Doch, ja – es war heute beides im selben Maße, würde ich behaupten. Sehr kalt, vor allem wieder in der Nacht und am Morgen, dann aber erneut strahlend blauer Himmel und Sonne satt. Die nächste Eisplatte flutschte aus der Vogeltränke. Aber es war nicht kalt genug für eisige Seifenblasen. Ich habe es mal wieder probiert, hat aber nicht funktioniert. Am Nachmittag war ich fast drei Stunden zwischen Sossenheim (Sulzbachpark) und den Feldern nach Sulzbach und Schwalbach unterwegs. Dazu habe ich tatsächlich diese gruselige Unterführung unter der A66 durchquert. Aber es hat sich gelohnt.
Breaking News: Uff, der Himmel ist schwarz. Irgendwo in Höchst brennt es. Das könnte vom Bahnhof her kommen. Man hört die Martinshörner von Feuerwehr und Polizei. Schnell alle Fenster zumachen.
So – genug dunkel und hässlich. – Der Sulzbach hatte mehr Fotomotive für mich als gestern die Nidda: Graureiher, Enten, Gebirgsstelzen – nur der Eisvogel hat auch hier gefehlt ;-). Aber Eis im Wasser gab es.
Die Entendame hat sich auch ganz schön aufgeplustert.
Ich bin wirklich wieder ganz begeistert von der Nikon Zfc und dem Nikkor Z DX 50-250 mm. Die Fotos sind rattenscharf. Wieso habe ich die so lange im Regal verstauben lassen? Allerdings zeigte mir der Himmel auf dem letzten Foto für heute jede Menge Sensorflecken. Da werde ich mich mal mit beschäftigen müssen.
Hinter der Unterführung geht es Richtung Taunus. Da gibt es noch jede Menge Felder, bis man die Vordertaunusgemeinden erreicht. Allerdings gibt es hier viele Veränderungen für die geplante Regionaltangente West.
„Die Regionaltangente West (RTW) ist ein in Bau befindliches Schienenverkehrsprojekt im Rhein-Main-Gebiet. Im Gegensatz zu den bestehenden S-Bahn-Linien und vielen Regionalbahnlinien soll sie die Region nicht sternförmig auf Frankfurt ausgerichtet erschließen, sondern tangentiale Verbindungen schaffen, sodass Umstiege in der Frankfurter Innenstadt entfallen und Reisezeit zwischen Zielen außerhalb Frankfurts eingespart wird.“ (Wikipedia)
Man könnte auch sagen, sie soll den Hintertaunus auf direktem Weg mit dem Frankfurter Flughafen verbinden. Das ist ein Riesenprojekt, dass gerade Sossenheim, aber auch Frankfurt-Höchst gewaltig umkrempeln wird.
Update: Es brannte wohl in Höchst-Zentrum irgendwo zwischen Kasinostraße und Bolongarostraße. Ich hatte irgendwie Bahnhof befürchtet. Mehr ist noch nicht bekannt.
Update #2: Laut Hessenschau (und inzwischen auch Internet) ist es der Woolworth in der Königsteinerstraße/Fußgängerzone. Ach du Schande! Das ist praktisch eng bebaute Altstadt Höchst.
.
Mein zweites Drabble für diese Woche findet ihr auch wieder auf der Seite Foto & Fantasy: Verdammtes Pech
Eisig aber wunderschön sind Deine Fotos vom Spaziergang am Sulzbach. Ohhh die Unterführung ja da wäre mir auch mulmig zu Mute. Mei mei mei wie schrecklich mit dem Brand…
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Den Katastrophentourismus mit Kamera habe ich mir verkniffen ;-).
Liebe Elke,
heute, am Mittwoch, finde ich es noch kälter. Das Thermometer zeigt, dass es gar nicht an der eigentlichen Temperatur liegt, sondern der Wind so eisig ist und einen bibbern läßt. Ente und Reiher sehen schon etwas verfroren aus. Ich wundere mich bei meinen Hühnern auch immer, dass Vögel diese Temperaturen einfach so aushalten.
Dafür entschädigt der Himmel mit seinem klaren, fast schon transparenten Blau. Das fand ich übrigens in der Lockdown-Zeit faszinierend, wie weit der Himmel ohne die Abgase war.
Grüße aus dem Norden
Susanne
Im Norden ist das Wetter meistens anders als bei uns. Wir hatten es heute etwas wärmer, aber der Himmel ist nicht mehr so klar. Es heißt, dass es die nächsten Tage immer wärmer werden wird, kann aber auch Regen geben.
Tapfere Elke,
es hat sich aber gelohnt, der Gang durch den „Gruselgang“. Die aufgeplusterte Ente ist heute mein Favorit, man erkennt ja fast jede Feder und ebenso beim Reiher. Ich bin gestern ohne Handschuhe unterwegs gewesen, das war ein großer Fehler, die Sonne hinter der Scheibe hatte mich dazu verführt.
Lieber Gruß
Edith
Ging mir vorgestern so. Gestern hatte ich gleich zwei Paar Handschuhe dabei, habe aber nur die dünneren Klappdinger zum Fotografieren gebraucht.
Oh weia was für’n schwarzer Rauch. 😖
Das Unterführungsbild sieht in der Vorschau, also kleiner, ganz anders aus, mystisch und fast wie metallisches Stillleben. Erst wenn man es größer schaut, erschließt es sich einem. Zumindest ging es mir so. Interessant und toll finde ich diese Wirkung. Mal was anderes.
Aber die Eisgirlande und die anderen Bilder sind auch klasse! 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Diese Unterführung ist wirklich schlimm. Nicht nur, weil sie relativ finster ist, sondern sie ist sehr schmal und teilweise steil. Wenn sich dort Fußgänger und Radfahrer treffen, wird es echt gemeingefährlich. Auf der Sulzbacher Seite steht zwar ein Schild, dass Radfahrer absteigen sollen, aber da hält sich ja kaum einer dran. Aber wegen der A66 oben drüber wird sich da wahrscheinlich auch in 50 Jahren noch nichts verändert haben. Aber dann kann’s mir egal sein. 😅
Liebe Elke,
war bei uns genauso, aber mit -13 heute früh reicht es mir eigentlich jetzt, auch wenn die Sonne den ganzen Tag geschienen hat. Zum Wochenende sollen dann aber die Temperaturen doch wieder nach oben gehen.
Der Durchgang ist ja wirklich gruselig, aber als Motiv sieht das doch echt toll aus. Mir ist gestern auch aufgefallen, wie sich die Enten aufgeplustert haben. Die waren ja doppelt so dick wie normal. Und so wie der Reiher ausschaut, ist dem auch nicht gerade warm.
Liebe Grüße
Jutta
Stimmt. Da war noch ein -vermutlich- ganz junger Reiher unterwegs. Der sah ganz dünn aus. Hoffentlich kommt der durch.