aber insgesamt ganz schön – mal sonnig, mal eher etwas wolkig. Ob das jetzt schon die Eisheiligen sind? Angeblich soll es zum Wochenende hin wieder wärmer werden.

Mir geht es tagsüber so halbwegs brauchbar, allerdings immer noch mit Unterstützung von ASS und natürlich dem Antibiotikum. Morgens ist es immer noch grässlich, bis die Atemwege halbwegs frei sind. Es zieht sich und es nervt.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Pfälzerin
Pfälzerin
4 Monate zuvor

Liebe Elke, ich bereite unsere Mahlzeiten zu mehr als der Hälfte nach den Rezepten der Ernährungs-Docs zu. Von Aschermittwoch bis Ostern habe ich auf Industriezucker, Schweinefleisch und Weißmehl verzichtet. Gesundheitlich und auch vom Gewicht her hatte ich Erfolge, aber jetzt esse ich auch wieder Brot und Schokolade.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

Claudia
4 Monate zuvor

Liebe Elke,
find ich noch cool dass Du den beiden einen Namen gegeben hast. Zudem sind sie sehr schön. Du hast Dir auch ein paar Blümchen gesucht bei diesem düsteren Wetter. Jedenfalls bei mir ist es so. Trüb und nass und grau in grau. Die Hummel sucht auch schon fleissig ihren Nektar.Ich wäre gerne ab und zu in Deinem Garten, da gibt es immer wieder schöne Motive. Danke dass Du sie zeigst und ich etwas in Deinem Garten Virtuell sein darf.
Liebe Grüsse Claudia

Bienenelfen
4 Monate zuvor

Liebe Elke, ich freue mich mit Dir, dass es Sally und Lilly so gut geht und sie schon ihre Äpfelchen austreiben. Das ist sicher köstlich in diese Äpfel dann am Ende des Sommers hinein zu beißen. Ich brauche auch immer so eine Kleinigkeit, deshalb gibt es hier ja auch alle Beeren zum Naschen im Vorbeigehen oder ich geh auch mal mit der Müslischüssel am Morgen in den Garten um ein paar Johannisbeeren direkt in die Schüssel zu pflücken, das liebe ich !! Im Hochbeet wachsen 1 Zucchini, 1 Paprika, 1 Hokkaidokürbis und 2 Tomaten :-))) So und nun schau ich… Weiterlesen »

Christa
4 Monate zuvor

Liebe Elke, jetzt will ich dir aber auch mal wieder einen Kommentar hier lassen. Über deinen auf meinem Blog freute ich mich sehr. 🙂 Sally und Lilly sind 2 ganz Hübsche. Die Apfelknospen sind in den Startlöchern genau wie viele andere Obstsorten. Wildrosenblüten finde ich auch zauberhaft, wie man hier an weißen aus dem Nachbargarten sehen kann. Der Storchenschnabel ist ein Segen für all die Brummenden, also kein Wunder, dass sie sich gerne da tummeln. Das Wetter bei uns ist ein Mix aus Sonne und Wolken, heute Morgen war es wieder arg kalt. Soll ja aber wieder wärmer werden. Kulinarisch… Weiterlesen »

Inge
Inge
4 Monate zuvor

Liebe Elke, wunderschön sind die Wildrosenblüten mit ihren einladenden Staubgefäßen. Sie blühen bei uns noch nicht, momentan ist es recht frisch, ich denke, das sind schon die Eisheiligen. Hoffentlich wird es bald wärmer, damit wir unsere Tomaten, Gurken und Peperoni auspflanzen können. Da sind wir gleich bei der Ernährung – wir essen sehr ausgeglichen, viel Gemüse und wenig Fleisch. Ich bräuchte gar keines, aber mein Mann mag sich nicht ganz vegetarisch ernähren. Huhn und Lamm bekommen wir vom Biohof. Süßigkeiten mögen wir Beide nicht sehr, außer mal selbst gebackene Kuchen und Beeren und Obst vom eigenen Hof. Hinter einer kompletten… Weiterlesen »

Rosi
4 Monate zuvor

das oberste Bild sieht irgendwie niedlich aus 😉
für Obst habe ich keinen Platz
ausser für Beeren
hach jaaa..
Naschkatze bin ich auch 😉
gestern war es reichlich frisch
aber gerade richtig zum Arbeiten
heute auch ein kalter Wind
wir waren an der Mosel
liebe Grüße
Rosi

Edith
4 Monate zuvor

Liebe Elke,
wir essen kaum Fleisch, viel Gemüse und Salat, der Salat wird mit den Kräutern aus dem Rasen bereichert. Ich versuche ganz einfach zu kochen, z.B. es gab heute Reis mit Pilzsoße und als Gemüse, Kohlrabi mit Möhren und Erbsen, die allerdings aus der Dose. Dazu Kopfsalat vom Hofladen. Auch ich esse gerne Süsses, muß mich auch arg bremsen, aber hin und wieder darf man auch mal über die “ Strenge „schlagen. Bei besonderen Anlässen wird auch besonders gekocht. Mach dir kein schlechtes Gewissen, komm schnell wieder auf die Beine.
Liebe Grüße
Edith

Brigitte
4 Monate zuvor

Liebe Elke, sei herzlich gegrüßt. Wenn ich mit Sohnemann reise, dann lebe ich auch immer vegan, weil er als Veganer mit mir ja nur in vegane Restaurants geht. Ich muß ehrlich gestehen, es tut auch mir gut, denn ich fühle mich da nicht so vollgefressen, weil’s halt doch manchmal anders schmeckt und ich dann dadurch nicht alles aufesse. Ich bin ein Süßschnabel und muß mich immer zurückhalten und das fällt mir schwer. Es ist halt so, daß mir gesunde Ernährung nicht schmeckt. Heute hatte ich meine ersten Erdbeeren, 500 gr, vom Karl’s Hof, als Mittagessen verputzt. Sie waren auch angenehm… Weiterlesen »

Jutta
4 Monate zuvor

Liebe Elke,

da würde ich mich auch freuen. Es doch immer etwas besonderes, wenn man im eigenen Garten etwas ernten kann. Das fehlt mir jetzt doch auch ein bisschen.
Diese Wildrosen mag ich total gern. Die blühen hier auch ganz herrlich.
Ich hatte zwar auch in diesem Jahr wieder einige Ausfälle, aber das andere kommt jetzt wunderbar – auch das Strauchbasilikum treibt schon Blütenstengel. An Insekten fehlt es allerdings ein bisschen. Bis jetzt habe ich noch nicht viel gesehen.

Vielen Dank schon einmal für deine Post. Sie war heute im Briefkasten.

Liebe Grüße
Jutta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO