Einen weiteren Sonnenuntergang habe ich für euch, alles Andere wird schwierig. Der Himmel ist schon wieder stark bewölkt und es nieselt zeitweise.
Im Osten wird ein Supervollmond aufgehen, während im Westen der Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas am Abendhimmel zu sehen sein soll. Was denn, schon wieder ein Supervollmond? Irgendwie hatten wir doch schon zwei. Der ideale Zeitpunkt zum Beobachten des Kometen sollte gegen 19 Uhr sein, eine Dreiviertelstunde nach Sonnenuntergang – also jetzt. Nun ja, so verbaut wie unsere Sicht ist, hätte ich auch bei klarem Himmel nicht viel Hoffnung. Und im Moment hängt ein fettes dunkles Wolkenband über dem westlichen Horizont.
Der Vollmond hat sich um Mitternacht gezeigt. Ich habe ihn in den Header gepackt und ein bisschen damit herumgespielt. Die reine „Kugel“ seht ihr bei mir ja oft genug. Aber hier kommt noch ein unbearbeiteter Vollmond zusammen mit dem Planeten Jupiter. Das Bild ist allerdings aus zwei Aufnahmen zusammengesetzt. Der Jupiter stand hoch im Osten, der Vollmond dagegen SSO, also fast schon im Süden. Und den Jupiter musste ich mit anderen Kameraeinstellungen fotografieren als ich den Mond fotografieren konnte.
Kamera: Canon EOS R8 mit dem RF 100-400 mm Telezoom; Mond: ISO 400 – f/16 – 1/1200 Sekunde; Jupiter: ISO 1600 – f/8 – 1/400 Sekunde
Im Oktober trägt der Vollmond auch die Namen Weinmond, Jägermond oder Erntemond. Weinmond bezieht sich auf die Weinlese. Jägermond kommt aus der Sprache der Algonkin: Im Herbst bereiteten sich die Algonkin traditionell auf den Winter vor und legten Fleischvorräte für die kalte Jahreszeit an. Im Oktober ist die Jagd in der Regel noch recht ergiebig, das Wetter für Streifzüge durch die Wälder noch geeignet. Die Algonkin sind nordamerikanische Ureinwohner und werden heute zu den First Nations of Canada gezählt. Die Herkunft der Algonkin ist ungeklärt. Der Name bedeutet „die, die Bäume essen“ – sie verwendeten Moose und Baumrinde in ihrer alltäglichen Ernährung. Sie stammen ursprünglich möglicherweise von den Irokesen oder den Wyandot (Huronen) ab.
Mit dem Kometen war’s übrigens nichts. Dachte ich mir schon.
⇔
An sich war der Donnerstag gar nicht so übel. Mit 19 Grad war es warm und es blieb bis zum späten Nachmittag trocken. Nur die Sonne hat gefehlt. Aber ich konnte im Garten ein bisschen was machen. Ich habe die Kartoffelboviste und andere Pilze ausgegraben und ein Beet für die Heidelbeerpflanze vorbereitet. Das Pflanzloch wurde mit Rhododendronerde gefüllt und ich hoffe mal, dass die Heidelbeere dort besser gedeiht als in der flachen Schale. Das wird sich dann im nächsten Jahr zeigen.
Die Heidelbeere hat ihre schönen bunten Blätter schon fast komplett verloren. Der leicht versteckte Amselmann hat mir zeitweise Gesellschaft geleistet. So richtig gut habe ich ihn nicht aufs Bild bekommen. Es ist die Amsel mit den diversen weißen Flecken.
Neben vielen kleinen, vorwiegend hellbraunen Pilzen habe ich noch einen dunkelbraunen „Lebkuchen“pilz entdeckt. Es weihnachtet also nicht nur bereits in den Lebensmittelläden.
Den Mond, den man offenbar kurze Zeit sehen konnte, habe ich mal wieder verschlafen, liebe Elke, und mit dem Kometen war bis jetzt auch nichts. Wenn der Himmel klar wäre, haben wir Nebel oder Hochnebel …
Herzlich, do
Vor allem der Sohn wollte den Kometen so gerne sehen. Nu ja.
Deine Fotos vom Trabanten sind beeindruckend!
Und Das hübsche Amselmännchen mit den weißen Federn…
Hier war der Tag einfach nur furchtbar schwül und dadurch sehr anstrengend.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
Wow, was für gigantische Himmelsblicke, liebe Elke! Super, dass du den Jupiter mit „erwischt“ hast. Über deinen Text zum Lebkuchenpilz muss ich schmunzeln :-). Witziger Name für einen Pilz. Süß auch das Foto mit den Amseln.
Liebe Grüße
Ingrid
Die Planeten leuchten so schön, bleiben aber, mit meinen Möglichkeiten fotografiert, immer nur Pünktchen.✨✨✨
Liebe Elke, ja die Sonne ist wieder bei uns :-))) wir konnten auch gestern ein bisschen was draußen machen und auch ich lag auf der Lauer nach dem Vollmond. Danke für Deine Ausführungen manches war neu für mich. Sehr schön ist das Foto vom Header und auch der Sonnenuntergang sieht super aus. Heute war die Sonne schon wieder Mangelware……
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Ja, leider. Es war zwar noch angenehm warm, aber eben ohne Sonne.
