Stürmisch, aber schön!

Dieser Nachmittag ist wirklich richtig schön. Es ist zwar total windig, aber auch richtig heiß in der Sonne, sodass es sich teilweise anfühlt wie am Meer. Ohne dass man ständig Sand ins Gesicht bekommt. Hat doch was! Allerdings haben wir unseren Nachmittagskaffee dann doch nicht am neuen Gartentisch zelebriert. Die zeitweiligen Böen hätten uns vermutlich die Sahne von der leckeren Beerentorte geweht.

Auch Fotografieren ist bei diesem Wind schwierig. Anvisierte Objekte geraten im Bruchteil einer Sekunde wieder aus dem Fokus. – Meine Nachtkerzen (Oenothera tetragona) blühen übrigens am Tag. Das finde ich nur fair. So habe ich doch was von ihren schönen Blüten.


In den Coreopsisblüten tummeln sich Bienen und andere Insekten. Hier mal wieder der Gemeine Bienenkäfer im Hintergrund. Den sehe ich im Moment öfter.
Und in der kleinen Blüte eines Sonnenröschens saß ein kleiner Hüpfer. Auch hier hat mir der Wind eine Nase gedreht. Die Schärfe liegt leider eher auf der Knospe rechts. Trotzdem finde ich es faszinierend, wie viele Details man an der kleinen Nymphe einer Punktierten Zartschrecke (Leptophyes punctatissima) erkennen kann. Seht euch die Muster auf den Fühlern und an den Krallen an. Das Tierchen war nur wenige Millimeter groß.



Eine Schnecke hat sich ein Bett in den Blättern des Kleinen Habichtskrauts (Hieracium pilosella), auch Mausohr-Habichtskraut, gemacht. Die Bezeichnung pilosella („die mit Haaren besetzte“, von lateinisch pilosus, behaart) bezieht sich auf die behaarten Blätter der Pflanze. Und irgendwie sehen sie wirklich weich und gemütlich aus, vor allem die hellere Unterseite, die man hier allenfalls erahnen kann.
Habichtskraut macht übrigens glücklich, heißt es in der Volksmedizin und zwar aufgrund seiner entspannenden und stimmungsaufhellenden Wirkung. In manchen Ländern ist es als milder Cannabis-Ersatz bekannt.

Am Teichrand dominiert jetzt Alchemilla mollis (Frauenmantel), der sich leider auch viel zu stark ausbreitet. Dazwischen sind die bunten Kerzen des Schnecken- oder Schlangenknöterichs ein willkommener Anblick. Diese Pflanze ist enorm durchsetzungsfähig. Hier kämpft sie sich durch Frauenmantel, Teppichwacholder und Efeu nach oben.


Auch am Himmel sieht es heute ziemlich stürmisch aus.

Ich wünsche euch noch einen angenehmen Abend und morgen einen schönen Sonntag. – Es hat sich ja noch gar keiner beschwert, dass es hier keine Eichhörnchen mehr gibt 😉

Das Weißschnäuzchen muss eins von den jüngeren Männchen sein.

Neuste Beiträge

Der Naturdonnerstag

Wieder jeden Donnerstag!

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
doris
3 Tage zuvor

Die Torte sieht toll aus, liebe Elke, und vermutlich ist nicht viel davon übrig geblieben. Ich bin auch froh, dass die Blüten der Nachtkerzen es in den Tag hinein schaffen. Beim Aufgehen zuschauen kann ich aber in der Abenddämmerung.
Herzlich, do

Edith
5 Tage zuvor

Liebe Elke,
deine Beerentorte sieht lecker aus, da hätte ich mich gerne dazu gesetzt. Bei uns war das Wetter gestern durchwachsen, Sonne, Wind und Wärme. In deinem Garten sieht es recht bunt aus, da hst du immer gleich Motive. Das letzte Wolkenfoto ist irre, sowas gefällt mir. Stimmt, es gab schon länger keine Ecichhörnchen bei dir. Ich dachte glecih an unsere Mauereidechsen, da konnte ich auch schon länger kein Foto mehr machen, sie lieben keinen Wind, da kann die Sonne scheinen, der Wind vertreibt sie, das konnte ich beobachten.
Eine gute Woche
liebe Grüße
Edith

aufden2tenblick
5 Tage zuvor

Mit dem Wind kämpfen meine hohen Blumen auf dem Balkon ebenso. Es schaukelt alles gefährlich weit hin und her. Damit hat sich mein Fotografieren im Urlaub auf Innenaufnahmen beschränkt – ähnlich, wie bei dir dann auch backen und Haushalt.
Den Knöterich mag ich besonders gern und der Frauenmantel verlockt mit Silberregenperlen auch.

Liebe Grüße in den Sonntag,
Syntaxia

Traudi
5 Tage zuvor

Liebe Elke,
der starke Wind erinnert mich an unseren Urlaub an der Nordsee. Auch heute zieht er alle Register, ich muss noch ein bisschen warten, bis die Sonne auf meinen Balkon scheint. Dann ist der Wind zu ertragen. Da fehlt nur noch die Obsttorte. 🙂

Liebe Grüße
Traudi

Inge
Inge
5 Tage zuvor

Liebe Elke, deine Beerentorte ist auf jeden Fall schon mal optisch ein Genuss ! Das Wetter meint es mit dem Aroma der Beerenfrüchte nicht allzu gut, daher waren wir sehr überrascht, dass wir von dem Erdbeerfeld in unserer Nähe ausgesprochen aromatische Früchte ernten konnten. ( auch noch ungespritzt, man muss ein wenig im Unkraut wühlen ). Wahrscheinlich haben die eine besondere Sorte. Unsere Kirschbäume tragen massenhaft Früchte, aber wenn das unbeständige Wetter nicht bald aufhört, platzen alle auf. Immerhin gab es schon den ersten Sauerkirschpie in diesem Jahr. Von den Nachtkerzen gibt es ja verschiedene Sorten, die niedrigen blühen den… Weiterlesen »

Jutta
6 Tage zuvor

Herrlich, herrlich, liebe Elke. Was anderes fällt mir bei deinen tollen Aufnahmen nicht ein.
So eine Nachtkerze hatte ich im Garten auch. Die Blüten sind noch etwas schöner, als bei der Gewöhnlichen Nachtkerze. Eine Schrecke habe ich bisher noch nicht gesehen. Das Grün macht sich natürlich auf dem Gelb ganz toll.
Toll ist aber auch dein Wolkenbild und putzig wie immer die Hörnchen.
Liebe Grüße
Jutta

Jutta
6 Tage zuvor
Reply to  Jutta

Ach, die Torte hatte ich ganz vergessen. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. 🙂