Man möchte fast meinen, wir hätten unseren Frühling schon zwischen Mitte Februar und Anfang März erlebt. Das Wetter aktuell ist ziemlich ätzend. Allerdings muss ich zugeben, dass sich inzwischen auch die meisten Bäume mit frühlingsfrischem Grün schmücken. Da versteht man mal wieder, warum Frühling im Englischen „Spring“ heißt. Regen und Sonne wechseln sich heute wirklich im Minutentakt ab. Trotzdem scheint meine Tulpe, die gestern noch stramm aufrecht in der Vase stand, nach Veränderung zu lechzen. Sie macht Fluchtversuche.

Seltsamerweise dreht sie sich aber nicht zur (nun ja, durchaus flüchtigen) Sonne, sondern eher nach Norden. Wenn sich die kapriziöse Himmelsgöttin dann doch mal zeigt, scheint sie der Tulpe nur auf den Rücken. Aber der kann ja bekanntlich auch entzücken.

Auch die ersten ihrer Schwestern (oder Cousinen?) draußen im Garten machen sich dem Regen zum Trotz bereit . . . Die Rote kuschelt noch etwas mit dem Rosmarin, während die gelb-rot geflammte sich tatsächlich mal nach Süden ausrichtet.


Aber jetzt etwas ganz Anderes. Edith zeigte auf ihrem Blog weiße Blüten, bei denen man nicht so richtig wusste, zu welchem Baum/Strauch sie gehören. Edith tippte zwar auf Sternmagnolie, aber die sehen anders aus. Ingrid – die Pfälzerin – brachte dann die Felsenbirne ins Spiel. Nun kann ich vom Wintergarten aus direkt auf unsere Kupferfelsenbirne gucken, aber die einzelnen Blüten habe ich mir – da es ein Hochstamm ist – noch nie so genau angeguckt. Das Schönste ist ja immer diese Wolke weißer Blüten gegen einen blauen Himmel. Viel hatte ich in diesem Jahr davon nicht. Kaum aufgeblüht, werden sie von Wind und Regen schon wieder zerstört. Aber ich bin dann mal schnell raus und habe doch versucht noch ein brauchbares Blütenfoto zu machen.