Liebe Elke,
wieder so ein wunderschöner Vollmond, ich konnte ihn heute morgen auf dem Weg zur Arbeit noch bewundern. Süß die Amsel, ich finde es immer schön, dass sie nicht gleich das Weite suchen, sondern mit etwas Abstand beobachten. Lustige Vögel.
Dir einen schönen Abend und liebe Grüße. Claudia
Solange ich mich bei der Gartenarbeit bewege, sind sie oft dicht bei mir. Aber wenn dann eine Veränderung in meinem Verhalten auftritt, werden sie wieder vorsichtiger. Ist bei den Rotkehlchen ganz ähnlich.🐦🐦🐦
Dein Himmelsbild ist klasse, liebe Elke…heute Abend konnte ich auch tolle Aufnahmen vom Abendrot mit dem Handy machen und nun sind sie bei Insta zu sehen. Hier hatten wir fast die ganze Woche schönes Wetter, von Regen keine Spur. Daher möchte ich grad morgen und übermorgen auch darauf verzichten. ;-))
Lieben Gruß und vielen Dank für deine Infos zum Pilz – hab ein sonniges Oktoberwochenende, Marita
Hach ja, wenn ich abends nach der Tagesschau die Wetterkarte sehe, könnte ich manchmal heulen. Die Tiefs kommen fast immer von Westen und regnen sich dann auch bei uns ab. 😢🌧️☔
Liebe Elke,
über den Supermond bin ich auch gestolpert, aber ich sehe hier eh nichts. Da müsste ich raus aufs freie Feld gehen.
Dein Abendhimmel sieht super schön aus und da ich eh nicht zu den ausgesprochenen Mondguckern gehöre, schaue ich sowieso lieber in deinen Garten.
Liebe Grüße
Jutta
Heute habe ich nochmal Rasen gemäht, vorne am alten Haus massenweise Blätter zusammengerecht. Die sind nicht von unseren Birken, sondern alle von den Linden entlang des Heimchenwegs *arrgh“! Morgen werde ich dann wohl dasselbe auf dem Wachtelweg machen. Und hoffentlich können wir morgen anständigen Kaffee trinken. Die Kaffeemaschine ist (mal wieder) kaputt. Das „mal wieder“ bezieht sich auf die Vorgängermaschine, die Stefan aber inzwischen reparieren konnte. Ich habe mir eben einen Wolf gesucht, um für die alte noch eine Bedienungsanleitung zu finden. Die war/ist nämlich viel komfortabler als die aktuelle. Man muss nur wissen, wie das alles geht. Dann nach… Weiterlesen »
Hallo Elke, ja was denn nun? Manchmal ist es wirklich schwer was man nun vor der Linse haben möchte. Du hast eine gute Entscheidung getroffen und zeigst von allem etwas. Den Mond hatte ich auch vor der Linse, und er war gestern und vorgestern sehr nah. Obschon vorgestern war es etwas bewölkt. Ich finde es zwar noch schön wenn ein paar Wolken dabei sind die sich bunt färben. Ich habe ja ettliche Möglichkeiten in zu fotografieren und doch ist es nicht immer optimal. So alleine sieht er halt oft so, nah ja, eben alleine aus. Bäume oder Berge wären da… Weiterlesen »
Danke, du auch. Das mit dem Mond allein am Himmel gefällt mir eigentlich auch nicht so recht. Wenn er noch nicht ganz voll ist, dann steht er manchmal so, dass man in der Blauen Stunde auch noch ein paar Bäume erwischt. Beim Vollmond klappt das nie.
Liebe Elke, der Abendhimmel ist grandios fotografiert. Leider habe ich den Supervollmond verschlafen. Da ich gestern tagsüber unterwegs war, war ich abends sehr müde und habe bis zum Morgen durchschlafen können.
Auch bei uns war es gestern ungewöhnlich mild mit 18 Grad. Die Natur bereitet sich auf den Winter vor und endlich präsentiert sich auf der Wald im herbstlichen Kleid. Bisher waren noch viele Blätter grün geblieben und man dachte, es wäre noch Sommer.
Ingrid, die Pfälzerin wünscht Dir einen guten Start ins Wochenende.
Obwohl wir ja unglaublich viel Regen hatten, haben bei uns doch schon relativ früh viele Bäume und Sträucher die Herbstfarben angelegt und verlieren gerade jetzt ihre Blätter. Da kann man zugucken, wie eins nach dem anderen zu Boden segelt.
Da ist er ja, der Vollmond von dir, hatte mir schon gedacht dass er kommt. Ich habe ihn auch gesehen, es war so hell im Garten, den Jupiter habe ich nicht entdecken können.Wenn es auf Vollmond zugeht, merke ich es immer daran, ich schlafe unruhig. Von den Algonkin habe ich noch nie etwas gehört, was du alles raus bekommst, erstaunlich. Ist die Amsel evntuell ein Werbeträger einer bekannten Sporthersteller Firma??
Dir einen schönen Tag
lieber Gruß
Edith
Die First Nations sind mir seit meiner Kindheit/Jugendzeit ein Begriff. Ich habe damals nicht nur Karl May gelesen, sondern überhaupt viele Bücher über Amerika und seine Natives.