Was für ein Anblick heute gegen 19 Uhr. Die Venus erstrahlt am südwestlichen Himmel und das fast genau über dem zunehmenden Mond. Was für’s Auge aber toll zu sehen ist, ist weniger gut zu fotografieren. Deshalb habe ich die Mondsichel auch erstmal solo fotografiert. Und ich habe mit meinem Stativ gekämpft. Freunde werden wir wohl nie (oder ich muss mich intensiver damit beschäftigen.)
Das sieht natürlich nicht allzu spektakulär aus. Ich konnte mir die Venus noch etwas näher heranholen, aber dann verschwindet der Mond aus dem Bild und viel bringt das auch nicht.
Es leuchtet noch so viel mehr, aber ich bin da total überfragt. Diese drei habe ich eher zufällig eingefangen, weil sich die Sterne ganz schlecht fokussieren lassen. Es könnte sich um die Gürtelsterne Mintaka, Alnilam und Alnitak aus dem Sternbild Orion handeln. Die neuen Kameras von OM-Systems haben da wohl etwas eingebaut, den „Starry-AF“ (also Sternen Autofokus) der das Fokussieren erleichtern soll. Den Jupiter kann ich noch sehen und ganz eindeutig den rot leuchtenden Mars. Aber das haben nur die Flagschiffe bei Olympus, viel zu teuer!
Wie schön du den Himmel fotografieren konntest, liebe Elke. Hier hat man dazu keine Chance, wir haben permanenten Hochnebel 😞.
Herzlich, do
Da ist natürlich nichts mit Sterne gucken. Nein, gerade ist unser Wetter sehr brauchbar – frostige, aber klare Nächte und tagsüber viel Sonne. Es ist zwar kalt, aber so lässt es sich aushalten.❄️☀️❄️☀️
Hallo Elke,
ja Sterne sind nicht einfach zu fotografieren.
Lieber Gruss Claudia
Bei uns ist der sternenklare Himmel leider auch die Ausnahme. Und von unserer Terrasse aus sehe ich auch nur einen kleinen Ausschnitt vom Himmel. Oft sind andere Häuser und Bäume davor.