Ich kann sie leider nicht so groß und nah abbilden wie Edith, weil weit oben. Aber wenn man sich Stempel und Staubgefäße ansieht, dann ist es ziemlich eindeutig.
So, inzwischen hat sich der GöGa auch aus der Reha gemeldet. Im Moment stellt er fest, dass die 1A-Versorgung im nagelneuen Höchster Klinikum ihn offenbar ziemlich verwöhnt hat. Da kommt die Klinik in Königstein wohl nicht so ganz mit, ehemaliges Grand Hotel hin oder her. Und kalt ist es da oben. Ich muss ihm wohl doch noch ein paar wärmere Sachen vorbeibringen. Mach ich dann morgen.
Das ist wirklich ein Jammer mit dem Wetter, liebe Elke. Man weiß gar nicht so recht, was man anziehen soll, wenn man raus muss. Meistens hat man sich doch für die falsche Jacke enrtschieden. Die Sonne verlockt (wenn sie es mal durch die Wolken schafft), aber der eiskalte Wind lässt einen wieder bibbern.
Hoffen wir auf das Wochenende, es soll ja sommerlich werden.
Liebe Grüße
Traudi
Heute Morgen sieht es schon erfreulicher aus. Gestern Nachmittag kam ja ab 16 Uhr plötzlich die Sonne zum Vorschein und es wurde richtig schön. ☀️🐝🦋
Schau’n wir mal. Heute ist es wieder ätzend. Ich habe gerade beschlossen, die Regenbilder aus Königstein (Reha-Klinik) für den Naturdonnerstag zu nehmen 🙁
Liebe Elke, auch mir geht das wechselhafte Wetter auf den Keks. Fast stündlich wechseln sich Sonnenschein und Regenschauer ab und ein kalter Ostwind lässt mich frösteln. Es ist halt April und der präsentiert sich so schaurig. Ich arbeitete fast 50 Jahre lang in einem Büro und konnte aus dem Fenster auf Felsenbirnen schauen. Daher sind mir die Blüten sehr vertraut. Kupferfelsenbirnen blühen tatsächlich nur sehr kurz. Oft sind die Blüten nur wenige Tage offen und dann ist es vorbei mit der weißen Pracht. Allerdings ist die Herbstfärbung der Blätter wunderschön. Leider ist mein Garten viel zu klein, um Felsenbirnen zu… Weiterlesen »
Bei uns „schneit“ es schon vom Bäumchen. Viel hatte ich in diesem Frühling nicht von der Felsenbirne. Der Regen erledigt die Pracht gerade komplett.
Der schöne Rücken der Tulpe kann wirklich entzücken liebe Elke.
Die Blüten der Kupferfelsenbirne winken dem Betrachter zu.
Na, dann versorge deinen GöGa mit warmer Kleidung damit er nicht frieren muss.
Wünsche ihm gute Genesung weiterhin.
Liebe Grüße in deinen Morgen, Lissi 🍵🍪
Danke, liebe Lissi, auch für deine Kisseo-Karte 💌. Diesmal bist du nicht im Spam gelandet 👍. Kisseo kennt mein Postfach. Ich wünsche dir einen angenehmen Tag.
Liebe Elke,
ja, der April hält, was er verspricht ;-). Wo wir es doch so gerne etwas freundlicher hätten. Deine Tulpenfotos sind spitze! Ebenso natürlich die von der Felsenbirne. So, dein Mann ist in Reha, meiner geht Ende des Monats und ich hoffe, er kommt etwas mobiler wieder nach Hause. Was machen die Schmerzen in deinen Händen? Hast du Gicht, oder Rheuma? Ich hoffe, auch dir geht es mittlerweile wieder besser!
Liebe Grüße
Ingrid
Danke, ja es geht besser. Ich weiß es gar nicht so genau, was das mit den Händen ist. Ich habe früher mal ohne große Ergebnisse Untersuchungen machen lassen, inzwischen lass ich das. Ich versuche mich gesund zu ernähren und solange es nicht schlimmer wird, nehme ich auch keine Medikamente. Meine Mutter war ihr Leben lang bei Ärzten und im Krankenhaus. Besser ist es ihr damit auch nicht gegangen.
Oh, das sind ja schlechte Aussichten, liebe Elke. Ich wünsche dir, dass es für dich noch laaaange erträglich ist und du keine Medikamente brauchst!
Liebe Grüße
Ingrid
Oh bitte, sag doch sowas nicht. Ich bin mehr für gute Aussichten. Wenn das Schlechte kommt, dann kann ich immer noch jammern.🥴
👍 Super Einstellung!
LG Ingrid
Liebe Elke,
bei uns ist inzwischen auch das Aprilwetter zurückgekehrt. Na ja, das es so warm bleibt, damit habe ich auch nicht gerechnet.
Deine Tulpen sehen wunderschön aus. Ich glaube, die Tulpe ist wohl die einzige Blume, die in der Vase „weiter wächst“ und sich dann auch so schön verrenkt.
Die Felsenbirne fängt bei uns auch an zu blühen. Ich muss mal in den nächsten Tagen schauen. Auch bei vielen anderen Bäumen sieht man jetzt schon Grün. Ja, das mit dem „Spring“ trifft es wirklich.
Liebe Grüße
Jutta
Stimmt, die Tulpe ist wohl die ‚animalischste‘ Pflanze, die man sich – neben fleischfressenden Pflanzen vielleicht – vorstellen kann. Jedenfalls in unserem Erfahrungsbereich.
Liebe Elke,
dir sei gedankt für deine Bemühungen mit der Kupferfelsenbirne, ich denke sie ist es. Trägt sie eigentlich dann auch Früchte? Bei uns Sonne und Windböen, war kurz unterwegs, um nach den Arostäben zu schauen, stehn schon im Blog. Mit deinem Mann gehts besser vorwärts als mit dem meinen Mann.
Sei lieb gegrüßt
von Edith
Ja, sie trägt Früchte. Im letzten Jahr waren die aber ratzfatz in den Schnäbeln der Amseln und anderer Vögel verschwunden.
Ich denke, dass man die Krankheitsbilder auch überhaupt nicht miteinander vergleichen kann. Du brauchst Geduld.
Das mit der Geduld kenne ich sehr gut und stelle mich drauf ein.
Lieber Gruß
Edith
Heute auch hier das reinste Aprilwetter, liebe Elke doch konnten wir für zwei Stündchen am Vormittag noch ein wenig im Garten wuseln. Bei der Blüte von Edith vermute ich auch eine Felsenbirne….meine ist leider noch nicht soweit – da merkt man, dass wir weiter im Norden sind.
Lieben Gruß von Marita…bis zum Wochenende gibt es die Wetterkapriolen bevor es am Samstag auf über 20 Grad gehen soll, mal schauen. 😉
Heute Nachmittag wehte hier wirklich ein eiskalter Wind. Wenn der mal nicht weht und sich die Sonne zeigt, dann ist es ja ganz angenehm.