Allen Müttern und Nicht-Müttern, allen Vätern und Nicht-Vätern wünsche ich, dass ihr einen so schönen Sonntag habt wie wir in Frankfurt. Die Sonne lacht vom blauen Himmel, die Vöglein zwitschern und die Libellen fliegen. Falls ihr auf einem Muttertagsherz besteht . . .

Erstmal wird sich noch sortiert . . .

Wie fast immer bei Aufnahmen mit dem Makroobjektiv ist ohne Stacking nicht alles perfekt scharf drauf zu bekommen. Aber ich habe sie noch einzeln.


Die Junggesellen hängen erstmal noch am Kleinen (sehr kleinen) Rohrkolben (Typha minima) ab.

Morgens habe ich endlich mal die wenigen Rhabarberstangen aus dem Hochbeet geerntet, wobei Qualität und Ertrag in keinem Verhältnis zur Blattmasse standen. Zusammen mit ein paar Äpfelchen gibt es aber wenigstens ein Glas Kompott fürs Frühstücksmüsli. Die Stangen waren zum Teil holzig. Der im Hochbeet überwinterte Rhabarber hatte die ersten Stängel schon im Februar gebildet.

Nach den frühen Strauchpäonien öffnen nun auch die Bauernpfingstrosen ihre Blüten. Aber es sind in diesem Jahr nur wenige Knospen. Das ist ungewöhnlich. Aber die wenigen sind sehr schön.


