Heute ist das Wetter kalt, neblig – gruselig. Also wohl endgültig der richtige Zeitpunkt, meine Dipladenia zum Überwintern ins Haus zu holen. Die Treppenstufen direkt am verglasten Hauseingang sind dafür perfekt. Hier ist es nie zu kalt, aber auch nie wirklich zu warm. Da ich gerade einen Karton zur Hand hatte, habe ich den Boden zurechtgeschnitten, um eine erste Lage Schutz für die Treppenstufe zu haben. Darauf kam eine Kuchenunterlage. Über dieses Plastikteil hatte ich mich ursprünglich beim Kauf des Kuchens geärgert, es dann später aber schon im Garten nutzbringend eingesetzt. Die Pappe werde ich demnächst noch ein bisschen bekleben – aufhübschen ;-).


Wenn die Dipladenia ihre letzten Blüten verloren hat, werde ich sie zurückschneiden. Das hat sich bisher gut bewährt. Es heißt ja oft, man könne sie nicht überwintern, aber mir ist es schon zweimal gelungen. Ganz unten hat sich ein Trieb gebildet, den will ich abtrennen und zu bewurzeln versuchen. Vielleicht auch noch einen oder zwei der dann abgeschnittenen Triebe.

Was mal wieder fehlt, sind die richtigen Töpfe oder zumindest der richtige Übertopf. Kennt ihr das auch? Man hat alle möglichen Töpfe rumstehen, aber der eine mit der richtigen Größe fehlt dann doch wieder. In diesem Fall der Übertopf. Für den zerbröselnden Plastiktopf habe ich ganz sicher noch was. Es kann sogar sein, dass das ein kompostierbarer ist. Aber ich denke, eher nicht.
Noch ein Minihörnchen von gestern zum Schluss. Heute herrscht im Garten geradezu Grabesstille. Ich glaube meine gefiederten Freunde und die Eichhörnchen müssen den Wetterumschwung auch erstmal wieder verdauen. Die letzten Tage mussten sie ja glauben, der Frühling sei zurückgekommen.



Ich hatte viele Jahre eine Dipladenia als Zimmerpflanze.
Und ja, auch ich kenne das Topfproblem. Aber meist findet sich dann doch was.
Liebe Grüße
Heike
Du gibst mir Hoffnung *lach*. Dann werde ich im Garten morgen nochmal alle Schuppen und den Carport durchstöbern. Vielleicht auch den Keller?
Das Topfproblem kenne ich auch, meistens hat man zu kleine Töpfe. Bei uns werden oft auf den Gehweg Dinge abgestellt, die man selbst nicht mehr benötigt, andere schon, da finde ich oft etwas Passendes. Gibt es bei euch auch so etwas? Man darf es aber nicht über Nacht drassen stehen lassen, ansonsten ist die Gemeinde hier großzügig. Nicht nur Eichhörnchen und Vögel müssen sich ans momentane Wetter gewöhnen, ich auch.
Liebe Grüße
Edith
Das gibt es bei uns eher nicht; ganz, ganz selten mal. Ja, ich muss mich auch daran gewöhnen. Ich habe den Wetterumschwung wohl gestern Abend schon gespürt. So früh bin ich schon lang nicht mehr ins Bett gefallen.