Muttertagsüberraschung – muss ich nur alsbald umtopfen. Die Pflanze steckt in einem viel zu kleinen Topf. Da geht’s den Blumenläden immer nur um die Optik. Na ja, Moorbeeterde habe ich noch und größere Kübel auch. Aber schaut schon schön aus. Habe ich mich natürlich auch sehr gefreut, obwohl ich kein Fan von diesem ganzen Muttertagsgedöns bin. Viel wichtiger ist mir immer wieder das ungezwungene Zusammensein mit meinen drei Männern, wie wir es gestern Nachmittag wieder zur Kaffeestunde im Garten genießen konnten. Gut, dass wir uns alle (noch) haben.
Ich wünsche euch noch einen schönen Rest-Sonntag. Nächste Woche geht es schon wieder auf Pfingsten zu . . . Der Wahnsinn!
Super Fotos von den Libellen liebe Elke. Sie schwirren wieder. Meine Bauernpfingstrose hat viele Blüten, die sich bald öffnen werden.
Rhabarber mag ich nicht, genauso wenig wie Stachelbeeren und Johannisbeeren. Ich mag lieber süße Früchte.
Die letzten Tage waren wirklich herrlich vom Wetter her. So könnte es bleiben. Leider soll an Pfingsten dann schlechtes Wetter aufziehen.
Liebe Grüße von Kerstin.
Die Vorboten sind schon da. Heute Nachmittag habe ich irgendwann panisch im Garten alles festgezurrt und weggestellt, weil auf einmal eine ganz schwarze Wand von Osten aufgezogen ist. Es war deutliches Gegrummel am Himmel zu hören, aber dann ist überhaupt nichts passiert. Aber Gewitter und Starkregen sind leider bereits wieder angesagt.
Liebe Elke, was für wunderbare Fotos…heute habe ich diese roten Libellen auch gesehen am Main da sind sie vertreten :-))) Ja das Wetterchen war auch heute noch super so dass wir nach Mühlheim am Main gefahren sind und dort im Naherholungsgebiet waren. An diesen Basaltsteinbrüchen das sah wirklich ein bisschen wie an den Plitwitzer Seen aus. Ich liebe ja Rhabarber und habe auch einen aber die Stangen sind nicht so üppig und ich überlegte schon ihn ins Hochbeet zu setzen aber wenn das auch nicht anders wird spar ich mir das und verarbeite die Stängelchen dann zusammen mit gekauften Rhabarber.… Weiterlesen »
Gerade eben sah es nach Gewitter aus und hörte sich auch bereits entsprechend an. Ich habe im Garten alles dicht gemacht, aber so wie es aussieht, hatte sich bereits wieder verzogen. Zu diesen Seen bei Mühlheim wollte ich auch schon immer mal. Gut, dass du mich daran erinnerst. Muss ich mir dringend vornehmen.
Die Libellen sind ja klasse 😊. Wir waren im Kell am See gestern und haben es uns dort bei heißem Wetter gut gehen lassen. Wir haben gut gegessen, waren an der frischen Luft und kosteten den sonnigen, freien Tag in vollen Zügen aus. Meine Kamera war auch mit dabei, auch ein bisschen „Altglas“. Das habe ich mal wieder ausgegraben. Habe ja lange nicht mehr mit Altglas hantiert, jetzt wird es mal wieder Zeit dafür.
LG
Sandra!
Kell am See? Muss ich mal googeln. Ich kenne nur Zell am See 😉. Ah, okay, das ist auch eher so eure Richtung, nicht weit vom Saarland entfernt.
Ach, ich hatte vergessen, es zu erwähnen. Ja, es liegt in Rheinland-Pfalz. Wir waren dorthin eingeladen und haben uns einen schönen Tag gemacht.
LG
Sandra!
Liebe Elke, deine Libellenbilder sind natürlich einfach super. Toll, wenn man das so vor die Linse bekommt. Leider sehe ich hier so gut wie keine mehr, weil auch die Weiher zum großen Teil ausgetrocknet sind. Rhabarber habe ich schon lange nicht mehr gegessen. Da denke ich immer an die herrlichen Stauden, die wir zu Hause im Garten hatten. Die Hortensie hat eine schöne Farbe. Auf Balkonpflanzen habe ich in diesem Jahr weitestgehend verzichtet. Ausgesät habe ich jetzt noch Löwenzahn, habe Günsel eingepflanzt und will es auch noch mit Gänseblümchen versuchen. Ansonsten habe ich viele Kräuter, die ich dann auch blühen… Weiterlesen »
Finde ich super. Das wird ein echter Natur-„garten“-Balkon.
Hallo Elke,
das sind geniale Aufnahmen! Das Libellen Herz, passend zum heutigen Anlass, perfekt. Ich war im Schlockerhof, fand aber die Auswahl an Wildstauden mäßig. Außerdem waren die Pflänzchen winzig und eigentlich zu teuer! Doch die Bäckerei hat leckere Sachen im Angebot und dort haben wir zugeschlagen. Leider haben sie auch keine Toilette, trotz Sitzgelegenheiten vor der Bäckerei. Jetzt kann ich zumindest mitreden und der Ausflug war gut, denn anschließend sind wir zum Baumwipfelpfad nach Bad Camberg gefahren.
LG…Stephanie
Warst du bei dem in Hattersheim? Wenn ich dich neulich richtig verstanden habe, gibt es mehrere in unserer Nähe. Oder nee, das waren andere Gärtnereien. – So, jetzt habe ich den Luisengarten endlich in meinem Feedreader 👍.
Liebe Elke,
vielen Dank für das aussergewöhnliche „Muttertagsherz“, eine tolle Idee. Ich bin auch kein Anhänger des ganzen Muttertagszirkus. In diesem jahr ist alles irgendwie anders, normalerweise war der Muttertag doch immer vor dem Vatertag, diesmal danach. ich habe in diesem Jahr noch keinen Rhabarber gekauft, selber haben wir keinen und der im Angebot sah nicht schön aus.
Komm gut in die neue Woche,
liebe Grüße
Edith
Das mit dem früheren Vatertag ist auf das frühe Osterfest und das – logischerweise – ebenso frühe Pfingstfest zurückzuführen. Pfingsten und somit auch Himmelfahrt sind ja üblicherweise erst gegen Ende Mai und der Muttertag meistens um den 12. Mai herum. Aber ich fand es auch irritierend.
Liebe Elke, fast beneide ich dich um die Libellen, die ihr schon im Garten habt. Bei uns habe ich noch keine gesehen. Also werde ich mich noch ein bisschen in Geduld üben und weiterhin hoffen, dass ich dieses Jahr auch wieder einmal ein gescheites Libellenbild aufnehmen kann. Deine Aufnahmen sehen so gut aus.
Herzlich, do
Danke. Ich gebe zu, Eichhörnchen und Libellen sind schon mal was 😉. Auch wenn ich meinerseits noch neidisch auf Ediths Eidechsen bin 😂.